dc.contributor.author
Wyrwich, Tobias
dc.contributor.author
Neumann, Knut
dc.contributor.author
Kubsch, Marcus
dc.date.accessioned
2025-05-06T14:22:39Z
dc.date.available
2025-05-06T14:22:39Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/47004
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-46719
dc.description.abstract
Die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts wie z.B. der Klimawandel bringen weitreichende Veränderungen mit sich. Damit Schüler:innen ihre Zukunft in einer sich verändernden Welt aktiv gestalten können, reicht eine naturwissenschaftliche Grundbildung alleine nicht aus. Die Schüler:innen müssen lernen, mit der Komplexität, Volatilität, Ungewissheit und Ambiguität der anstehenden Veränderungen umzugehen (OECD, 2019). Die OECD bezeichnet die Fähigkeit, nicht nur Wissen anzuwenden, sondern auch das gesellschaftliche Leben vor dem Hintergrund der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts aktiv (mit-)gestalten zu können, als Agency. Agency zu entwickeln sollte damit ein Ziel des Physik- bzw. Naturwissenschaftsunterrichts sein. Um dieses Ziel zu erreichen benötigen Schüler:innen die Möglichkeit in der Schule das passende Wissen und Fähigkeiten zu erwerben, um sich zu entsprechenden Fragen begründet positionieren zu können. Dies erfordert ein breites Wissen über die Naturwissenschaften hinaus (u.a. auch Wissen über ökonomische oder politische Zusammenhänge) und die Fähigkeit, sich auf Basis dieses Wissens Gestaltungsmöglichkeiten zu erschließen und zu erkennen, wo eigene Handlungsoptionen liegen, um daraufhin fundierte Entscheidungen zu treffen und Handlungen durchzuführen.
de
dc.format.extent
4 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
naturwissenschaftliche Bildung
de
dc.subject
Agency-Förderung
de
dc.subject
Physikunterricht
de
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::530 Physik::530 Physik
dc.title
Beyond Literacy: Förderung von Agency im Physikunterricht
dc.identifier.sepid
104619
dcterms.bibliographicCitation.booktitle
Frühe naturwissenschaftliche Bildung : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Hamburg 2023
dcterms.bibliographicCitation.editor
Helena van Vorst (Hg.)
dcterms.bibliographicCitation.originalpublishername
Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP)
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplace
Essen
dcterms.bibliographicCitation.pagestart
158
dcterms.bibliographicCitation.pageend
161
dcterms.bibliographicCitation.volume
44 (2024)
dcterms.bibliographicCitation.url
https://gdcp-ev.de/tagungsbaende/tagungsband-2024-band-44-2/
refubium.affiliation
Physik
refubium.affiliation.other
Didaktik der Physik

refubium.resourceType.isindependentpub
no
dcterms.accessRights.openaire
open access