Mit dem bestehenden und für die kommenden Jahre erwarteten Mangel an grundständig qualifizierten Lehrpersonen werden weiterhin alternative Wege in das Lehramt benötigt. Ein diesbezüglich oftmals positiv hervorgehobenes Modell sind die sogenannten Quereinstiegs-Masterstudiengänge (kurz: Q-Master). Dabei wird zwar kein rundständiges Lehramtsstudium absolviert; im Gegensatz zum Quereinstieg ist dem Vorbereitungsdienst hier allerdings ein spezielles Lehramtsmasterstudium vorangestellt. Empirische Studien zu diesem alternativen Weg in den Lehrer*innenberuf deuten bislang auf günstige motivationale und kognitive Eingangsbedingungen sowie eine vergleichbare Ausprägung und Entwicklung der berufsrelevanten, professionellen Kompetenzen der Studierenden hin. Der Beitrag stellt die Ergebnisse der Begleitstudie zum Q-Masterstudiengang im Fach Physik an der Freien Universität Berlin vor und diskutiert diese hinsichtlich ihrer Implikationen für alternative Wege in den Beruf sowie die Lehrkräftebildung in Deutschland allgemein.