dc.contributor.author
Alikhah, Arad
dc.date.accessioned
2025-06-18T09:10:52Z
dc.date.available
2025-06-18T09:10:52Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/46809
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-46523
dc.description.abstract
Hintergrund: Durch eine Reihe von Studien hat sich die schaftfreie Schulterendoprothese zuverlässigen chirurgischen Behandlungsoption bei glenohumeraler Arthrose etabliert. Der endoprothetische Gelenkersatz führt im Regelfall zu Schmerzreduktion bis Schmerzfreiheit und einer Verbesserung der Schulterfunktion. Die gegenwärtig auf dem Markt erhältlichen Endoprothesenmodelle lassen sich bezüglich ihrer Methoden zur Fixation der humeralen Komponente grob in zwei Gruppen (der Schrauben- und der Impaktionsfixation) unterteilen. Ziel dieser Studie ist der klinische und radiologische Vergleich dieser zwei verschiedenen Methoden, indem zwei Patientenkohorten, welche mittels schaftfreien Schulterendoprothesen bei primärer glenohumeraler Arthrose behandelt wurden, verglichen werden.
Methoden: Es wurde eine retrospektive Kohortenstudie mit 39 Patienten durchgeführt. Das Durchschnittsalter betrug 67 Jahre und der minimale Nachuntersuchungszeitraum umfasste zwei Jahre. Die Patienten wurden in zwei Gruppen unterteilt. Die Unterteilung basierte auf dem Modell des verwendeten Implantats. In Gruppe A (N = 18) wurde ein Schraubenmodell und in Gruppe B (N= 21) ein Modell mit Impaktionsfixation verwendet. Für die klinische Evaluation wurde der Constant-Murley-Score und der Subjective-Shoulder-Value verwendet. Die radiologische Evaluation wurde anhand von standardisierten Röntgenaufnahmen durchgeführt.
Ergebnisse: In Gruppe A stieg der CS von 27,1 auf 65,2 Punkte und der SSV von 27,3 auf 76,7 %. In Gruppe B stieg der CS von 29,0 auf 72,6 Punkte und der SSV von 33,1 auf 85,0 %. In Gruppe A wurden bei fünf Patienten Anzeichen auf eine Glenoidlockerung festgestellt. Es gab keine Anzeichen einer Osteolyse. In Gruppe B wurden vier Patienten mit Anzeichen einer glenoidalen Lockerung identifiziert und Osteolysen am medialen Kalkar bei sieben Patienten beobachtet. In keiner der beiden Gruppen wurden humerale Lockerungen oder osteophytäre Anbauten gefunden.
Fazit: Mit beiden Schulterendoprothesenmodellen können bei Patienten mit glenohumeraler Arthrose gute bis sehr gute klinische Ergebnisse erreicht werden. Die Schraubenfixation zeigt sich vorteilhaft gegenüber der Impaktionsfixation in Hinsicht auf das Auftreten von medialer Kalkarresorption.
de
dc.description.abstract
Background: Stemless shoulder arthroplasty has been proven to be a reliable surgical treatment option for primary glenohumeral osteoarthritis. Patients usually experience a reduction of pain sometimes even loss of pain and improvement of shoulder function. Designs of endoprothesis currently on the market can be classified into one of two groups based on method of humeral fixation (pressfit & screwfixation). The purpose of this study is the clinical and radiological comparison of those two designs. We therefore compared two cohorts of patient suffering from primary glenohumeral osteoarthritis who were treated by stemless shoulder arthroplasties using different fixations methods.
Methods: A retrospective cohort study was carried out including 39 patients. Mean age was 67 years and a minimum follow-up was set at two years. Patients were divided into two groups based on the design of the implant used. Whereas in group A (N = 18) a screw fixation type design was used, in Group B (N = 21) we used an impaction fixation. For clinical examination, the Constant-Murley-Score (CS) and the Subjective-Shoulder-Value (SSV) were used. Radiological evaluation was performed using standardised radiographs.
Results: CS increased from 27.1 to 65.2 points and the SSV from 27.3 to 76.7 % in Group
A. In Group B, the CS increased from 29.0 to 72.6 points and the SSV from 33.1 to 85 %. In Group A, glenoid loosening was examined in five patients and no signs of osteolysis were examined in this Group. In Group B, four patients showed signs of glenoid loosening and osteolysis on the medial calcar was examined in seven patients. In neither group signs of humeral loosening or osteophytic exostosis were found.
Conclusion: Both designs can achieve good to excellent clinical results for patient suffering from primary glenohumeral osteoarthritis. Screw fixation seems to be advantageous towards the appearance of medial calcar resorption.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
stemless shoulder arthroplasty
en
dc.subject
shoulder arthroplasty
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Vergleich zweier humeraler Verankerungsmechanismen bei schaftfreien Schulterendoprothesen
dc.contributor.gender
male
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2025-06-20
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-46809-6
dc.title.translated
Comparison of two Humeral Fixation Methods of Stemless Shoulder Arthroplasty
eng
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access