dc.contributor.author
Henningsen, Nils
dc.date.accessioned
2018-06-07T18:06:41Z
dc.date.available
2009-08-21T11:30:25.440Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/4643
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-8843
dc.description.abstract
This work deals with scanning tunneling microscope investigations of switching
and adsorption phenomena of several azobenzene derivatives on various noble
metal surfaces. The adsorption phenomena of molecules depend on lateral
intermolecular interactions and on vertical molecule-substrate interactions.
Both interactions compete with each other upon ordering on the surface and
they influence not only the adsorption geometry but also their ability to
undergo isomeric switching between the two structures, the cis- and the trans-
configuration. A cis-trans isomerization is hindered for many of the
investigated example systems. Still, in the example of one azobenzene
derivative named DMC reversible trans-cis-trans-isomerization could be
observed. The pi-surface coupling favors planar adsorption of the molecules
via the overlap of molecular pi-orbitals and electronic states of the surface.
pi-surface interactions are observed for instance on weakly coupling gold
substrates. By the planar adsorption the rotational degrees of freedom of
phenyl rings are frozen, which are known to be not restricted for the free
molecule. This rotation can be activated on the surface by temperature and
upon molecular ordering. For DMC, the switching between two rotational
conformations can be induced by tunneling electrons via the excitation and
subsequent de-excitation of an ionic short-lived state under the influence of
an electric field. The central diazo unit, responsible for the switching,
reacts sensitively on the coupling strength to the surface. This is one of the
reasons for different switching characteristics on the gold, copper and silver
surfaces. Furthermore, this coupling can be used to tune the molecular
switching. In strongly adsorbed systems covalent bonds stabilize the
molecules, for instance on a copper surface. Two lone-pair electron orbitals
in the center of the molecule couple with substrate atoms and favor a three-
dimensional adsorption geometry. In this case, tip-induced manipulation of a
trans- to a three-dimensional structure resembling the cis-configuration could
be observed. However, the adsorption of the latter configuration is so strong
that inverse-switching to the trans-state is suppressed. The slightly weaker
reactivity of a silver substrate enables a reversible switching, since the
covalently bonded cis- and the planar trans-configuration have a comparable
stability on this surface. As one possible approach we show that anchoring to
cobalt atoms revealed promising possibilities for specific and variable
functionalization of surfaces by switchable molecules. The individual cobalt
sites could be identified by means of their spectroscopic fingerprint, arising
from special coordination bonds between the Co atoms and the switchable
molecule.
de
dc.description.abstract
Im Rahmen dieser Doktorarbeit werden mittels Rastertunnelmikroskopie die
Adsorptions- und Schalteigenschaften von Azobenzolderivaten auf verschiedenen
Edelmetall-Oberflächen untersucht. Hierbei wird gezeigt, welche
Herausforderungen die Suche nach schaltbaren Oberflächenfunktionalitäten
birgt. So können die Konfigurationen eines Derivates mit der Abkürzung DMC nur
dann durch Tunnel-Elektronen reversibel (trans-cis-trans) auf einer
Metalloberfläche geschaltet werden, wenn die Bedingungen zulassen, dass sowohl
der trans- als auch der cis-Zustand auf der Oberfläche stabil sind. Anhand
einer Vielzahl potentieller molekularer Schalter kann gezeigt werden, wie
intermolekulare Wechselwirkungen und Wechselwirkungen zum Substrat
konkurrierend die Wachstumseigenschaften der Moleküle beeinflussen. Während
die lateral wirkenden Kräfte die Ordnung der Moleküle durch
Wasserstoffbrückenbindungen bestimmen, beeinflussen die Wechselwirkungen zum
Substrat das cis-trans-Schaltverhalten der Moleküle. In schwach gebundenen
Systemen, wie zum Beispiel auf einer Gold-Oberfläche, wird durch den Überlapp
von pi-Elektron-Orbitalen mit elektronischen Zuständen in der Oberfläche eine
planare Adsorption der Moleküle in ihrem trans-Zustand bevorzugt. Durch die
sterische Wechselwirkung zur Oberfläche kann so der Rotations- Freiheitsgrad
eines Phenylrings eingefroren und durch Spitzen-Manipulation, aber auch durch
Probentemperatur oder Dichte der Bedeckung aktiviert und somit geschaltet
werden. Für den speziellen Fall von DMC kann diese Konformationsänderung in
einem elektrischen Feld durch die Anregung eines kurzlebigen ionischen
Zustandes und sukzessiver Relaxation beobachtet werden. Wenn die Kopplung zur
Oberfläche durch eine starke kovalente Bindung zwischen Molekül und Oberfläche
bestimmt wird, wie beispielsweise auf Kupfer, ist eine dreidimensionale
molekulare Geometrie bevorzugt, die dem cis-Zustand ähnelt. Die kovalente
Bindung ergibt sich aus der Kopplung von freien Elektronenpaaren im Zentrum
des Moleküls und prägt dort der dreizähligen Bindungskonfiguration den
dreidimensionalen Charakter auf. Auf Grund der stärkeren Substratkopplung in
der dreidimensionalen Konfiguration kann ein adsorbiertes trans-DMC in die
cis-Konfiguration geschaltet werden, aber nicht wieder zurück. Auf einer
Silber-Oberfläche, die mit dem organische Molekül eine nicht ganz so starke
Bindung eingeht wie Kupfer, kann schließlich dasselbe Azobenzol-Derivat
reversibel geschaltet werden. Da die kovalenten Bindungen zum Substrat das
Schaltverhalten der Moleküle beeinflussen, wird erwartet, dass durch die
Kopplung metallischer ad-Atome an die Diazo-Brücke das Schaltverhalten der
Moleküle beeinflusst werden kann. Tatsächlich kann nachgewiesen werden, dass
ko-adsorbierte Kobalt-Atome mit den erwähnten Elektronenpaar-Orbitalen
Koordinationsbindungen eingehen, die durch spektroskopische Untersuchungen
klassifiziert werden können.
de
dc.format.extent
VI, 90, XVI S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Scanning Tunneling Microscopy
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::530 Physik
dc.title
Azobenzene based molecular switches on noble metal surfaces
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. José Igancio Pascual
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Karsten Horn
dc.date.accepted
2009-07-06
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000012323-4
dc.title.subtitle
structure and isomerization at the nanometer scale
dc.title.translated
Azobenzolbasierte molekulare Schalter auf Edelmetalloberflächen
de
dc.title.translatedsubtitle
Struktur und Isomerisierung auf Nanometer-Ebene
en
refubium.affiliation
Physik
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000012323
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000006197
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access