dc.contributor.author
Hipfl, Christian
dc.date.accessioned
2025-01-31T11:15:07Z
dc.date.available
2025-01-31T11:15:07Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/46431
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-46144
dc.description.abstract
Die vorliegende Habilitationsschrift befasst sich mit Behandlungsstrategien der periprothetischen Infektion des Hüftgelenks. Diese Infektionen sind mit langen Behandlungszeiten, hohen Kosten und Komplikationsraten verbunden. Ziel der Arbeit war die Evaluierung verschiedener diagnostischer und therapeutischer Konzepte.
Die Studienergebnisse zeigen, dass eine zweizeitige Hüftprothesenimplantation bei septischer Arthritis auch ohne Gelenkspacer vergleichbare klinische und radiologische Ergebnisse liefert. Die Analyse von intraoperativen Proben bei Wechseloperationen aufgrund vermeintlich aseptischer Hüftprothesenlockerung ergab eine unerwartet hohe Rate positiver Befunde, wobei die Abgrenzung zwischen Infektion und Kontamination schwierig ist. Eine weitere Untersuchung befasste sich mit dem zweizeitigen Hüftprothesenwechsel bei chronischen Infektionen mit ausgeprägten Knochen- und Weichteildefekten. Hierbei wurden fehlgeschlagene septische Revisionen, größere femorale Knochendefekte und verlängerte Intervallzeiten als Risikofaktoren für eine Reinfektion identifiziert. Die Anwendung einer erweiterten Trochanterosteotomie beim septischen Prothesenwechsel erzielte vergleichbare Ergebnisse, ging aber mit einer geringeren Anzahl an Débridements einher. Zudem wurde gezeigt, dass eine Infektion eines zementierten Implantates mit einem erhöhten Risiko für eine Reinfektion und erneute Revision assoziiert war.
Diese Arbeit verdeutlicht, dass eine differenzierte diagnostische und chirurgische Vorgehensweise dazu beitragen, die Ergebnisse zu optimieren. Dennoch bleibt die hohe Rate an Reinfektionen und diagnostischen Unsicherheiten eine Herausforderung, die weitere Forschung erfordert, um Muster zu erkennen, die den Behandlungserfolg verbessern.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Periprosthetic infection
en
dc.subject
Arthroplasty
en
dc.subject
Complication
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Konzepte zur Optimierung von Behandlungsstrategien der periprothetischen Infektion des Hüftgelenks
dc.contributor.gender
male
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2025-01-20
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-46431-9
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access