Die Arbeit "Zur Funktion und Gestaltung des imaginaire social in Marcel Prousts Werk" untersucht das gesellschaftliche Imaginäre in Prousts Oeuvre und dessen Verwandlungen vom ersten Romanessay, dem posthum erschienenen Fragment Contre Sainte-Beuve bis zum Roman A la recherche du temps perdu. Vor dem Hintergrund der Auflösungserscheinungen, wie sie die französische Gesellschaft zwischen Dreyfus-Affäre und Erstem Weltkrieg exemplarisch durchzogen haben, analysiert die Arbeit die paradoxe Funktion der traditionell identitätsstiftenden Begriffe wie famille, race und sexe in den Erzählstrategien Prousts. Die Arbeit beginnt mit einer Analyse des Contre Sainte-Beuve. Die hier von Proust emphatisch entwickelte poetologische Figur des moi profond, das hermetisch abgeschlossen vom gesellschaftlichen Außen Erinnerungsbilder hervorbringt, wird angesichts von Nationalismus und Antisemitismus, wie sie in der Folge der Dreyfus-Affäre auch in die literarische Kritik eindringen, lesbar als Abwehrfigur gegen den restriktiven gesellschaftlichen und ästhetischen Diskurs der race und daran gebunden, des Geschlechts. Destabilisiert wird die antisoziale moi profond-Poetik aber auch in den zahlreichen "sinnhybriden" Bruchstellen des Contre Sainte-Beuve: die die Textfragmente durchziehenden Momente von Polyphonie, Medialität und Dialogizität arbeiten gegen die monologische Hermetik des moi profond. Die poetologische Brüchigkeit der Gegenüberstellung von moi profond und moi social weist auf die komplexe Erzählerfigur in A la recherche du temps perdu. Im Mittelpunkt des zweiten und längeren Teils der Arbeit steht die Untersuchung der vielgestaltigen Erzählerfigur in Prousts Roman. Ausgehend zum einen von einer theoretischen Positionierung des Proustschen narrativen Systems, die sich von diskurstheoretisch und psychoanalytisch beeinflussten Fragestellungen leiten läßt, und zum anderen von einer Anbindung der narrativen Phänomene des Romans an medien,- und psychiatriegeschichtlicheAspekte, unternimmt die Arbeit ausführliche Textinterpretationen. Mit den hypersensiblen Empfängern eines Snobs, eines Homosexuellen und eines Juden ausgestattet, geht der Erzähler intensive Näheverhältnisse zu ihm korrespondierenden Figuren ein und tritt damit zugleich aus der Distanz und Sicherheit des moi profond heraus. Auf der in den Nähebegegnungen entstehenden mikrologischen Ebene des Gesellschaftlichen kippt das imaginaire social des Erzählers dabei mithin ins Halluzinatorische. Zentrale These ist, dass sich erst in den Näheverhältnissen des Erzählers zu privilegierten Aktanten der Entwurf seiner imaginierten Gesellschaft deutlicher ablesen läßt. Der Erzähler, psychoanalytisch formuliert, sein unbewusstes Begehren, folgt hier einer eigenartigen Obsession: die traditionell identitätsstiftenden Begriffe famille, race, sexe werden immer wieder in neue Relationen zu den Kategorien des Snob, des Invertierten und des Juden gesetzt. Vor dem Hintergrund des nationalistisch- antisemitischen Klimas der Gesellschaft zu Prousts Zeiten werden die genannten einheitsstiftenden Begriffe somit dekonstruiert. Die Durchkreuzung der traditionellen gesellschaftlichen Kategorien durch ihre "Gegenkräfte" führt dabei, so zeigt die Arbeit, zu zunehmenden Destabilisierungen, ohne dafür neue, wesenhafte Zuschreibungen festzulegen. Wo das imaginaire social des Romans fantasmatisch wird, so die abschließende These der Arbeit, kann "Erfahrung" als ein Integrationsmodell, wie es die wegweisenden gesellschaftsdiagnostischen Proust-Interpretationen Th. W. Adornos und H. Arendts reklamieren, nur noch teilweise funktionieren.
The dissertation "On the Function and Formation of the imaginaire social in Marcel Proust's Work" investigates the social imaginary in Proust's oeuvre and its transformation from first a novel-essay, the posthumously appearing fragment Contre Sainte-Beuve to the novel A la recherche du temps perdu. Before the background of the signs of breaking up, as they exemplarily pulled through the French society in the cases of the Dreyfus-Affaire and the First World war, the dissertation analyses the paradoxical function of the traditional identity forming concepts as famille, race, and sexe in Proust's narrative strategies. The heavily emphasised poetological figure of the moi profond is hermetically sealed from the public sphere. In the face of nationalism and anti-Semitism, as they also penetrated literary criticism after the Dreyfus Affaire, the moi profond is readable as a counter-figure against the restrictive societal and aesthetical discourse of the race, and connected to that, gender. The anti-social poetics of the moi profond are also destabilised in the many semantically-hybrid points of fracture of the Contre Sainte-Beuve. The occurrences of polyphony, mediality, and dialogism are pulled through the text fragments, thereby working against the monologic hermetic of the moi profond. The poetological fragility of the confrontation of the moi profond and the moi social points to the complex narrator in À la recherche du temps perdu. The investigation of the multi-sided narrator in Proust's novel is at the centre of the second and longest part of the dissertation. Departing on the one hand from questioning influenced by discursive and psychoanalytic theory, and on the other, from linkage of the narrative phenomenon of the novel in media- and psychiatric-historical aspects, the dissertation undertakes a highly detailed textual interpretation. Equipped with hypersensitive receivers of snob, a homosexual, and a Jew, the narrator enters into an intensely close relationship with the characters corresponding to him, and thereby simultaneously steps out of the distance and security of the moi profond. In these close encounters, the microscopic level of the society comes into being. It is here that the imaginaire social of the narrator tilts into the hallucinatory. The central thesis is that only in the close encounters of the narrator with privileged aktanten of the conceptualisation of the imagined society can be more clearly read. The narrator, or in psychoanalytical terms, his unconscious desire, follows a peculiar obsession: the traditional identity-forming concepts of famille, race, sexe, are always set in new relation to the categories of the snob, the invert, and the Jew. In front of the background of the nationalistic-anti- Semitic climate of Proust?s contemporary society, the above mentioned unifying concepts are thereby deconstructed. The confrontation of traditional societal categories through its counter force, as will be shown by the dissertation, leads to increasing destabilisations without, at the same time, establishing new intrinsic attributes. Where the imaginaire social in the novel becomes phantasmagorical, thus the concluding thesis of the dissertation, experience as in integrations model, as claimed by the path breaking societially- diagnostic Proust interpretations of Adornos and Arendt, can therefore only partially function.