Objective: To assess the working and living conditions of foreign-born health care personnel at the Charité University Hospital Berlin as a basis for establishing concrete measures to facilitate the professional life of international employees in the German health sector. Methods: A quantitative analysis of facilitators and barriers of the professional integration of foreign-born employees of the Charité was conducted via an online-based survey covering the topics of professional career, language skills, working environment including equal treatment and experiences of discrimination, family and financial situation, life in Germany and the evaluation of support structures. 142 complete questionnaires from employees in nursing and health care, medical / technical assistance, clinicians, scientists as well as junior staff were evaluated. Results: The main barriers to professional integration for foreign health care personnel were insufficient job-specific language skills, discriminatory behaviour, and insufficient institutional support. Despite highly rated German language skills, with most responders reporting C1 or C2 levels, half of the participants indicated difficulties in their professional life due to a lack of language skills. Of these, 52.2% (N=69) had had those difficulties within the past 6 months and 70% (N=69) affirmed resulting negative consequences on their professional skills. Experiences of discrimination within the past 6 months existed for all occupational groups, but was indicated significantly more often by nurses and technologists (p=0.006). Discrimination was mainly based on language, nationality, race / ethnicity, and sex / gender. In case of indicated experiences of discrimination, workplace satisfaction was significantly lower regarding discrimination by colleagues of the same profession (p=0.006), colleagues from other professions (p=0.003), and superiors (p=0.018). Institutional support was either not accessible or not helpful for most participants. 78.3% (N=129) of respondents demanded further support, especially regarding formalities, administrative procedures, further training, and acquisition of language skills. Discussion: The study confirms results from previous international studies and qualitative analyses implying the need for systematic data collection on migration of health care personnel in Germany as well as measures on workplace integration focussing on job-specific language learning, more individualised supporting structures and measures preventing racism and discriminatory behaviour at work.
Ziel: Die Erfassung der Arbeits- und Lebensbedingungen von im Ausland geborenem Gesundheitspersonal an der Charité Universitätsklinikum Berlin als Grundlage für die Etablierung konkreter Maßnahmen zur Erleichterung des beruflichen Alltags internationaler Fachkräfte im deutschen Gesundheitssektor. Methodik: Eine Online-Umfrage mit dem Ziel, erleichternde und hemmende Faktoren der beruflichen Integration von im Ausland geborenen Beschäftigten der Charité zu ermitteln, war die Grundlage für eine quantitative Analyse. Die Umfrage bezog sich auf die Themen beruflicher Werdegang, Sprachkenntnisse, Arbeitsumfeld einschließlich Gleichbehandlung und Diskriminierungserfahrungen, familiäre und finanzielle Situation, Leben in Deutschland und Bewertung von Unterstützungsstrukturen. 142 vollständige Fragebögen von Beschäftigten in der Gesundheits- und Krankenpflege, der medizinischen und technischen Assistenz sowie von Ärzt*innen und Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen wurden ausgewertet. Ergebnisse: Die wichtigsten Hindernisse für die berufliche Integration von im Ausland geborenen Gesundheitspersonals waren unzureichende berufsspezifische Sprachkenntnisse, diskriminierendes Verhalten und unzureichende institutionelle Unterstützung. Trotz hoch eingeschätzter deutscher Sprachkenntnisse, die meisten Befragten gaben C1 oder C2-Niveau an, berichtete die Hälfte der Teilnehmenden von Schwierigkeiten im Berufsleben aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse. Von diesen gaben 70 % (N=69) negative Auswirkungen auf ihre beruflichen Fähigkeiten an. Diskriminierungserfahrungen in den letzten 6 Monaten traten bei allen Berufsgruppen auf, wurden aber signifikant häufiger von Pflegekräften und medizinisch-technischen Angestellten angegeben (p=0,006). Die Diskriminierung beruhte in den meisten Fällen auf den Faktoren Sprache, Nationalität, race / ethnische Herkunft und Gender / Geschlecht. Die Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz war bei Angabe von Diskriminierungserfahrungen durch Kolleg*innen derselben Berufsgruppe (p=0,006), Kolleg*innen anderer Berufsgruppen (p=0,003) und Vorgesetzte (p=0,018) signifikant geringer. Die bestehende institutionelle Unterstützung war für die meisten Teilnehmer entweder nicht zugänglich oder nicht hilfreich. 78,3 % (N=129) der Befragten forderten weitere Unterstützung, insbesondere in Bezug auf Formalitäten, administrative Verfahren, Weiterbildung und den Erwerb von Sprachkenntnissen. Diskussion: Die Studie bestätigt Ergebnisse früherer internationaler Studien und qualitativer Analysen, die auf die Notwendigkeit einer systematischen Datenerhebung zur Migration von Gesundheitspersonal in Deutschland sowie auf Maßnahmen mit Fokus auf berufsspezifischen Spracherwerb, individuellere Unterstützungsstrukturen und Maßnahmen zur Vermeidung von Rassismus und diskriminierendem Verhalten am Arbeitsplatz hinweisen.