dc.contributor.author
Beierlein, Katleen
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:43:56Z
dc.date.available
2017-10-18T08:50:54.232Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/4204
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-8404
dc.description.abstract
Die Heilung großer segmentaler Knochendefekte bedingt durch degenerative,
entzündliche oder traumatische Erkrankungen stellt noch immer ein besonderes
klinisches und sozioökonomisches Problem dar. Aktuelle Therapieverfahren zur
Rekonstruktion ausgedehnter segmentaler Knochendefekte umfassen die
Knochendistraktion und den vaskularisierten, autologen oder allogenen
Knochentransfer, aber auch Scaffolds in Form von Cages finden in großen
Defekten Verwendung. Durch die mit diesen Verfahren verbundenen
Komplikationen, wie Pininfektionen bei der Ilizarov-Technik oder eine erhöhte
Entnahmemorbidität, Infektionsgefahr, schlechte Einheilungsraten und die oft
nicht ausreichende Menge an gewonnenem Knochen beim Knochentransfer, wird seit
langem an einer Alternative für den autologen Knochenersatz geforscht. In
dieser Studie wurde deshalb untersucht ob sich ein mittels Hybrid-Ringfixateur
stabilisierter 40-mm-Osteotomiedefekt in der Schafstibia eignet regenerative
Therapieansätze zu untersuchen. Weiterhin sollte als ein Therapieansatz ein
Poly-l-(lactid)-ε-Caprolacton/β-Trikalziumphosphat-Scaffold in den 40 mm
Tibiadefekt eingebracht und auf seine Eignung, die Regeneration in einem
kritischen segmentalen Knochendefekt zu unterstützen, untersucht werden.
Zusätzlich wurde in einer Gruppe der PCL/β-TCP-Scaffold mit autologer
Spongiosa gefüllt, um deren Wirkung in Kombination mit dem
Knochenersatzmaterial PCL/β-TCP auf die Knochendefektheilung zu untersuchen.
Dazu wurden zwölf Merino-Mix-Schafe in zwei Gruppen zu je sechs Tieren
eingeteilt. Es wurde eine Osteotomie in der rechten Tibia vorgenommen und ein
40-mm-Defekt geschaffen, der durch einen Hybrid-Ringfixateur stabilisiert
wurde. In den 40-mm-Osteotomie-Defekt wurde in der ersten Gruppe der
hohlzylindrische Scaffold allein und in der zweiten Gruppe der mit Spongiosa
gefüllte Scaffold eingebracht. Zwölf Wochen postoperativ erfolgte die Entnahme
der Proben und die röntgenologische, computertomographische,
histomorphologische, histomorphometrische und immunhistochemische Auswertung
der Heilung im kritischen Defekt. Der verwendete Hybrid-Ringfixateur erwies
sich als adäquates Stabilisierungssystem für einen 40-mm-Osteotomiedefekt in
der Schafstibia. Das Modell erwies sich als geeignet zur Untersuchung
regenerativer Therapieansätze. Die Verwendung des Kompositscaffolds aus
PCL-β-TCP unterstützt die Regeneration eines segmentalen, kritischen
Knochendefektes. Der Scaffold blieb in seiner Form stabil, diente als
Platzhalter im Defekt, verhinderte einen Prolaps von Weich- oder Muskelgewebe
in den Defekt und diente als Leitstruktur indem er durch seine Mikrostruktur
das Einwandern von Zellen und das Einwachsen von lockerem Bindegewebe, Gefäßen
und auch Knochengewebe ermöglichte. Durch die Kombination des Scaffolds
(ChronOS Strip®) mit autologer Spongiosa in der zweiten Gruppe wurde die
Knochenneubildung initial beschleunigt und bei einzelnen Tieren auch
gesteigert. Die zweite Gruppe (ChronOS Strip® + Spongiosa) zeigte im Vergleich
zur ersten nach zwölf Wochen ein vorangeschrittenes Heilungsergebnis.
Röntgenologisch zeigten zwei Tiere dieser Gruppe bereits nach acht Wochen eine
Überbrückung des 40 mm Osteotomiedefektes und nach zwölf Wochen eine weitere
Zunahme der Dichte des neugebildeten Kallus. Histomorphometrisch machte in
beiden Gruppen nach 12 Wochen Bindegewebe den hauptsächlichen Gewebeanteil im
Osteotomiespalt aus. Hinsichtlich des knöchernen Kallus war
computertomographisch (Bone Volume) und histomorphometrisch (Bone Area) keine
signifikante Steigerung der Knochenneubildung durch autologe Spongiosa im
Vergleich zur ersten Gruppe erkennbar. Allerdings erreichten in der zweiten
Gruppe einige Tiere höhere Werte. Die Knochenmineraldichte (BMD) und der
Knochenmineralgehalt (BMC) zeigten in den beiden Gruppen im Median ähnliche
Werte. Lediglich bei zwei Tieren der zweiten Gruppe mit unilateraler
Überbrückung des Osteotomiedefektes war bereits Lamellenknochen zu beobachten.
Histomorphologisch war darüberhinaus kein qualitativer Unterschied des
gebildeten Kallusgewebes zwischen den Gruppen erkennbar; allein die Kortikalis
erschien in der zweiten Gruppe stärker aufgelockert. Auch die Vaskularisierung
und Osteoklastendichte war in beiden Gruppen der vorliegenden Studie
vergleichbar. Die Verzögerung der Defektheilung ist daher nicht auf eine
unzureichende Vaskularisierung oder einen übermäßigen Knochenabbau durch
Osteoklasten zurückzuführen. Ebenso war in beiden Gruppen die beginnende
Degradation des Scaffolds durch Riesenzellen in vergleichbarem Ausmaß zu
beobachten. Die Zugabe autologer Spongiosa (Gruppe 2) führte bei einzelnen
Tieren zu einer deutlichen Steigerung der Knochenneubildung, der
Vaskularisierung sowie der Osteoklasten und Riesenzelldichte, im Vergleich
zwischen den Gruppen wurde jedoch kein statistisch signifikanter Unterschied
erreicht. Der verwendete Scaffold erwies sich in beiden Gruppen als
Leitstruktur, die das Einsprossen von Gefäßen und die Migration von
Osteoklasten und Riesenzellen in den Defekt ermöglichte.
de
dc.description.abstract
The healing of large segmental bone defects caused by degenerative,
inflammatory or traumatic diseases pose a major clinical and socioeconomic
problem. Current treatment methods for the reconstruction of large segmental
bone defects include bone distraction, vascularised, autologous or allogenic
bone grafting and even cages that are used as scaffolds. Because of procedure
associated complications, such as pin infections in the Ilizarov-technique or
an increased donor site morbidity, the risk of infection, poor healing rates
and the frequently insufficient amount of recovered bone, there has been a
longstanding history of research in this field. The aim of this study was to
examine a 40 mm osteotomy defect model, stabilised by a hybrid ring fixator,
in the tibia of the sheep and its qualification to enable the investigations
of regenerative therapies. In particular, as such a therapeutic approach, a
poly-l-(lactid)-ε-caprolacton/β-tricalciumphosphat-scaffold was put into the
40 mm tibial defect and tested if it is qualified to support the regeneration
in a critical segmental bone defect. Additionally, in one group the PCL/β-TCP-
scaffold was filled with autologous bone graft to investigate its effect in
combination with the bone substitute on the bone defect healing. Twelve
merino-mix-sheep were randomly assigned in two groups. A 40 mm osteotomy
defect in the right tibia was set and stabilised by a hybrid ring fixator. In
the first group the osteotomy defect was filled with the scaffold alone, which
was formed into hollow cylindrical shape. In the second group the hollow
cylindrical shaped scaffold was filled with autologous cancellous bone from
the iliaci crest. Twelve weeks after surgical treatment, the defect zone was
removed for radiological, histomorphological, histomorphometrical and
immunhistochemical examination of the defect healing. The hybrid ring fixator
used in this study proved to be an adequate stabilization system for the study
of regenerative therapies in a 40 mm osteotomy defect model. And also the use
of the composit scaffold (PCL-β-TCP) proved to be appropriate to support the
regeneration in a segmental critical size defect. It remained stable in its
form, served as a placeholder in the defect, prevented a prolapse of soft or
muscle tissue into the defect and allowed by its microstructure and migration
of cells and ingrowth of loose connective tissue and blood vessels. By
combining the scaffold (chronOS strip®) and autologous cancellous bone the
bone formation was initially accelerated and also increased, but not
statistically significant. After twelve weeks the second group (chronOS strip®
+ ABG) showed an advanced healing result. After eight weeks the radiographs
showed two animals of this group with a bridging of the 40 mm osteotomy defect
and an increased callus formation after twelve weeks. According to the
histomorphometrical investigations after 12 weeks in both groups, the main
part was formed of connective tissue. Conforming to the new bone formation
neither the computertomographic nor the histomorphometric measurements showed
a significant increase of new bone formation by autologous bone graft compared
to the first group. Certainly, in the second group some animals showed
increased results. The bone mineral density and the bone mineral content in
both groups showed similar median values. Two animals in the second group
showed a unilateral bony bridging of the defect on the lateral side with
partially already remodeled bone tissue organized to lamellar bone.
Histologically, there was no further qualitative difference in the new formed
bone, only the cortical bone in the second group appeared loosened. The
vascularization and the osteoclast density were similar in both groups. Hence,
the delay of the defect healing is not due to the insufficient vascularization
or excessive bone resorption by osteoclasts. In both groups the onset of
degradation of the scaffold by giant cells could be observed in a similar
fashion. The addition of autologous bone graft (group 2) resulted for some
animals in a distinct increase of new bone formation, vascularization,
osteoclast and giant cell density. However, no statistically significant
difference was achieved compared between the groups. Nonetheless, the used
scaffold served in both groups as a guiding structure that enabled the
ingrowth of loose connective tissue, vessels, osteoclasts and giant cells into
the defect.
en
dc.format.extent
XI, 188 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
bone fractures
dc.subject
fracture fixation
dc.subject
internal (MeSH)
dc.subject
surgucal operation
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Verwendung eines weichen Kompositscaffolds zur Regeneration segmentaler
Knochendefekte in einem neuartigen Großtierdefektmodel - Radiologische und
Histologische Evaluation im Schaf
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. Robert Klopfleisch
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Georg N. Duda
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Heidrun Gehlen
dc.date.accepted
2017-08-21
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000105669-3
dc.title.translated
Application of a soft composite scaffold for the regeneration of segmental
bone defects in a novel animal model – radiological and histological
evaluation in sheep
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000105669
refubium.note.author
Mensch und Buch Verlag
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000022476
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access