Background: Malignant melanoma is an aggressive skin tumor responsible for more than 90% of all skin cancer deaths. Patients with melanoma and with other types of skin cancer were threatened particularly by the COVID pandemic between March 2020 and 2022, because health care resources were concentrated on patients with COVID-19 and elective surgeries, treatments and follow-up examinations of skin cancer patients had to be postponed. The aim of this study was to assess the impact of the pandemic on the care of melanoma patients in the Vivantes Skin Cancer Center in Berlin, Germany, during its first year. Methods: Patients with melanoma treated in our center between 01.01.2019 and 01.03.2021 completed a postal questionnaire on changes in treatments and melanoma-related appointments due to the pandemic and reasons for these alterations. Patient-, disease- and treatment-related impact factors on postponements or cancellations of appointments were assessed with descriptive analyses and multivariate logistic regression. Data collected in the present Mela-COVID Follow-up study after one year of the pandemic were compared to results of the Mela-COVID study conducted shortly after the first wave. Results: The response rate was 36.1%. Out of the 366 participants, 38 (10.1%) had postponed or missed melanoma-associated appointments, most frequently on their own demand (71.1%) because of concern about COVID-19 (52.6%). The most common reason for cancellations was fear of infection by other patients (39.5%), followed by fear of contagion on the way to the appointment (18.4%) or by medical staff members (13.1%). Medical provider-related reasons were responsible for 28.9% of the cancellations (n=11). Current treatment correlated with a lower risk of missing appointments (odds ratio (OR)=0.194, p=0.002). Conversely, higher age (OR=1.037, p=0.039), longer disease duration (OR=1.007, p=0.028) and higher school degree (OR=2.263, p=0.043) were associated with a higher likelihood of appointment cancellations. Among 177 participants receiving treatment of their melanoma during the first year of the pandemic, only 1.7% (n=3) underwent pandemic-related treatment alterations, i.e., hypofractionated radiation of a brain metastasis and postponement of surgery. Patients’ concern about COVID-19 was significantly higher after one year of the pandemic than after the first wave (42.9 vs. 35.5 on a 0-100 scale, p<0.001), but the number of cancelled appointments was smaller. Conclusion: Changes in melanoma care related to the pandemic were relatively uncommon and declined over time despite rising concern about COVID-19, presumably because patients and their medical providers acknowledged the pandemic as a long-term problem and learned to continue guideline-conform melanoma care under new prerequisites and with extensive protective measures.
Das maligne Melanom ist ein aggressiver Hauttumor, der für mehr als 90% aller Todesfälle durch Hautkrebs verantwortlich ist. Patienten mit Melanom und anderen Hautkrebsarten waren zwischen März 2020 und 2022 besonders von der COVID-Pandemie bedroht, da die medizinischen Ressourcen auf Patienten mit COVID-19 konzentriert wurden und elektive Operationen, Behandlungen und Nachuntersuchungen von Patienten mit Hautkrebs verschoben werden mussten. Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen der Pandemie auf die Versorgung von Melanompatienten im Vivantes Hauttumorzentrum in Berlin im ersten Jahr der Pandemie zu untersuchen. Methoden: Melanompatienten, die zwischen dem 01.01.2019 und dem 01.03.2021 in unserem Zentrum behandelt worden waren, füllten einen postalischen Fragebogen zu Änderungen von Behandlungen und Melanom-bezogenen Arztterminen aufgrund der Pandemie und Ursachen für diese Änderungen aus. Patienten-, krankheits- und Therapie-bedingte Einflussfaktoren auf Terminänderungen wurden mit deskriptiven Analysen und multivariaten logistischen Regressionsanalysen geprüft. Die in der vorliegenden Mela-COVID Follow-Up Studie nach einem Jahr Pandemie erhobenen Daten wurden mit Ergebnissen der kurz nach der ersten Welle durchgeführten Mela-COVID-Studie verglichen. Ergebnisse: Die Rücklaufquote betrug 36,1%. Von den 366 Teilnehmern hatten 38 (10,1%) Melanom-assoziierte Termine verpasst, am häufigsten auf eigenen Wunsch (71,1%) aus Angst vor COVID-19 (52,6%). Die häufigste Ursache war Angst vor einer Ansteckung bei anderen Patienten (39,5%), gefolgt von Angst vor einer Ansteckung auf dem Weg zum Termin (18,4%) oder bei medizinischem Personal (13,1%). 28,9% der Terminänderungen (n=11) waren Versorger-bedingt. Eine aktuelle Behandlung korrelierte mit einem geringeren Risiko, Termine zu versäumen (Odds Ratio (OR)=0,194, p=0,002). Umgekehrt waren ein höheres Alter (OR=1,037, p=0,039), eine längere Krankheitsdauer (OR=1,007, p=0,028) und ein höherer Schulabschluss (OR=2,263, p=0,043) mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für Terminstornierungen assoziiert. Von den 177 Teilnehmern, die im ersten Jahr der Pandemie eine Therapie ihres Melanoms erhielten, erfuhren nur 1,7% (n=3) Pandemie-bedingte Behandlungsänderungen, d. h. eine hypofraktionierte Bestrahlung einer Hirnmetastase und eine Verschiebung der Operation. Die Besorgnis über COVID-19 war nach einem Jahr der Pandemie signifikant höher als nach der ersten Welle (42,9 vs. 35,5 auf einer Skala von 0-100, p<0,001), die Zahl der versäumten Termine war jedoch geringer. Schlussfolgerung: Pandemie-bedingte Änderungen in der Melanomversorgung waren relativ selten und gingen im Laufe der Zeit trotz zunehmender Besorgnis über COVID-19 zurück, vermutlich weil die Patienten und ihre medizinischen Versorger die Pandemie als langfristiges Problem erkannten und lernten, eine leitlinienkonforme Melanomversorgung unter neuen Voraussetzungen und mit umfangreichen Schutzmaßnahmen fortzusetzen.