dc.contributor.author
Riepenhausen, Antje
dc.date.accessioned
2023-11-29T08:28:00Z
dc.date.available
2023-11-29T08:28:00Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/40857
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-40578
dc.description.abstract
Mental resilience is the resistance to stressors. The coronavirus disease 2019 (COVID-19) pandemic was a considerable stressor in 2020 and 2021, affecting large parts of the population. In two complementary studies, we investigated possible determinants of resilient responses to the pandemic by focusing on possible psycho-social resilience factors.
Study 1 cross-sectionally investigated the relationship of several proposed psycho-social resilience factors with outcome resilience in an international convenience sample (n=15,790) surveyed in March and April of 2020. Using multiple linear regressions, we identified perceived good stress recovery, positive appraisal specifically of the COVID-19 pandemic, optimism, perceived social support, general self-efficacy, perceived increase in social support during COVID-19, positive appraisal style, and behavioral coping as resilience factors, whereas neuroticism was identified as a risk factor. LASSO regularised regression determined perceived good stress recovery, positive appraisal specifically of the COVID-19 pandemic, and neuroticism as statistically most important predictors. Mediation analyses showed that the relationship between perceived social support and outcome resilience was mediated by positive appraisal style and that the relationship between positive appraisal style and outcome resilience was mediated by perceived good stress recovery.
Study 2 investigated psychological factors associated with changes in psychological distress using panel data representative of the German household population (n=6,684) with two peri-pandemic survey waves spanning from April-June of 2020 and January-February of 2021. Survey-weighted linear regressions with changes in psychological distress from pre-pandemic baseline levels as the outcome identified perceived good stress recovery as the most consistent protective factor, with positive re-appraisal and optimism partly also being related to smaller increases or larger decreases in psychological distress. Catastrophising and neuroticism were the most consistent risk factors. LASSO regularized regression confirmed the relative importance of perceived good stress recovery, catastrophizing, and neuroticism.
Both studies thus identified several psychological factors that are related to outcome resilience and/or changes in psychological distress during a period of increased stressor exposure. Given that the hypotheses of the reported studies were derived from evidence stemming from pre-pandemic contexts, these resilience factors seem to be global factors that are essential beyond the COVID-19 pandemic. Importantly, several of these factors are possibly malleable and therefore offer potential foci for targeted interventions aiming at increasing resilience in stressful times.
en
dc.description.abstract
Psychische Resilienz ist die Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress. Die COVID-19-Pandemie war in den Jahren 2020 und 2021 ein erheblicher Stressor, der große Teile der Bevölkerung betraf. In zwei sich ergänzenden Studien untersuchten wir potenzielle Determinanten der Resilienz im Kontext der Pandemie, indem wir uns auf mögliche psychosoziale Resilienzfaktoren konzentrierten.
Studie 1 untersuchte im März und April 2020 die Beziehung zwischen mehreren psychosozialen Faktoren und Resilienz in einer querschnittlichen internationalen Zufallsstichprobe (n=15.790). Mithilfe multipler linearer Regressionen identifizierten wir wahrgenommene Stressbewältigung, positive Bewertung der Pandemie, Optimismus, wahrgenommene soziale Unterstützung, allgemeine Selbstwirksamkeit, wahrgenommene Zunahme der sozialen Unterstützung während COVID-19, positiven Bewer-tungsstil und verhaltensbezogene Bewältigung als Resilienzfaktoren, während Neurotizismus als Risikofaktor identifiziert wurde. Mithilfe einer regularisierten Regression ermittelten wir wahrgenommene Stressbewältigung, positive Bewertung speziell der COVID-19-Pandemie und Neurotizismus als statistisch wichtigste Prädiktoren. Mediationsanalysen zeigten, dass die Beziehung zwischen wahrgenommener sozialer Unterstützung und Resilienz durch positiven Bewertungsstil mediiert wurde, dessen Zusammenhang mit Resilienz wiederum durch die wahrgenommene Stresserholung mediiert wurde.
Studie 2 untersuchte psychologische Prädiktoren für Veränderungen der psychischen Belastung während der Pandemie in Bezug zum prä-pandemischen Ausgangsniveau. Hierfür nutzten wir für die deutsche Haushaltsbevölkerung repräsentative Paneldaten (n=6.684) mit zwei peri-pandemischen Erhebungswellen, die von April-Juni 2020 und Januar-Februar 2021 stattfanden. In umfragegewichteten linearen Regressionen kristallisierte sich eine wahrgenommene gute Stressbewältigung als konsistentester Schutzfaktor, wobei positive Neubewertung und Optimismus teilweise auch mit einem geringeren Anstieg oder einer stärkeren Abnahme der psychischen Belastung verbunden waren. Katastrophisieren und Neurotizismus waren die konsistentesten Risikofaktoren. Eine regularisierte Regression bestätigte die relative Bedeutung der wahrgenommenen guten Stressbewältigung, des Katastrophisierens und des Neurotizismus.
In beiden Studien wurden somit mehrere psychologische Faktoren identifiziert, die mit Resilienz und/oder den Veränderungen der psychischen Belastung während einer Periode erhöhter Stressor-Exposition in Zusammenhang stehen. Angesichts der Tatsache, dass die Hypothesen der berichteten Studien aus Erkenntnissen abgeleitet wurden, die aus der Zeit vor der Pandemie stammen, scheint es sich bei diesen Resilienzfaktoren um globale Faktoren zu handeln, die über die Pandemie hinaus bedeutsam sind. Maßgeblich ist, dass mehrere dieser Faktoren möglicherweise veränderbar sind und somit potenzielle Ziele für Interventionen zur Stärkung der Resilienz in belastenden Zeiten bieten.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
psychological distress
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Resilienz und mentale Gesundheit während der COVID-19-Pandemie: Psychologische Risiko- und Schutzfaktoren
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2023-11-30
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-40857-9
dc.title.translated
Resilience and mental health during the COVID-19 pandemic: psychological risk and protective factors
eng
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access