dc.contributor.author
Fleckenstein, Christine
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:36:37Z
dc.date.available
2013-05-25T08:11:50.557Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/4018
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-8218
dc.description.abstract
The application of ceramics for dental purposes is a very important field
currently, particularly due to the patient’s desire for invisible tooth-like
restorations. This is why efforts are made to improve the mechanical
properties of ceramics, in order to obtain a reliable material. In particular
zirconia ceramics are attracting increasing interest for medical applications
due to their excellent material properties. Tetragonal zirconia polycrystal
(TZP) ceramics show a relatively high toughness due to a stress induced phase
transformation which impedes crack propagation. Electrophoretic deposition
(EPD) is attracting increasing interest for medical applications particularly
due to its cost effectiveness and versatility currently. This versatility
might be used to improve dental ceramic appliances such as crowns and bridges.
In this sense, the EPD of ceramic particles has already been used in the WOL-
CERAM®- system that is successfully applied in dental laboratories at present.
An individual EPD set-up was developed in this work. The suspensions worked
with, were TZ-3Y, TZ-8Y and alumina ethanol mixtures in dense samples or TZ-3Y
water mixtures in porous samples. The experimental work performed in this
thesis points out the prospect of using EPD to include different structural
features in the dental ceramic construct. This might be of interest for the
final clinical reliability. According to literature, layered ceramics are a
promising design for the enhancement of mechanical properties in order to
fulfill high mechanical requirements that are necessary in medical
applications. This is also why TZ-3Y/TZ-8Y multilayered samples and TZ-
3Y/alumina multilayered samples were produced in this work. Moreover, initial
trials combining a porous structure and a dense structure were performed. The
samples were submitted to preliminary mechanical testing: Vickers indentation
and nanoindentation. Scanning electron microscopy (SEM) investigations
revealed different types of interfaces in the layered ceramic constructs. The
layer quality depends upon the particle size of the electrophoretically
deposited powders. Moreover, different porosity grades could be easily
achieved with the trials performed in this work. However, the EPD set-up used
in this work should be further optimized in order to obtain a reproducible
size and distribution of the pores, for example by developing a new suspension
composition and/or a new set-up design. Even though the EPD protocol needs to
be improved, the results point out, that EPD is a potential technique to
produce ceramic samples with different shapes and levels of hierarchy.
de
dc.description.abstract
Die Anwendung von Keramiken für dentale Zwecke ist heutzutage ein sehr
wichtiges Fachgebiet, besonders gefördert durch den Wunsch des Patienten für
unsichtbare, zahnähnliche Restaurationen. Daher wird zurzeit viel Aufwand
betrieben die mechanischen Eigenschaften von Keramiken zu verbessern, um ein
verlässliches Material zu erhalten. Besonders Zirkondioxid Keramiken erlangen
aufgrund ihrer exzellenten Materialeigenschaften zunehmend Aufmerksamkeit im
Bereich der medizinischen Anwendung. TZP (tetragonal zirconia polycrystal)
Keramiken weisen eine relativ hohe Festigkeit auf, die durch eine
belastungsinduzierte Phasenumwandlung hervorgerufen wird, die die
Rissausbreitung behindert. Die elektrophoretische Abscheidung (EPD) erhält
aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit und Vielseitigkeit zurzeit viel
Aufmerksamkeit. Diese Vielseitigkeit könnte genutzt werden, um die
Eigenschaften von keramischen dentalen Kronen und Brücken zu verbessern. In
diesem Sinne wird heutzutage die EPD von Keramiken in Form des WOL-CERAM®
Systems erfolgreich in Dentallaboren angewandt. In dieser Arbeit wurde ein
individueller Aufbau einer EPD-Zelle entwickelt. Die Lösungen, mit denen
gearbeitet wurde, sind Mischungen aus TZ-3Y, TZ-8Y und Aluminiumoxid Pulvern
und Ethanol für dichte Proben und Mischungen mit Wasser für poröse Proben. Die
in dieser Arbeit durchgeführten Experimente zeigen die Möglichkeit auf, die
EPD anzuwenden, um unterschiedliche strukturelle Eigenschaften in die
Dentalkeramik einzubringen. Dies könnte sich als interessant für die
endgültige klinische Verlässlichkeit erweisen. Laut Literatur ist die
Schichtung von verschiedenen Keramiken eine viel versprechende Konstruktion
für die Verbesserung der mechanischen Eigenschaften, um die hohen mechanischen
Anforderungen zu erfüllen, die für medizinische Anwendungen nötig sind. Daher
wurden in dieser Arbeit auch mehrschichtige TZ-3Y/TZ-8Y und TZ-
3Y/Aluminiumoxid Proben hergestellt. Außerdem wurden erste Versuche
unternommen dichte und poröse Strukturen zu kombinieren. Die hergestellten
Proben wurden vorläufigen mechanischen Tests unterzogen: Vickers-Härtemessung
und Nanoindentation. Untersuchungen mit dem Rasterelektronenmikroskop haben
unterschiedliche Arten von Grenzflächen in den geschichteten Keramikproben
gezeigt. Die Qualität der Schichten hängt ab von der Partikelgröße der
elektrophoretisch abgeschiedenen Pulver. Außerdem konnten verschiedene
Porositätsgrade einfach in den in dieser Arbeit durchgeführten Versuchen
erreicht werden. Trotzdem muss der in dieser Arbeit verwendete EPD-Aufbau
weiter optimiert werden, um eine reproduzierbare Größe und Verteilung der
Poren zu erreichen, zum Beispiel mit der Entwicklung einer neuen
Zusammensetzung der Lösung und/oder der Herstellung einer neuen Anordnung der
EPD-Zelle. Obwohl das Produktionsprotokoll noch verbessert werden muss, zeigen
die Ergebnisse, dass die EPD eine potentielle Methode ist, um keramische
Proben mit unterschiedlichen Formen und hierarchischen Strukturen
herzustellen.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Electrophoretic Deposition
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Electrophoretic Deposition (EPD) of Ceramics
dc.contributor.contact
christine_fleckenstein@msn.com
dc.contributor.firstReferee
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. W.-D. Müller
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Dr. h.c. P. Fratzl, Prof. Dr. P. Ginebra
dc.date.accepted
2013-06-23
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000093880-2
dc.title.subtitle
a potential technique to improve mechanical properties in dental appliances
dc.title.translated
Elektrophoretische Abscheidung (EPD) von Keramiken
de
dc.title.translatedsubtitle
eine potentielle Technik mechanische Eigenschaften von dentalen Anwendungen zu
verbessern
de
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000093880
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000013148
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access