dc.contributor.author
Richter, Luise
dc.date.accessioned
2023-11-29T09:36:07Z
dc.date.available
2023-11-29T09:36:07Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/39687
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-39405
dc.description.abstract
Hintergrund: Die Digitalisierung ist zu einem festen Bestandteil des gesellschaftlichen Alltags geworden und zeigt auch im Gesundheitssektor großes Potenzial, in Zukunft Abläufe zu verbessern. Nicht zuletzt durch die COVID-19-Pandemie erhielt insbesondere die Telemedizin große Aufmerksamkeit. Im Rahmen eines Sonderforschungsprojektes der Bundeswehr sollte der Nutzen der Online-Videosprechstunde (O-VS) als unterstützende Behandlungsfunktion an der Schnittstelle Klinik und Niederlassung in der Orthopädie und Unfallchirurgie untersucht werden.
Methoden: Die Studie wurde an der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des Bundeswehrkrankenhauses Berlin in Zusammenarbeit mit regionalen Sanitäts- versorgungszentren der Bundeswehr durchgeführt. Ärzt:innen mit allgemein-medizinischer Tätigkeit stellten den Fachärzt:innen in der Klinik per O-VS Patient:innen mit orthopädisch-unfallchirurgischen Beschwerden vor. Im Anschluss erfolgte per Fragebogen (5-Punkt-Likert-Fragen, geschlossene, halboffene und offene Fragen) eine freiwillige Evaluation aller Teilnehmenden zu ihren Erfahrungen mit der Videokonsultation. Die pseudonymisierten Daten wurden quantitativ und qualitativ statistisch analysiert.
Ergebnisse: Insgesamt fanden 89 Videosprechstunden mit 76 Patient:innen, 16 Ärzt:innen der allgemeinmedizinischen Versorgung und sechs Fachärzt:innen statt. 37 Mal waren Patient:innen bereits aus vorangegangenen Ambulanzterminen, Videokonsultationen oder stationären Aufenthalten den Fachärzt:innen bekannt, in 52 Fällen handelte es sich um eine Erstvorstellung. Zehn Patient:innen erhielten zwei oder mehr Videokonsultationen. In den insgesamt 256 Evaluationen der unterschiedlichen Teilnehmergruppen zeigte sich durchweg eine hohe Zufriedenheit mit der O-VS. Positiv hervorgehoben wurden insbesondere die Zeitersparnis (n = 51) und der Wegfall der Anreise (n = 36). Letztere hätte bei einer Ambulanzvorstellung im Schnitt 141,9 km betragen. Die O-VS-Empfehlungen für das weitere Prozedere der Patient:innen (n = 123) umfassten unter anderem den Beginn von Physiotherapie (n = 39), die Anwendung bildgebender Verfahren (n = 20), aber auch direkte OP-Indikationen (n = 6). Im Anschluss an die Videokonsultation war in 21 von 89 Fällen eine Präsenzvorstellung notwendig. Bei dieser Gruppe von Patient:innen zeigte sich eine signifikant geringere Zufriedenheit mit der O-VS (p = 0,005). Von Technikproblemen oder organisatorischen Schwierigkeiten wurde in 37,1 % aller Evaluationen berichtet.
Schlussfolgerung: Die überwiegend positiven Erfahrungswerte aus der Studie legen eine dauerhafte Etablierung der O-VS als unterstützende Behandlungsfunktion in der Schnittstelle zwischen Klinik und Niederlassung innerhalb der Bundeswehr nahe. Darüber hinaus ist eine Ausweitung dieses Angebots auf andere medizinische Fachgebiete denkbar. Die Zukunft wird zeigen, welchen Stellenwert Online- Videosprechstunden auch nach Ende der COVID-19-Pandemie im Gesundheitssystem einnehmen werden.
de
dc.description.abstract
Background: Digitalization has become a steady part of everyday life in society and shows its great potential in the healthcare sector to improve processes in the future. Telemedicine in particular received a great deal of attention, not least as a result of the COVID-19 pandemic. As a part of a special research project of the German Armed Forces (Bundeswehr), the benefits of online video consultation (O-VS) as a supportive treatment function in the interface between hospital and medical practice in orthopedics and traumatology were to be investigated.
Methods: The study was conducted at an orthopedic department of the Bundeswehr- krankenhaus Berlin in cooperation with regional medical care centers of the Bundeswehr. Physicians working in general medicine presented patients with orthopedic and traumatology complaints to the specialists in the hospital via O-VS. Afterwards, a voluntary evaluation of all participants regarding their experiences with the video consultation took place via questionnaire (5-point Likert questions, closed, half-open and open questions). The pseudonymized data were statistically analyzed quantitatively and qualitatively.
Results: A total of 89 video consultations was accomplished with 76 patients, 16 primary care physicians and six specialists. 37 patients were already known to the specialists from previous outpatient appointments, video consultations or inpatient stays. In 52 cases the patients were unknown to the specialists so far. Ten patients received two or more video consultations. In the total of 256 evaluations of the different groups of participants, a high level of satisfaction with the O-VS was found. In particular, time savings (n = 51) and the elimination of travel distances (n = 36) were emphasized. The latter would have amounted to an average of 141.9 km for an outpatient clinic consultation. The O-VS recommendations for the patients’ further procedure (n = 123) included the initiation of physiotherapy (n = 39), the use of imaging techniques (n = 20) and also surgical indications (n = 6). After the video consultation, 21 of 89 cases required a live appointment. This group of patients showed significantly lower satisfaction with O-VS (p = 0.005). Technical problems or organizational difficulties were reported in 37.1 % of all evaluations.
Conclusion: The overall positive conclusions drawn from this study suggest a permanent implementation of the O-VS as a supporting treatment function in the interface between hospital and medical practice within the Bundeswehr. In addition, transferring this method to other medical specialties may be worth considering. It remains to be seen what status online video consultation will have in the healthcare system even after the end of the COVID-19 pandemic.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
digitilization
en
dc.subject
video consultation
en
dc.subject
traumatology
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Die Online-Videosprechstunde an der Schnittstelle truppen- und fachärztlicher Versorgung in der Orthopädie und Unfallchirurgie im Sanitätsdienst der Bundeswehr
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2023-11-30
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-39687-9
dc.title.translated
Video consultations in the interface between specialist care and general practitioners in orthopedics and traumatology in the Bundeswehr Medical Service
eng
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access
dcterms.accessRights.proquest
accept