Deutsche Zusammenfassung Ziel: In dieser prospektiven klinischen Beobachtungsstudie werden Patienten, die an einer Rheumatoiden Arthritis (RA) leiden, mit Rituximab (RTX) nach Versagen mit TNF-α-Blockern behandelt und über ein Jahr untersucht. Dabei wird die Antwort auf die Therapie mit Hilfe des fluoreszenzoptischen Bildgebungsverfahren Xiralite® be-wertet und mit den Ergebnissen klinischer und laborchemischer Parameter sowie mit der Gelenksonographie (US7 Score) verglichen und der Vorhersagewert für eine er-neute RTX Therapie evaluiert. Methode: Es wurden 31 Patienten mit RA vor (Baseline), 3, 6 und 12 Monate nach RTX-Gabe untersucht. Dabei wurden der Disease Activity Score 28 (DAS28), die glo-bale Krankheitsaktivität aus Patientensicht (visuelle Analogskala VAS) 1-100 mm, der FFbH (Funktionsfragebogen Hannover) und HAQ (Health Assessment Questionnaire), das C-reaktive Protein und die Blutsenkunsgeschwindigkeit (BSG) als klinische und laborchemische Parameter bestimmt. Als bildgebende Verfahren wurden der modifi-zierte 7-Gelenke-Ultraschallscore (US7 Score) für die/den beschwerdeführende/n Hand/Fuß erhoben und das fluoreszenzoptische Verfahren (Xiralite®) für beide Hände eingesetzt. Eine RTX Re-Therapie erfolgte nach Beurteilung der EULAR-Response Kriterien, gemessen anhand des DAS28 und dem Ermessen des Arztes (verblindet zu den Ergebnissen der bildgebenden Verfahren). Ergebnisse: Alle Patienten (weiblich 77,4%, Durchschnittsalter 60,1 ± 11,4, Krank-heitsdauer 14,9 ± 7,1 Jahre) zeigten einen signifikanten Rückgang des DAS28 (p = 0,003), der globalen Krankheitsaktivität aus Patientensicht (p = 0,001), des CRP (p = 0,023), des FFbH (p = 0,030), des US7 Score für Synovitis im GS-Mode (p = 0,005) und für Tenosynovitis im PD-Mode (p = 0,008). 14 der 31 eingeschlossenen Patienten erhielten innerhalb eines Jahres eine Re-Therapie mit RTX. Patienten mit einer RTX Re-Therapie verbesserten sich nach 12 Monaten signifikant im DAS28 (β -0,08; 95%CI -0,13;-0,03; p = 0,004), der globalen Krankheitsaktivität aus Patientensicht (β -1,01; 95%CI -1,98; -0,04; p = 0,042) und zeigten eine signifikante Zunahme der Anreicherung mittels fluo-reszenzoptischen Verfahren (Xiralite®) im PrimaVistaMode (PVM; β 0,40; 95%CI 0,08;0,71; p = 0,013). FOI im PVM zeigte mit einer AUC von 0,78 (p = 0,031) neben dem US7 Synovitisscore im GS-Mode mit einer AUC von 0,73 (p = 0,049), die höchs-ten Werte in der ROC-Analyse an, die mit einer Re-Therapie mit RTX assoziiert waren. Schlussfolgerung: Das fluoreszenzoptische Verfahren (Xiralite®) im PVM und der US7 Score für Synovitis im GS-Mode zeigten sich als geeigneter Parameter, um die Notwendigkeit einer Re-Therapie mit Rituximab vorherzusagen.
Abstract (in Englisch) Objective: In this prospective clinical study we treated patients affected with rheuma-toid arthritis (RA) with RTX after insufficient response to TNFα and investigated them over one year. The therapy response was evaluated by US7 score and Fluorescence Optical Imaging (FOI, Xiralite®) and the results were compared to clinical parameters and evaluated for their predictive value for a RTX re-therapy. Methods: 31 patients with established rheumatoid arthritis were examined before, 3, 6 and 12 months after RTX therapy. The clinical and laboratory parameters Disease Activity Score 28 (DAS28), patient global VAS (Visual Analogue Scale) 0-100 mm, FFbH (Funktionsfragebogen Hannover), HAQ (Health Assessment Questionnaire), C-reactive Protein and ESR (erythrocyte sedimentation rate) were collected. For the im-aging procedure Ultrasound 7-Score (US7) of the clinically dominant hand and foot and the Fluorescence Optical Imaging (FOI) Xiralite® for both hands were examinated. The need for RTX re-therapy was defined according to DAS28 response criteria ac-cording to EULAR and by decision of the treating rheumatologist (blinded to imaging data). Results: All patients (female 77,4%, mean age 60,1 ± 11,4, disease duration 14,9 ± 7,1) showed a significant decrease of DAS28 (p = 0,003), patient global VAS (p = 0,001), CRP (p = 0,023), FFbH (p = 0,030), US7 score for synovitis in GS-Mode (p = 0,005) and for tenosynovitis in PD-Mode (p = 0,008). 14 of the 31 included patients received a re-therapy with RTX within one year. The retreated patients had a signifi-cant decrease of DAS28 (β -0,08; 95% CI -0,13;-0,03; p = 0,004) and patient global VAS (β -1,01; 95% CI -1,98;-0,04; p = 0,042). A significant increase of FOI in Prima Vista Mode (PVM; β 0,40; 95% CI 0,08;0,71; p = 0,013) could be determined. FOI in PVM showed the highest value via ROC analysis which was associated with a RTX re-therapy over one year with an AUC of 0,78 (p = 0,031), followed by US7 score for syn-ovitis in GS-Mode with an AUC of 0,73 (p = 0,049). Conclusions: US7 GS synovitis score and FOI in PVM seem to be able to discriminate between patients with and without need for RTX re-therapy better than clinical and la-boratory parameters.