dc.contributor.author
Bejarano Alomia, Pedro Paul
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:28:36Z
dc.date.available
2009-05-05T12:50:08.489Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/3888
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-8088
dc.description
A. Einleitung 1 I. Ein einschlägiger Kasus: Der Fall Sabine H. II. Rechtliche
Ausgangslage B. Kriminologischer Befund 16 I. Klassifikationssysteme der
Tötung von Kindern aus der Sicht der Kriminalpsychologie 1\. Resnick (1970)
2\. Scott (1973) 3\. Radbill (1978) 4\. D’Orban (1979) 5\. Bourget & Bradford
(1990) 6\. Wilczynski (1997) 7\. Guileyardo, Prahlow and Barnard (1995) II.
Zur Phänomenologie des Neonatizids: Entstehungsbedingungen und Risikofaktoren
1\. Die Studie Craig über Risikofaktoren 2\. Denial of pregnancy and concealed
pregnancy 3\. Child Murder by Mothers: Die jüngste Studie Resnicks über
Filizid und Neonatizid (2005) III. Neonatizid aus der Perspektive der
Neurowissenschaften IV. Bioethik und die Frage nach dem status personae V. Der
Phylogenetischer Ansatz vom Neonatizid C. Rechtsgeschichtliche Kurzdarstellung
48 I. Die Antike 1\. Griechenland 2\. Rom II. Der Übergang zwischen Spätantike
und Anfang des Frühmittelalters: Die leges barbarorum III. Das
mittelalterliche Recht 1\. Die Kapitularien 2\. Das geistliche Recht: die
Konzilien im frühen Mittelalter und die erste Erwähnung von Tötung eines
nichtehelichen Neugeborenen seitens der Mutter 3\. Die libri poenitentiales
4\. Die Rechtsbücher des Mittelalters 5\. Die Kanonistik seit dem 12.
Jahrhundert IV. Die Constitutio Criminalis Carolina V. Die
Partikulargesetzgebung im 18. Jahrhundert VI. Strafgesetzgebung im 19.
Jahrhundert: Vom Kindermord zur Kindstötung VII. Parlamentarische
Entstehungsgeschichte des Aufhebungsvorganges von § 217 a.F. D. Derzeitige
Gesetzeslage 91 I. Rechtslage bezüglich des Menschseins i.S.v. Tötungs- und
Körperverletzungsdelikten nach Fortfall des § 217 a.F. II. Strafbarkeit E.
Vorschläge de lege ferenda 107 I. Zielvorgaben künftiger Normativität 1\.
Optimales Verhältnis von Lebensschutz und Respektierung der Menschenachtung
der Täterin 2\. Neonatizid als schuldgeminderte Tötung 3\. Rechtfertigung der
Strafe und Sanktionierungszwecke a) Die absolute Straftheorie b) Die relativen
Straftheorien c) Die Vereinigungstheorie II. Gesetzgeberische Maßnahmen III.
Gründe für eine privilegierte Sondervorschrift 1\. Berücksichtigung besonders
herabgesetzter Schuldfähigkeit 2\. Schwangerschaftsverleugnung als
kriminologische Grundlage eines Sondertatbestandes a) Erklärungsansatz zum
psychodynamischen Hintergrund des Neonatizids. Die Thesen Gerchows über die
reaktive Pathologisierung der Schwangerschaft b) Die Kieler Verbundstudie von
1993 c) Die Reproversionstheorie d) Die prospektive Untersuchung Wessels über
den Zusammenhang zwischen Schwangerschaftsverleugnung und Neonatizid 3\.
Neonatizid als strafrechtsdogmatische Zwischenstufe zwischen
Schwangerschaftsabbruch und allgemeinem Tötungsdelikt (§212) a) Der
differenzierte Lebensschutz im Strafrecht b) Die Zäsur Geburt aus der Sicht
der Mutter 4\. Optimale Sanktionierung für Neonatizid aus der Sicht der
ökonomischen Analyse des Rechts (EAL: Economic Analysis of Law) F.
Rechtsvergleichender Abriss 143 I. England II. Frankreich III. Schweiz
Schlussfolgerungen
dc.description.abstract
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage, inwieweit sich die Rechtslage in
Bezug auf die Problematik der Kindstötung nach Abschaffung des § 217 StGB a.
F. durch das 6. Strafrechtsreformgesetz geändert hat. Daher thematisiert die
folgende Arbeit kriminologische, rechtsgeschichtliche, strafrechtsdogmatische
und rechtsvergleichende Aspekte der Tötung von Neugeborenen durch die Mutter.
Im Ergebnis lässt sich feststellen, dass die kriminologische Erfassung der
Tötung von Kindern einer präziseren Terminologie bedarf. Insofern sollte die
Tötung eines Neugeborenen seitens der Mutter durch den Begriff Neonatizid
bezeichnet werden. Eine sinnvolle strafrechtliche und kriminologische
Behandlung des Phänomens Neonatizid erfordert zudem nicht nur einen aktiven
interdisziplinären Dialog, sondern auch dessen rechtsgeschichtliches
Verständnis. Ein weiteres Fazit der Arbeit besagt, dass Neonatizid eine
Übergansstellung zwischen dem Tatbestand des Schwangerschaftsabbruchs und dem
allgemeinen Tötungsverbot des §212 darstellt. Demzufolge könnte man darüber
nachdenken, ob es nicht sachgerecht wäre, eine Neuregelung für Neonatizid zu
schaffen, deren Strafrahmen vielmehr dem des Schwangerschaftsabbruchs als dem
des Totschlags angenähert würde. Zur Thematik der Menschwerdung im Strafrecht
lässt sich erklären, dass die ersatzlose Streichung des § 217 a. F. an der
traditionellen Zäsur Geburt nichts geändert hat.
de
dc.description.abstract
The focus of this work is the question of whether the legal situation in
relation to the problem of child killings after the abolition of § 217 StGB a.
F. by the 6th German Criminal Law Reform Act has changed. Therefore focuses on
the following working criminological, legal history, criminal dogmatic and
comparative aspects of the killing of newborns through the mother. As a
result, it can be stated that the criminological coverage of the killing of
children requires a more precise terminology. On the other hand, a meaningful
criminal and criminological Neonaticide treatment of the phenomenon requires
not only an active interdisciplinary dialogue, but rather its historical
understanding. Another conclusion from this work indicates that Neonaticide a
transition between the facts of abortion and the killing of general
prohibition of § 212 StGB represents. To issue of the Menschenwerdung in the
criminal law can be explained by the fact that the replacement of the deletion
of Section 217 a. F. to break the traditional birth has not changed.
en
dc.format.extent
XXIII, 157 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
denial of pregnancy
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::340 Recht
dc.contributor.firstReferee
Univ. -Prof. Dr. Klaus Geppert
dc.contributor.furtherReferee
Privatdozent Dr. Joachim Kretschmer
dc.date.accepted
2009-04-23
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000009806-3
dc.title.subtitle
Kriminologische, rechtsgeschichtliche und rechtsvergleichende Überlegungen
nach Abschaffung des § 217 StGB a. F.
dc.title.translated
Neonaticide
en
dc.title.translatedsubtitle
Criminological, historical legal and comparative law considerations after the
abolition of § 217 StGB a.F.
en
refubium.affiliation
Rechtswissenschaft
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000009806
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000005527
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access