Die Herztransplantation (HTX) ist für Patienten mit terminaler und therapierefraktärer Herzinsuffizienz die einzige kurative Behandlungsoption. Durch ständige Forschung und Weiterentwicklung der Medizin konnten viele das Outcome beeinflussende Faktoren, wie beispielsweise die postoperative Betreuung und die Immunsuppression nach HTX identifiziert und modifiziert werden, so dass das Outcome stetig verbessert werden konnte. Zum Einfluss demografischer Faktoren von Empfänger und Spender, ihrer Beziehung zueinander, sowie der Auswirkung der Grunderkrankung des Empfängers, sowie der Todesart des Spenders auf das Outcome nach HTX, ist die Evidenz bisher jedoch unzureichend. Die durchgeführten Studien zeigen heterogene Ergebnisse und multivariate Analysen fehlen. Diese Arbeit untersucht den Einfluss oben genannter Faktoren auf die 1-Jahres-Mortalität nach HTX. In diese retrospektive, monozentrische Kohortenstudie wurden initial alle Patienten eingeschlossen, die im Zeitraum vom 01.01.2000 bis zum 31.12.2010 im Deutschen Herzzentrum Berlin herztransplantiert wurden (N=466). Nach Anwendung der Ausschlusskriterien (Minderjährigkeit, Mehrfachtransplantation, fehlende Daten) verblieben 358 Transplantationen zur Analyse. Es erfolgte für Empfänger und Spender die Erhebung und Analyse von Alter (Empfänger: Alters Cut-Off 60 Jahre, Spender: Alters Cut-Off 50 Jahre), Geschlecht, Geschlechts- und Altersbeziehung, sowie Grunderkrankung des Empfängers und Todesart des Spenders. Die gewonnen Daten wurden deskriptiv ausgewertet und der Einfluss auf die 1-Jahres-Mortalität mittels Cox-Regression uni- und multivariat untersucht. In der untersuchten Patientenpopulation lag die 1-Jahres-Mortalität bei 29 Prozent (N=102). Die höchste postoperative Mortalität fand sich dabei mit 62 Prozent im ersten Monat nach HTX. In der univariaten Cox-Regressionsanalyse wurden als signifikant das Spenderalter (HR 1,6 KI 1,1 – 2,4; p=0,018), die Altersbeziehung (HR 2,6 KI 1,5 – 4,5; p=0,001) und die Grunderkrankung des Empfängers ermittelt. Die geringste 1-Jahres-Mortalität hatten hinsichtlich der Grunderkrankung die Patienten, die aufgrund einer Kardiomyopathie transplantiert werden mussten (Referenz). Waren eine Ischämische Herzkrankheit (HR 1,8 KI 1,2 – 2,8; p=0,008) oder eine Erkrankung der Herzklappen ursächlich (HR 3,5 KI 1,8 – 6,7; p=0,000), so war das Risiko somit deutlich erhöht. Im multivariaten Modell konnte eine Signifikanz nur für das Spenderalter (HR 1,6 KI 1,1 – 2,4; p=0,020) und die Grunderkrankung des Empfängers (IHK: HR 1,8 KI 1,2 – 2,8; p=0,07 HK: HR 3,5 KI 1,8 – 6,7; p=0,000) bestätigt werden. Diese Studie konnte eindeutig zeigen, dass das Spenderalter und die Grunderkrankung des Empfängers wichtige Einflussfaktoren auf die 1-Jahres-Mortalität nach HTX sind. Diese Faktoren sollten hinsichtlich der optimalen Organauswahl bzw. -zuteilung berücksichtig werden. Da sich die höchste Mortalitätsrate im ersten Monat nach HTX fand, muss ein besonderer Fokus auf die optimale postoperative Versorgung in diesem Zeitraum, insbesondere bei Patienten mit ischämischer Herzkrankheit oder Erkrankungen der Herzklappen, gelegt werden.
Heart transplantation (HTX) is the only curative treatment option for patients with terminal and refractory heart failure. Many factors influencing the outcome after HTX have been continuously improved by continuous research and further development of medicine. The influence of demographic factors of recipient and donor, as well as of the relationship to each other, the underlying disease as well as the cause of death of donors, has not yet been clearly clarified and multivariate analyses are missing. This paper examines the influence of these factors on 1-year-mortality after HTX. This retrospective monocentric cohort study included all patients who received HTX at the German Heart Center Berlin (DHZB) between January 1, 2000 and December 31, 2010 (N=466). 358 transplantations remained for analysis after exclusion of minors, recurrent transplantations and missing data. This study analysed the influence of recipient and donor age (recipient: Cut-Off 60 years, donor: Cut-Off 50 years), gender, relationship between gender and age, the underlying disease of recipient, and the cause of death of the donor. After descriptive analysis the influence on 1-year-mortality was analysed in uni- and multivariate Cox-Regression analysis. 1-year-mortality rate was 29 percent (N=102) in the investigated patient population. The highest postoperative mortality (62%) was observed within the first month after HTX. Influencing factors were an increased age of donor (HR 1,6 KI 1,1 – 2,4; p=0,018), age relationship (HR 2,6 KI 1,5 – 4,5; p=0,001), and the underlying disease of the recipient leading to transplantation, with the lowest mortality in patients undergoing HTX because of cardiomyopathy (reference) and increased risk in patients with underlying ischemic heart disease (IHD: HR 1,8 KI 1,2 – 2,8; p=0,008) or valvular heart disease (VHD: (HR 3,5 KI 1,8 – 6,7; p=0,000). They faced a significant higher 1-year-mortality. In multivariate analysis only donor age (HR 1,6 KI 1,1 – 2,4; p=0,020) and the underlying disease of the recipient (IHD:HR 1,8 KI 1,2 – 2,8; p=0,007 VHD:HR 3,5 KI 1,8 – 6,7; p=0,000) were significant. Donor age above 50 years and the underlying disease of the recipient are important factors influencing 1-year-mortality after HTX. These conditions should be considered with regards to optimal organ selection and allocation. Since the highest mortality rate of the first year was found in the first month after HTX, special attention must be paid to optimized treatment in this period, especially in patients with ischemic and valvular heart disease as underlying conditions.