dc.contributor.author
Helfen, Markus
dc.date.accessioned
2023-10-09T05:29:27Z
dc.date.available
2023-10-09T05:29:27Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/36229
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-35945
dc.description.abstract
Gemessen an den Bewertungsmaßstäben einer sich interdisziplinär und humanistisch verstehenden Arbeitswissenschaft klafft ein tiefer Abgrund zwischen dem erreichten Wissensstand einer nachhaltigen Arbeitsgestaltung und der dokumentierten Arbeitswirklichkeit am Beginn der globalen Lieferketten. Dieser kommentierende Beitrag lädt deshalb zum interdisziplinären Dialog zwischen der Arbeitswissenschaft und ihren sozialwissenschaftlichen Schwesterdisziplinen ein, um die arbeitswissenschaftliche Forschung zu globalen Lieferketten zu erweitern. Vor dem Hintergrund der Berichte der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) wird zunächst dargestellt, wie die Lücke zwischen formaler Standardsetzung einerseits und der Einhaltung der Regeln in der Praxis andererseits in der derzeitigen sozialwissenschaftlichen Literatur interpretiert wird. Zudem werden anhand der privaten Zulieferaudits und der öffentlichen Arbeitsinspektion einzelne Befunde betrachtet, die Hinweise auf besondere Beiträge der Arbeitswissenschaft zur Thematik geben können. Der Beitrag schließt mit Überlegungen, wie die Arbeitswissenschaft die Internationalisierung ihrer Forschung ausdehnen kann, um in der Debatte um die Durchsetzung globaler Arbeitsstandards – etwa durch das Lieferkettengesetz – Gehör zu finden.
de
dc.description.abstract
Measured against the standards of an interdisciplinary and humanistic ergonomics concept, there is a deep chasm between the level of knowledge achieved in sustainable work design and the documented work reality at the beginning of global supply chains. This commentary article therefore invites an interdisciplinary dialogue between ergonomics and its neighbor disciplines in the social sciences to expand ergonomics research on global supply chains. Against the background of the reports of the International Labor Organization (ILO), it is first presented how the gap between formal standard-setting on the one hand and compliance with the rules in practice on the other hand is interpreted in the current social science literature. In addition, individual findings are considered about private supplier audits and the public labor inspection, which can provide indications of special contributions of ergonomics to the topic. The article concludes with reflections on how ergonomics can expand the internationalization of its research to be heard in the debate on the enforcement of global labor standards—for example through the German Supply Chain Act.
en
dc.format.extent
7 Seiten
dc.rights.uri
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subject
Internationale Arbeitsorganisation (ILO)
de
dc.subject
Sorgfaltspflichten
de
dc.subject
Globale Produktion
de
dc.subject
Lieferkettengesetz
de
dc.subject
Mitbestimmung
de
dc.subject
International Labour Organisation (ILO)
en
dc.subject
Due diligence
en
dc.subject
Global production
en
dc.subject
Supply chain laws
en
dc.subject
Employee voice
en
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::330 Wirtschaft::330 Wirtschaft
dc.title
Globale Arbeitsstandards und Arbeitswissenschaft: Wie weiter auf dem Weg zu nachhaltiger Arbeit in globalen Lieferketten?
dc.type
Wissenschaftlicher Artikel
dc.title.translated
Global labor standards and ergonomics: How to continue on the path to sustainable work in global supply chains?
en
dcterms.bibliographicCitation.doi
10.1007/s41449-022-00322-w
dcterms.bibliographicCitation.journaltitle
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft
dcterms.bibliographicCitation.number
3
dcterms.bibliographicCitation.pagestart
422
dcterms.bibliographicCitation.pageend
428
dcterms.bibliographicCitation.volume
77
dcterms.bibliographicCitation.url
https://doi.org/10.1007/s41449-022-00322-w
refubium.affiliation
Wirtschaftswissenschaft
refubium.affiliation.other
Betriebswirtschaftslehre / Management-Department
refubium.funding
Springer Nature DEAL
refubium.note.author
Die Publikation wurde aus Open Access Publikationsgeldern der Freien Universität Berlin gefördert.
refubium.resourceType.isindependentpub
no
dcterms.accessRights.openaire
open access
dcterms.isPartOf.eissn
2366-4681