dc.contributor.author
El-Ageli, Muftah Ali
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:12:09Z
dc.date.available
2012-06-07T12:15:23.534Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/3518
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7718
dc.description.abstract
Während der arabischen Herrschaft in Spanien wurden zwei Musikgattungen in Al-
Andalus entstanden: Al-Muwaschah und An-Nauba. Während der Muwaschah in
Hocharabisch erdichtet bzw. gesungen wird, wird die Nauba vorwiegend im
Dialekt vorgetragen. Sowohl die Nauba als auch der Muwaschah werden bis zum
heutigen Tag im der arabischen Welt mit viel Freude und Enthusiasmus gesungen
gepflegt. Als Libyen am Beginn der 50er Jahre seine Unabhängigkeit errungen
hatte, war es wirtschaftlich eines der armen Länder der arabischen Welt; daher
konnten kulturelle und künstlerische Bereiche nur spärlich gefördert werden.
Erst Erdölfunde Ende der 50er Jahre und die Öl-Exporte versetzten das Land in
die Lage, vielen Lebensbereichen, darunter auch die kulturellen nach und nach
zu verbesserten. Auf künstlerischen Gebiet stand die Förderung des
andalusisch-musikalischen Erbes im Vordergrund; so wurden zum Beispiel mit
Förderung des Erziehungs-, Jugend- und Sportministeriums an Schulen,
Universitäten und Sport-Clubs Wettbewerbe für Maluf 1 und Muwaschhat
veranstaltet. Dies trug entscheidend dazu bei, daß die andalusische Musik vor
allem die Nauba an Bedeutung und Beliebtheit gewann. Das heutige libysche
Nauba-Repertoire folgt jedoch der musikalisch-kulturellen Entwicklung der
letzten vier Jahrzehnte so daß die Nauba in dieser Periode durchleuchtet wird.
Später wurde die andalusische Musik -Nauba und Muwash-hat- als Fach des
Gesangsunterrichtes an den Musikschulen in Libyen eingeführt; dies hatte zur
Folge, daß die Informationsministerium, unter der Leitung von Herrn Hassan
Arybi, einen libyschen Maluf- und Muwascha-hat-Chor gründete. Seitdem nahm der
lybische Maluf- und Muwash-hat-Chor an allen Maluf-Wett-bewerben teil, die in
den übrigen Ländern des Al-Maghrib Al-Arabi seit den 60er Jahren und darüber
hinaus stattfanden. Während die Nauba in den Ländern des Al-Maghrib Al-Arabi
beheimatet ist; ist der Muwaschah sowohl in Al-Maghrib Al-Arabi als auch im
Nahen Osten, vor allem in Ägypten, Syrien und Libanon zu hören. Im Folgenden
werden fünf Naubat als ein Ganzes sowie die Eigenarten und Charakteristika der
andalusischen Nauba in Libyen gegenüber den übrigen Ländern des Al-Maghrib Al-
Arabi kurz zusammengefasst und dargestellt. Diese Arbeit beschäftigte sich
neben dem historischen Überblick mit der heutigen Praxis des Nauba-Repertoires
in Libyen im Rahmen der Länder des Al-Maghrib Al-Arabi; sie distanziert sich
aber von einer historischen Problemstellung. Es geht vielmehr um die
Darstellung der Nauba mittels musikalische Analysen und Transkriptionen. Jede
Nauba, für sich betrachtet, weist aufgrund ihres Textes im Detail verschiedene
Akzente, Stimmungen. dynamische Verläufe und Wertbezüge auf. Auf der
thematischen Ebene behandelt Nauba sowohl die weltliche als auch die
religiösen Themen. Doch der religiöse Eindruck kommt in der Nauba deutliche
zum Vorschein als im Muwaschah, da die Nauba ursprünglich von den Sofi-Stätten
adoptiert und gepflegt wurde. Diese religiösen Naubat blieben bis heute
erhalten. Die Betrachtung der musikalischen Analysen zeigte einerseits, daß
die Nauba in Libyen zwar mit der der übrigen Ländern des Al-Maghrib Al-Arabi
in großen Zügen, wie Stil, Vortragsweise, Aufbauprinzip und Ablauf
übereinstimmt, andererseits weist sie jedoch ihren eigenen Charakter, ihr
eigens Kolorit, ihre eigene Dynamik und Stimmung, vor allem in der
Vortragsweise bzw. dem Nauba-Repertoires auf. Zu den wichtigen Merkmalen des
Nauba-Repertoires gehört der Vortragsstil. Es zeigt sich beim Vergleich, daß
der Vortragsstil des Nauba-Repertoires landesspezifische Charakteristika
aufweist. Der Vortragsstil in Libyen unterscheidet sich von den Stilen des
algerischen und marokkanischen Nauba-Repertoires insofern, daß er, wie in
Tunesien, von einem einstimmigen Chor mit instrumentaler Begleitung ohne
Vorsänger aufgeführt wird. Ferner sind die Unterschiede zwischen den Naubat-
Ensembles in Al-Maghrib Al-Arabi erheblich. In Marokko und Algerien bildet das
Nauba-Ensemble den Chor und die Instrumentalisten, wobei die
Instrumentalisten, in Marokko wie Algerien, sich am Gesang beteiligen, in
Tunesien besteht das Ensemble aus zwei Gruppen, den Instrumentalisten und dem
einstimmigen Chor; in Libyen hingegen umfasst das Ensemble drei Gruppen, die
Instrumentalisten, den einstimmigen Chor und die Banadir-Spieler. Da die
Naubat (Pl.) vorwiegend in Dialekt gesungen werden, sind sie sehr regional
gefärbt, diese Färbung überträgt sich nicht nur auf den Text, sondern auch das
Kolorit der Melodien Den Reichtum dieser Musik in allen vier Ländern des Al-
Maghrib Al-Arabi auf-leuchten zu lassen, ist eine große Herausforderung und
Verantwortung jener, die sich mit der andalusische Musik im allgemeinen und
dem Nauba-Repertoire im besondern auseinandersetzen. Nur durch
Selbstlosigkeit, Aufopferung und Hingabe kann dieses wertvolle kulturelle Erbe
vor Verlust und Verfremdung gerettet werden; bis dahin ist noch ein sehr
langer Weg zurückzulegen. 1)In Libyen sagt man nicht Nauba, sondern Naubat-
Maluf oder einfach Maluf, da das Wort .Maluf in diesem Zusammenhang auch den
Begriff Nauba in sich enthält.
de
dc.description.abstract
During the Arab Era in Al-Andalus –Spain-, two musical genres were created in:
Al Muwaschah and An-Nauba. While the Muwaschah was fabricated and sung in
classical Arabic, the Nauba mainly presented and sung in local dialect. Both
the Nauba and the Muwaschah are to this day present in the Arab world, sung
with great joy and enthusiasm maintained. Libya had won as at the beginning of
the 50s its independence, it was one of the economically poor countries of the
Arab world, and therefore could be promoted cultural and artistic areas only
sparsely. It was not until the late 50s oil discoveries and oil exports have
set the country in a position to many areas of life, including cultural
gradually to improve .On the artistic field, the promotion of the andalusian
musical heritage was at the forefront, were such as to promote education,
youth and sports ministry in schools, universities and sports clubs for
competitions of Maluf 1 and Muwaschhat organized. This contributed decisively
to the fact that the andalusian music became more especially the Nauba
importance and popularity. Later, became the andalusian music, Nauba and
Muwashah, had introduced trade of singing lessons at the Music Schools in
Libya introduced, which had the consequence that the Ministry of Information
had founded, under the leadership of Mr. Hassan Arybi, the Libyan Maluf and
Muwascha-hat Choir. Since then took the Libyan Maluf and Muwash-fat chorus
part in all competitions of Maluf, which took place in the other countries of
the Al-Maghrib Al-Arabi since the 60s and beyond. Today's Libyan Nauba-
Repertoire, however, follows the musical and cultural development of the last
four decades, so that the Nauba will be screened during this period. This work
dealt in addition to the historic step overview of the current practice of
Nauba-Rrepertoire in Libya as a part of the countries of the Al-Maghrib Al-
Arabi, but distances itself from a historical problem. It is rather the
representation of Nauba by musical analyzes and transcriptions. Each Nauba has
considered that in view of their text in detail, various accents, to moods,
dynamic Heats and value relationships Since the Naubat (Pl) are sung mostly in
dialect, they are colored very regional, this color carries over not only the
text but also the color of the melodies. On the thematic level the Nauba
treated both the secular as well as the religious subjects. But the religious
feeling comes to the fore in the Nauba significant than in Muwaschah because
Nauba was originally adopted by the Eclipse-care centers and care. Chosen
Examples of music pieces were treated and classified in secular and religious
Naubat.The religious Naubat have survived until today. Chosen Examples of
music pieces were treated and classified in secular and religious Naubat. The
consideration of the musical analyzes showed the one hand, that the Nauba in
Libya but agrees with the rest of the Al-Maghrib Al-Arabi, in broad terms such
as style, manner of performance, structure principle and procedure, on the
other hand, however, it has its own character, its color specially their own
dynamics and mood, particularly in the manner of performance of the Nauba-
Repertoire. To the important features of Nauba-Rrepertoire includes the
presentation style. It can be seen in the comparison that includes the
presentation style of the Nauba-Repertoire has country specific
characteristics. The performance style in Libya is different from the styles
of Nauba-Rrepertoire in Algeria and Morocco, insofar shown that, as in
Tunisia, by a unanimous chorus with instrumental accompaniment is without song
leader. Furthermore, the differences between the Naubat-Ensembles in Al-
Maghrib Al-Arabi are significant. In Morocco and Algeria consists the Nauba-
Ensemble the choir and the instrumentalists, in which the instrumentalists in
Morocco, as well as in Algeria, take part in singing; in Tunisia, the ensemble
made up of two groups, the instrumentalists and the unanimous choir, in Libya,
however, includes the Ensemble three groups, the instrumentalists, the
unanimous chorus and the Banadir players. Since the Naubat (Pl) are sung
mostly in dialect, they are colored very regional; this color carries over not
only the text but also the color of the melodies. The analyses showed the
essence of Andalusian-Libyan music. The modest studied Libyan Naubat need an
intense and long-term commitment to hold them in a systematic collection, in
order to conserve them so that more value songs not to go lose or get into
forget awareness, through the death of the old Zawaya-Shuyookh 2 that the
Zawaya Diniya 3 in Libya kept the Andalusian Naubat since decades, maintained
and taught them. To carry out a thorough investigation to get closer to their
nature, to represent them better and not for arbitrary adaptation experiments.
To illuminate the richness of this music in all four countries of Al-Maghrib
Al-Arabi is a great challenge and responsibility of those who put other apart,
with the andalusian music in general and the Nauba-Repertoire in particular.
Only through selflessness, sacrifice and dedication of this are valuable
cultural heritage from loss and alienation saved, until then is still a very
long way to go. 1 ) In Libya we do not say Nauba but Naubat-Maluf or sinola
Maluf because the word includes in this context, the term Nauba itself. 2 )
The word Shuyookh, it also colled Shyookh Al-Maluf, is the Pl. of Shaikh; the
Shuyookh are those, who the andalusian music, above all the Nauba in Zawaya-
Diniya taught, had maintained and preserved; (Zawaya is Pl. of Zawiya). 3 )
The Zawaya-Diniya are religious sites, which sometimes are also shyookh Al-
Maluf, and where among other andalusian Nauba respectively Maluf and over
decades of time has been maintained.
en
dc.format.extent
X, 258, 53 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
ethnomusicology
dc.subject.ddc
700 Künste und Unterhaltung::780 Musik::780 Musik
dc.subject.ddc
400 Sprache::460 Spanisch, Portugiesisch::468 Gebrauch des Standard-Spanisch
dc.title
Die andalusische Nauba in Libyen
dc.contributor.contact
muftah48@web.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Josef Kuckertz
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Roland Daus
dc.date.accepted
2009-06-22
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000037736-2
dc.title.subtitle
Struktur und Aufführungspraxis. Über die andalusische Nauba in Libyen
dc.title.translated
The Andalusian Nauba in Libya
de
dc.title.translatedsubtitle
Structure and performance practice
en
refubium.affiliation
Philosophie und Geisteswissenschaften
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000037736
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000011192
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access