Hintergrund: Akne inversa (AI) ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung unklarer Pathogenese. Die Erkrankung ist durch Auftreten von schmerzhaften, entzündlichen Knoten, Abszessen und Fisteln mit eitriger Sekretion in axillären, inguinalen, glutealen und perianalen Bereichen gekennzeichnet und ist oft mit metabolischen Störungen assoziiert. Ziel: Eine präzise, mehrere Aspekte umfassende Bewertung der Krankheitsaktivität würde in der Zukunft eine rechtzeitige Einleitung einer adäquaten Therapie ermöglichen und eine exakte Beurteilung des Krankheitsverlaufs erlauben. Eine Bewertung der Krankheitsaktivität sollte möglichst auf einer ärztlichen Wertung des Hautbefundes, einer Patienteneinschätzung der Krankheitslast und einem objektiv quantifizierbaren Blutparameter beruhen. Ziel der Arbeit war es daher zum einen die Auswirkungen der AI auf die Lebensqualität zu quantifizieren. Des Weiteren sollten mögliche Biomarker identifiziert werden, die eine objektivierte Beurteilung des Krankheitsschweregrades ermöglichen könnten. Methodik: Der klinische Schweregrad der AI (Sartorius- und Hurley-Score) und Einzelheiten zu den betroffenen Hautregionen wurden erhoben. Anamnestische und weitere klinische Daten (z.B. Blutdruck) wurden erfasst. Daten zur Lebensqualität wurden anhand eines validierten Fragebogens (Dermatology Life Quality Index, DLQI) ermittelt. Mittels ELISA, RT-qPCR und Immunhistochemie erhobene Daten zu Blut-, Gewebsproben und Zellkulturen wurden beurteilt und interpretiert. Ergebnisse: Ein Großteil der Patienten zeigte eine starke bis sehr starke Beeinträchtigung der Lebensqualität. Der Mittelwert ± Standardfehler des Mittelwerts (MW ±SEM) des DLQI bei AI-Patienten betrug 13.18 ±0.37. Das Ausmaß der Beeinträchtigung der Lebensqualität korrelierte dabei mit der Schwere der Hautveränderungen, mit anogenitaler Lokalisation sowie der Präsenz von Knoten und Fisteln. Zusätzlich korrelierte die Lebensqualitätsminderung mit AI-Komorbiditäten, wie Rückenschmerzen und Adipositas. Eine Assoziation zwischen erfolgten therapeutischen Interventionen, wie chirurgische Entfernung der betroffenen Hautareale oder antibiotische Therapie, und einer Minderung der Beeinträchtigung der Lebensqualität wurde nicht festgestellt. In AI-Hautläsionen zeigte sich eine signifikant verstärkte Expression von Lipocalin-2 (LCN2) und Matrix Metalloproteinase 8 (MMP8) im Vergleich zu gesunder Haut von Kontrollprobanden. Granulozyten wurden als wichtige Produzenten von MMP8 und LCN2 im Kontext der AI und TNF-als ein Hauptinduktor dieser Mediatoren identifiziert. Die TNF--Blutspiegel korrelierten zudem positiv mit den LCN2- und MMP8-Blutspiegeln und der Krankheitsaktivität. Darüber hinaus korrelierten die MMP8-Werte mit High Density Lipoprotein-Werten (negativ) und Resistin-Werten (positiv), was für eine Rolle von MMP8 bei metabolischen Störungen bei AI spricht. Schlussfolgerung: AI führt zur erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität der Patienten. Die aktuell angewandten Therapien scheinen nicht zu einer langfristigen Minderung dieser Beeinträchtigung zu führen. Die gewonnenen Daten sprechen für den Einsatz von LCN2 und MMP8 als Blutbiomarker und vom DLQI-Score als weiteres wichtiges Instrument zur Beurteilung der Krankheitsaktivität und des Behandlungsansprechens bei AI-Patienten.
Background: Acne inversa (AI) is a chronic inflammatory skin disease of unknown pathogenesis. The disease is characterized by painful inflammatory nodules, abscesses and fistulas with putrid secretion in the axillary, inguinal, gluteal and perianal areas and is often associated with metabolic alterations. Purpose: A precise assessment of disease activity comprising several aspects would allow a timely start of an adequate treatment and an exact evaluation of the disease course. An assessment of disease activity should be based on an assessment of skin alterations by a physician, a self-assessment of the disease burden and an objectively quantifiable blood parameter. Therefore, the aim of this thesis was to quantify the actual consequences of AI on the QoL. Furthermore, a potential biomarker that allows an objective assessment of the disease severity should be identified. Methods: The clinical severity of AI (Sartorius and Hurley score) and details of the affected skin regions were recorded. Anamnestic and further clinical data (e.g. blood pressure) were recorded. QoL data were collected by means of a validated questionnaire (DLQI). Data on blood, tissue samples and cell cultures collected using ELISA, RT-qPCR and immunohistochemistry were evaluated and interpreted. Results: A large proportion of AI patients showed a very large and extremely large QoL impairment. The mean ±standard error mean (SEM) of DLQI score in AI patients was 13.18 ±0.37. The extent of QoL impairment correlated with disease severity, anogenital localisation as well as presence of nodules and fistulas. In addition, QoL impairment was associated with systemic AI comorbidity, such as back pain and adiposity. No association between past therapeutic interventions like resection surgery or antibiotic treatment and QoL impairment could be established. Lipocain-2 (LCN2) and Matrix Metalloproteinase 8 (MMP8) were significantly upregulated in AI skin lesions compared to skin of healthy volunteers. In the context of AI, granulocytes were identified as important producers of LCN2 and MMP8, and TNF- as one main inductor of these mediators. Furthermore, TNF- blood level positively correlated with LCN2 and MMP8 blood level and disease severity. Moreover, a correlation between MMP8 plasma levels and High-Density Lipoprotein levels (positive) and Resistin levels (negative) was found, suggesting a role of MMP8 in the metabolic alterations of AI patients. Conclusion: AI leads to considerable quality of life impairment. The actual treatment options do not seem to result in long-lasting reduction of this impairment. Overall, the obtained data suggest the use of LCN2 and MMP8 as blood biomarkers and DLQI score as a further essential instrument to assess disease severity and therapeutic response in AI patients.