dc.contributor.author
Morris, Patrick
dc.date.accessioned
2022-05-04T13:51:17Z
dc.date.available
2022-05-04T13:51:17Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/34924
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-34642
dc.description.abstract
A K_r-factor in a graph G is a collection of vertex-disjoint copies of K_r covering the vertex set of G. In this thesis, we investigate these fundamental objects in three settings that lie at the intersection of extremal and probabilistic combinatorics.
Firstly, we explore pseudorandom graphs. An n-vertex graph is said to be (p,β)-bijumbled if for any vertex sets A, B ⊆ V (G), we have e( A, B) = p| A||B| ± β√|A||B|. We prove that for any 3 ≤ r ∈ N and c > 0 there exists an ε > 0 such that any n-vertex (p, β)-bijumbled graph with n ∈ rN, δ(G) ≥ c p n and β ≤ ε p^{r −1} n, contains a K_r -factor. This implies a corresponding result for the stronger pseudorandom notion of (n, d, λ)-graphs. For the case of K_3-factors, this result resolves a conjecture of Krivelevich, Sudakov and Szabó from 2004 and it is tight due to a pseudorandom triangle-free construction of Alon. In fact, in this case even more is true: as a corollary to this result, we can conclude that the same condition of β = o( p^2n) actually guarantees that a (p, β)-bijumbled graph G contains every graph on n vertices with maximum degree at most 2.
Secondly, we explore the notion of robustness for K_3-factors. For a graph G and p ∈ [0, 1], we denote by G_p the random sparsification of G obtained by keeping each edge of G independently, with probability p. We show that there exists a C > 0 such that if p ≥ C (log n)^{1/3}n^{−2/3} and G is an n-vertex graph with n ∈ 3N and δ(G) ≥ 2n/3 , then with high probability G_p contains a K_3-factor. Both the minimum degree condition and the probability condition, up to the choice of C, are tight. Our result can be viewed as a common strengthening of the classical extremal theorem of Corrádi and Hajnal, corresponding to p = 1 in our result, and the famous probabilistic theorem of Johansson, Kahn and Vu establishing the threshold for the appearance of K_3-factors (and indeed all K_r -factors) in G (n, p), corresponding to G = K_n in our result. It also implies a first lower bound on the number of K_3-factors in graphs with minimum degree at least 2n/3, which gets close to the truth.
Lastly, we consider the setting of randomly perturbed graphs; a model introduced by Bohman, Frieze and Martin, where one starts with a dense graph and then adds random edges to it. Specifically, given any fixed 0 < α < 1 − 1/r we determine how many random edges one must add to an n-vertex graph G with δ(G) ≥ α n to ensure that, with high probability, the resulting graph contains a K_r -factor. As one increases α we demonstrate that the number of random edges
required ‘jumps’ at regular intervals, and within these intervals our result is best-possible. This work therefore bridges the gap between the seminal work of Johansson, Kahn and Vu mentioned above, which resolves the purely random case, i.e., α = 0, and that of Hajnal and Szemerédi (and Corrádi and Hajnal for r = 3) showing that when α ≥ 1 − 1/r the initial graph already hosts the
desired K_r -factor.
en
dc.description.abstract
Ein K_r -Faktor in einem Graphen G ist eine Sammlung von Knoten-disjunkten Kopien von K_r , die die Knotenmenge von G überdecken. Wir untersuchen diese Objekte in drei Kontexten, die an der Schnittstelle zwischen extremaler und probabilistischer Kombinatorik liegen.
Zuerst untersuchen wir Pseudozufallsgraphen. Ein Graph heißt (p,β)-bijumbled, wenn für beliebige Knotenmengen A, B ⊆ V (G) gilt e( A, B) = p| A||B| ± β√|A||B|. Wir beweisen, dass es für jedes 3 ≤ r ∈ N und c > 0 ein ε > 0 gibt, so dass jeder n-Knoten (p, β)-bijumbled Graph mit n ∈ rN, δ(G) ≥ c p n und β ≤ ε p^{r −1} n, einen K_r -Faktor enthält. Dies impliziert ein entsprechendes Ergebnis für den stärkeren Pseudozufallsbegriff von (n, d, λ)-Graphen. Im Fall von K_3-Faktoren, löst dieses Ergebnis eine Vermutung von Krivelevich, Sudakov und Szabó aus
dem Jahr 2004 und ist durch eine pseudozufällige K_3-freie Konstruktion von Alon bestmöglich. Tatsächlich ist in diesem Fall noch mehr wahr: als Korollar dieses Ergebnisses können wir schließen, dass die gleiche Bedingung von β = o( p^2n) garantiert, dass ein (p, β)-bijumbled Graph G jeden Graphen mit maximalem Grad 2 enthält.
Zweitens untersuchen wir den Begriff der Robustheit für K_3-Faktoren. Für einen Graphen G und p ∈ [0, 1] bezeichnen wir mit G_p die zufällige Sparsifizierung von G, die man erhält, indem man jede Kante von G unabhängig von den anderen Kanten mit einer Wahrscheinlichkeit p behält. Wir zeigen, dass, wenn p ≥ C (log n)^{1/3}n^{−2/3} und G ein n-Knoten-Graph mit n ∈ 3N und δ(G) ≥ 2n/3 ist, G_pmit hoher Wahrscheinlichkeit (mhW) einen K_3-Faktor enthält. Sowohl die Bedingung des minimalen Grades als auch die Wahrscheinlichkeitsbedingung sind bestmöglich. Unser Ergebnis ist eine Verstärkung des klassischen extremalen Satzes von Corrádi und Hajnal, entsprechend p = 1 in unserem Ergebnis, und des berühmten probabilistischen Satzes von Johansson, Kahn und Vu, der den Schwellenwert für das Auftreten eines K_3-Faktors (und aller K_r -Faktoren) in G (n, p) festlegt, entsprechend G = K_n in unserem Ergebnis. Es impliziert auch eine erste untere Schranke für die Anzahl der K_3-Faktoren in Graphen mit einem minimalen Grad von mindestens 2n/3, die der Wahrheit nahe kommt.
Schließlich betrachten wir die Situation von zufällig gestörten Graphen; ein Modell, bei dem man mit einem dichten Graphen beginnt und dann zufällige Kanten hinzufügt. Wir bestimmen, bei gegebenem 0 < α < 1 − 1/r, wie viele zufällige Kanten man zu einem n-Knoten-Graphen G mit δ(G) ≥ α n hinzufügen muss, um sicherzustellen, dass der resultierende Graph mhW einen K_r -Faktor enthält. Wir zeigen, dass, wenn man α erhöht, die Anzahl der benötigten Zufallskanten in regelmäßigen Abständen “springt", und innerhalb dieser Abstände unser Ergebnis bestmöglich ist. Diese Arbeit schließt somit die Lücke zwischen der oben erwähnten bahnbrechenden Arbeit von Johansson, Kahn und Vu, die den rein zufälligen Fall, d.h. α = 0, löst, und der Arbeit von Hajnal und Szemerédi (und Corrádi und Hajnal für r = 3), die zeigt, dass der ursprüngliche Graph bereits den gewünschten K_r -Faktor enthält, wenn α ≥ 1 − 1/r ist.
de
dc.format.extent
xvii, 236 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Probabilistic Combinatorics
en
dc.subject
Extremal Combinatorics
en
dc.subject
Pseudorandom Graphs
en
dc.subject
Random Graphs
en
dc.subject
Spanning structures in graphs
en
dc.subject
Graph Theory
en
dc.subject
Clique Factors
en
dc.subject.ddc
500 Natural sciences and mathematics::510 Mathematics::510 Mathematics
dc.title
Clique Factors: Extremal and Probabilistic Perspectives
dc.contributor.gender
male
dc.contributor.firstReferee
Szabó, Tibor
dc.contributor.furtherReferee
Morris, Robert
dc.date.accepted
2021-10-11
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-34924-5
refubium.affiliation
Mathematik und Informatik
refubium.note.author
The author of this thesis was supported by a Leverhulme Trust Study Abroad Studentship (SAS-2017-052\9) and by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) under Germany’s Excellence Strategy - The Berlin Mathematics Research Center MATH+ (EXC-2046/1, project ID: 390685689).
en
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access
dcterms.accessRights.proquest
accept