dc.contributor.author
Armbrüster, Christian
dc.date.accessioned
2022-01-17T10:38:32Z
dc.date.available
2022-01-17T10:38:32Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/33578
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-33299
dc.description.abstract
Der Beitrag zeigt – in der Darstellungsweise eines klassischen Dramas – einige klausurrelevante Themen des Schuld- und Sachenrechts auf, die allesamt auch jenseits des Heiligabends bedeutsam werden können. Der Reigen reicht von den gesetzlichen und vertraglichen Verschuldensmaßstäben über die werkvertragliche Gewährleistung und das Gleichbehandlungsrecht bis hin zu Fragen des Schenkungsrechts sowie des Eigentums- und Besitzübergangs. Ganz nebenbei erfährt man, wieso sich bei der Deliktshaftung in der Lebenswirklichkeit meist andere Beteiligte gegenüberstehen als in Klausuraufgaben. Kleine Ausflüge ins Feiertagsrecht in Prolog und Epilog runden den Beitrag ab.
de
dc.format.extent
12 Seiten
dc.rights.uri
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::340 Recht::340 Recht
dc.title
Der Heiligabend – ein zivilrechtliches Kurzdrama in fünf Akten
dc.type
Wissenschaftlicher Artikel
dcterms.bibliographicCitation.doi
10.1515/jura-2020-2579
dcterms.bibliographicCitation.journaltitle
JURA - Juristische Ausbildung
dcterms.bibliographicCitation.number
12
dcterms.bibliographicCitation.pagestart
1284
dcterms.bibliographicCitation.pageend
1295
dcterms.bibliographicCitation.volume
42
dcterms.bibliographicCitation.url
https://doi.org/10.1515/jura-2020-2579
refubium.affiliation
Rechtswissenschaft
refubium.affiliation.other
Zivilrecht

refubium.funding
Open Access in Konsortiallizenz - de Gruyter
refubium.note.author
Die Publikation wurde aus Open Access Publikationsgeldern der Freien Universität Berlin gefördert.
refubium.resourceType.isindependentpub
no
dcterms.accessRights.openaire
open access
dcterms.isPartOf.eissn
1612-7021