dc.contributor.author
Kiver, Verena Imke Isabel
dc.date.accessioned
2022-03-03T10:19:14Z
dc.date.available
2022-03-03T10:19:14Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/33556
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-33277
dc.description.abstract
Einführung
Die Perinatalmedizin befindet sich im Wandel, mit immer besserer
Schwangerenvorsorge und Diagnostik und rasch voranschreitender Optimierung der
neonatologischen Versorgung. Dennoch konnte die Frühgeborenenrate nicht
substanziell gesenkt werden. Darüber hinaus hat sich mit dem steigenden Alter der
Schwangeren und den Entwicklungen in der Reproduktionsmedizin (z. B. durch eine
höhere Mehrlingsrate) das Komplikationsspektrum ebenfalls verändert.
Material und Methoden
Seit Januar 2000 wurden Daten von Patientinnen der Charité Universitätsmedizin
Berlin, Campus Charité Mitte und Campus Virchow Klinikum erhoben. Es wurde eine
retrospektive Analyse der geburtsmedizinischen und neonatologischen Patientenakten,
Laborbefunden und Bildgebungen durchgeführt. Die Datenbank des Bundesamtes für
Statistik und eine ausführliche Literaturrecherche wurden verwendet.
Aus den erhobenen Daten wurden drei individuelle Veröffentlichungen erstellt.
Ergebnisse
“Pregnancies in Women Aged 45 Years and Older – a 10-Year Retrospective Analysis
in Berlin“:
Ein maternales Alter >45 Jahre birgt ein signifikant erhöhtes Risiko für
Schwangerschaftskomplikationen: Gestationsdiabetes, Präeklampsie, Frühgeburt und
Sectio-Raten.
“Perinatal outcomes after previable preterm premature rupture of membranes before 24
weeks of gestation”:
Feten aus einer Schwangerschaft mit einem Blasensprung vor der 24
Schwangerschaftswoche haben insgesamt 51% Überlebenschance, und eine 80%
Überlebenschance nach Lebendgeburt. Das neonatale Outcome hängt vom
Schwangerschaftsalter bei Geburt und nicht vom Schwangerschaftsalter bei
Blasensprung ab.
“A 17-years analysis of terminations of pregnancy ≥14 weeks of gestation in a German
level 1 perinatal center”:
Die Gründe für einen medizinisch indizierten Schwangerschaftsabbruch nach der 14.
Schwangerschaftswoche sind vielfältig und kommen in jedem maternalen Alter und in
jeder Schwangerschaftswoche vor.
Diskussion
Das erhöhte Risiko für Schwangere >45 Jahren ist nicht nur Teil der Beratung in der
Reproduktionsmedizin, sondern auch ein Leitfaden für den behandelnden Arzt, auf
welche potentiellen Komplikationen vermehrt geachtet werden muss.
Blasensprünge vor Erreichen der Lebensfähigkeit bleiben eine medizinische und
ethische Herausforderung. Eine Arbeit, die sich mit dem Outcome betroffener
Schwangerschaften beschäftigt hat kann als Beratungsgrundlage für betroffene paar
dienen.
Es ist denkbar, dass die Anzahl der Schwangerschaftsbeendigungen nach Erreichen
der Lebensfähigkeit durch ein differenziertes und allgemein zugängliches
Ultraschallscreening verringert werden könnten. Die Beratung der betroffenen
Patientinnen kann durch eine Übersichtsarbeit erleichtert werden.
Um die Beratungssituation zu verbessern, werden repräsentative Daten benötigt. Da die
Entscheidungen, die in der Geburtsmedizin von Arzt und Patient getroffen werden
müssen, oft sehr individuell sind und auch über das Leben des ungeborenen Kindes
entscheiden können die hier präsentierten Daten nicht randomisiert und prospektiv
erhoben werden.
de
dc.description.abstract
Background
Perinatal medicine is changing rapidly. On one hand neonatal care is advancing, as well
as prenatal care diagnostics. On the other hand, reproductive medicine increases the
rate of high-risk pregnancies and the accompanying complications.
As a result, preterm birth rates are not decreasing, even in the western world.
Materials and methods
The patient files from the Department of Obstetrics, Charité Universitätsmedizin Berlin,
Campus Charité Mitte and Campus Virchow-Klinikum since January 2000 were
collected.
A retrospective analysis was performed from perinatal, obstetric and neonatal files,
including laboratory and imaging results. Data was also pulled from the German Federal
Statistical Office and a thorough research of the literature was performed.
Three individual papers were created from the results.
Results
“Pregnancies in Women Aged 45 Years and Older – a 10-Year Retrospective Analysis
in Berlin”:
Maternal age >45 years poses a significantly increased risk of pregnancy complications
e.g. gestational diabetes, preeclampsia and preterm delivery; and an increased rate of
cesarean sections.
“Perinatal outcomes after previable preterm premature rupture of membranes before 24
weeks of gestation”:
The fetal survival rate is approx. 51% overall. In case of a live birth, the neonatal
survival rate is approx. 80%. The neonatal outcome depends on the gestational age at
delivery, not on the gestational age at rupture of membranes.
“A 17-years analysis of terminations of pregnancy ≥14 weeks of gestation in a German
level 1 perinatal center”:
The medical reasons for a termination of pregnancy after the 14th week of gestation are
multifarious and not depending on gestational or maternal age.
Discussion
The patient has to be informed of the increased risk for pregnant women >45 years of
age, already when considering reproductive medicine. The knowledge of the most
important risk factors during pregnancy can be a guideline for the treating physicians
during the pregnancy and around birth.
Rupture of membranes before viability will continue to be a medical and ethical
challenge. A retrospective outline of the outcomes can help couples and physicians in
the decision-making process.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
premature birth
en
dc.subject
geriatric pregnancy
en
dc.subject
previable premature rupture of membranes
en
dc.subject
termination of pregnancy
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Perinatal medicine in transition - three challenges in perinatal medicine
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2022-03-04
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-33556-6
dc.title.subtitle
advanced maternal age, rupture of membranes before viability and termination of pregnancy in case of maternal-fetal complications
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
refubium.isSupplementedBy.doi
10.1055/s-0043-100105
refubium.isSupplementedBy.doi
10.1515/jpm-2016-0341
refubium.isSupplementedBy.doi
10.1515/jpm-2019-0072
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access