dc.contributor.author
Tjandra, Ines
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:03:29Z
dc.date.available
2007-08-14T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/3340
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7540
dc.description
Gesamtdissertation
dc.description.abstract
Das Nahrungsverhalten bei Mensch und Tier wird über komplexe periphere als
auch zentrale Mechanismen reguliert, die über die sogenannte Brain-Gut-Axis
kommunizieren. Zu den peripheren Signalen gehören u.a. die aus dem
Gastrointestinaltrakt sezernierten Peptidhormone Ghrelin und Cholezystokinin
(CCK), die beide einen antagonistischen Effekt hinsichtlich der
Nahrungsaufnahme ausüben. Das Ziel dieser Studie war es, die Interaktion
zwischen dem orexigen wirkenden Ghrelin und dem anorexigen wirkenden CCK in
nicht gefasteten Ratten zu untersuchen. Nach simultaner intraperitonealer
Applikation beider Peptide wurde einerseits die kumulative Nahrungs-aufnahme
über einen Messzeitraum von zwei Stunden beobachtet, andererseits erfolgte
eine Darstellung der neuronalen Aktivierung mittels c-Fos-Immunhistochemie im
Hypothalamus (ARC, PVN) und im Hirnstamm (NTS). In der Verhaltensbiologie
steigerte die intraperitoneale Injektion von Ghrelin (13 μg/kg) im Vergleich
zur Vehikelgruppe bereits innerhalb der ersten halben (~ 2,3-fach) und der
ersten Stunde (~ 2,1-fach) signifikant die Nahrungsaufnahme (nach 30 min:
Mittelwert ± SEM = 2,89 ± 1,04 vs. 1,23 ± 0,52 g/kg, p = 0,028; nach einer
Stunde: 3,83 ± 1,15 vs. 1,84 ± 0,73 g/kg, p = 0,044). Die Applikation von CCK-
8S (2 und 25 μg/kg) führte verglichen mit der Injektion von Ghrelin innerhalb
der ersten 30 min zu einer signifikanten 4,3-, bzw. 57,8-fachen Reduktion
der Nahrungsaufnahme (2 μg/kg: 0,68 0,4 g/kg, p = 0,004; 25 μg/kg: 0,05
0,05 g/kg, p = 0,0002). Nach dem Messzeitraum von einer Stunde nahmen nur noch
die mit Vehikel + 25 μg/kg CCK behandelten Tiere signifikant weniger Nahrung
auf als die Ghrelin-Gruppe (0,31 ± 0,26 g/kg, p = 0,005). Die gleichzeitige
Applikation von Ghrelin (13 μg/kg) und CCK (2 oder 25 μg/kg) führte gegenüber
der Ghrelin-Gruppe innerhalb des gesamten Beobachtungszeitraums zu einem
signifikant verminderten Essverhalten (nach 30 min: Ghrelin + 2 μg/kg CCK:
0,22 ± 0,13 g/kg, p = 0,001 und Ghrelin + 25 μg/kg CCK: 0,33 ± 0,23 g/kg, p =
0,0008; nach einer Stunde: Ghrelin + 2 μg/kg CCK: 0,22 ± 0,13 g/kg, p < 0,0008
und Ghrelin + 25 μg/kg CCK: 0,65 ± 0,42 g/kg, p = 0,0016; nach zwei Stunden:
Ghrelin + 2 μg/kg CCK: 0,83 ± 0,72 g/kg, p = 0,009 und Ghrelin + 25 μg/kg CCK:
1,32 ± 0,82 g/kg, p = 0,015). Im immunhistologischen Teil der Arbeit
induzierte die intraperitoneale Applikation von Ghrelin (13 μg/kg) im
Vergleich zur Vehikelgruppe eine robuste neuronale Aktivierung im ARC (Median
der c-Fos-positiven Neurone pro Hirnschnitt: 31,35 vs. 9,86, p = 0,0001).
Beide CCK-8S Dosen (2 und 25 μg/kg) stimulierten eine geringe Anzahl von ARC-
Neuronen (Median der c-Fos-positiven Neurone/Gehirnschnitt: 5,33 und 11,21).
Nach gemeinsamer Gabe von Ghrelin (13 μg/kg) und CCK (2 und 25 μg/kg) wurde
die Ghrelin-stimulierte c-Fos-Expression im ARC supprimiert (Median der c-Fos-
positiven Neurone/Gehirnschnitt: 13,33 und 12,86). Die durch CCK-induzierten c
-Fos-Aktivierungen im PVN und im NTS blieben durch Ghrelin unbeeinflusst.
Diese Ergebnisse sowohl aus der Verhaltens- als auch aus der Molekularbiologie
demonstrieren, dass die intraperitoneale simultane Gabe von Ghrelin und CCK
die Ghrelin- induzierte Nahrungsaufnahme und die ebenfalls Ghrelin-stimulierte
c-Fos-Expression im ARC unterdrückt. Die durch peripheres CCK stimulierte
Neuronenaktivierung im PVN und im NTS hingegen wurde nicht durch Ghrelin
beeinflusst. Diese Ergebnisse sprechen für eine Beteiligung von ARC-Neuronen
sowohl an der Übermittlung der Ghrelin-induzierten Steigerung in der
Nahrungsaufnahme als auch an der durch peripheres CCK vermittelten
inhibierenden Wirkung auf die Ghrelin-stimulierte Zunahme der Nahrungsmenge.
Welche genaueren Mechanismen für diese beschriebenen Auswirkungen
verantwortlich sind, ist unbekannt. Viele Netzwerke verschiedener
Neurotransmitter und anderen peripheren Signalen scheinen an dieser
Interaktion zwischen Ghrelin und CCK involviert zu sein. Eine zentrale Rolle
scheinen orexigene NPY-enthaltene Neurone zu spielen, welche sowohl von
Ghrelin als auch von CCK Informationen erhalten. Inwieweit der Einfluss von
peripherem CCK auf die Ghrelin-induzierten Änderungen im Nahrungsverhalten und
in der Neuronenaktivität im Hypothalamus über periphere Afferenzen wie der
N.vagus, über zentrale Mechanismen oder über beide Signalwege vermittelt wird,
ist in weiteren Studien zu untersuchen.
de
dc.description.abstract
The ingestive behaviour of animals and human beings is regulated by various
peptide hormones. Among these, there exist short- and long-term mediated
signals, which induce either initiation or termination of meals. Furthermore,
central mechanisms may also be involved. Therefore, it is assumable that
complex mechanisms between the periphery and the central nervous system are
responsible for food regulation, based on the brain-gut-axis . Ghrelin and
Cholecystokinin (CCK) belong to the peripheral short-term regulators of food
intake and satiety. Both peptide hormones derive from the gastrointestinal
tract and exert antagonistic effects on ingestive behaviour. The aim of this
study was to investigate interactions between the orexigenic ghrelin and the
anorexigenic CCK after simultaneous intraperitoneal injection of both peptides
to non-fasted rats. Focuses of interests were the effects on food intake
(observed time period: 2 h) and neuronal activity in the hypothalamus (ARC,
PVN) and brainstem (NTS), which has been assessed by c-Fos-like
immunoreactivity (c-FLI). 13 μg/kg bdy wt. (body weight) Ghrelin injected
intraperitoneally significantly increased food intake within the first half (~
2.3-fold) and next half hour (~ 2.1-fold) compared to the vehicle group (after
30 min: mean ± SEM: 2.89 ± 1.04 g/kg vs. 1.23 ± 0.52 g/kg, p = 0.028; after 1
h: 3.83 ± 1.15 g/kg vs. 1.84 ± 0.73 g/kg, p = 0.044). The animals treated with
CCK-8S (2 and 25 μg/kg) significantly ate less than the ghrelin group after 30
min (0.68 0.4 g/kg, p = 0.004 and 0.05 0.05 g/kg, p = 0.0002). So did only
the 25 μg CCK-8S/kg treated group after 1 h (0.31 ± 0.26 g/kg, p = 0.005).
Ghrelin (13 μg/kg) and CCK-8S (2 or 25 μg/kg) administered simultaneously
blocked the orexigenic effect of ghrelin. Within the entire observed time
period of 2 h the food intake of these animals significantly decreased in
comparison to the ghrelin group (after 30 min: ghrelin + 2 μg/kg CCK-8S: 0.22
± 0.13 g/kg, p = 0.001 and ghrelin + 25 μg/kg CCK-8S: 0.33 ± 0.23 g/kg, p =
0.0008; after 1 h: ghrelin + 2 μg/kg CCK-8S: 0.22 ± 0.13 g/kg, p = 0.0008 and
ghrelin + 25 μg/kg CCK-8S: 0.65 ± 0.42 g/kg, p = 0.0016; after 2 h: ghrelin +
2 μg/kg CCK-8S: 0.83 ± 0.72 g/kg, p = 0.009 and ghrelin + 25 μg/kg CCK-8S:
1.32 ± 0.82 g/kg, p = 0.015). Intraperitoneally injected ghrelin (13 μg/kg)
definitively increased the number of c-FLI positive neurons/section in the
Nucleus arcuatus (ARC) compared to the vehicle group (median: 31.35 vs. 9.86,
p = 0.0001). Both applicated concentrations of CCK-8S hardly induced neuronal
activation in the ARC (2 μg/kg: 5.33 and 25 μg/kg: 11.21 c-FLI positive
neurons/section). The simultaneous injection of ghrelin and CCK-8S blocked the
ghrelin-mediated increase of c-Fos expression in this brain area (ghrelin + 2
μg/kg CCK-8S: 13.33 and ghrelin + 25 μg/kg CCK-8S: 12.86 c-FLI positive
neurons/section). The CCK-8S-stimulated c-Fos expression in the Nucleus
paraventricularis (PVN) and the Nucleus tractus solitarius (NTS) was not
affected by peripheral ghrelin. These results show that after simultaneous
intraperitoneal administration of both peptides CCK inhibits ghrelin-induced
food intake as well as suppresses ghrelin-stimulated c-Fos expression in the
ARC. Apparently, CCK seems to abolish ghrelin-mediated increase of food intake
through inhibiting neuronal activation in the ARC. Which specific mechanisms
cause these observations remains unknown. Many networks between different
neurotransmitters and other peripheral signals may play a role in the
interactions between ghrelin and CCK. Anyway, both peptides have effect in the
central nervous system, either after passing the blood-brain-barrier or
mediating by the N.vagus or being mediated by a combination of both pathways.
The central targets could be orexigenic NPY-neurons, which receive information
from both ghrelin and CCK. After processing these signals, an appropriate
ingestive behaviour will appear. More investigations are needed for a better
understanding of ingestive behaviour.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
cholecystokinin
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Untersuchungen zur Interaktion von Ghrelin und Cholezystokinin (CCK) bei der
Appetitregulation
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Hubert Mönnikes
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. Heinz-Jürgen Krammer
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. Petra Arck
dc.date.accepted
2007-09-07
dc.date.embargoEnd
2007-11-27
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000003238-5
dc.title.translated
Studies about the interaction between ghrelin and cholecystokinin (CCK)
regulating the appetite
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000003238
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2007/564/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003238
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access