dc.contributor.author
Ma, Guanggang
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:59:52Z
dc.date.available
2012-11-19T09:39:02.075Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/3265
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7465
dc.description.abstract
Equine herpesvirus type 1 (EHV-1) remains a severe threat to horse industry
despite widespread vaccination. The control of EHV-1 infection is mainly
dependent on cellular immunity that is mediated by CD8+ cytotoxic T
lymphocytes (CTLs). EHV-1, as its relatives in the large Herpesviridae family,
has evolved strategies to evade CTL immunity by interfering with the major
histocompatibility complex class I (MHC-I) antigen presentation pathway. In
the first part of this thesis, we identified a novel immunomodulatory protein
involved in the downregulation of MHC-I from the cell surface. The responsible
viral protein, pUL56, which is encoded by EHV-1 open reading frame 1 (ORF1),
is a phosphorylated early protein, which is expressed as different forms and
predominantly localizes to Golgi-derived membranes. In addition, the
transmembrane (TM) domain of pUL56 was shown to be indispensable for correct
subcellular localization and proper function. The function of pUL56 was
independent of that mediated by pUL49.5, a viral protein known to inhibit the
transporter associated with antigen processing (TAP) and encoded by EHV-1 and
related viruses. Surprisingly, pUL56 by itself was not capable of
downregulating MHC-I and likely needs (an)other unidentified viral protein(s)
to perform this action. EHV-1 has recently been demonstrated to be a promising
viral vehicle for delivery of foreign antigens. In the second part of the
thesis, we utilized ORF1 as the locus for the insertion of foreign genes, more
specifically the VP2 and/or VP5 genes of bluetongue virus serotype 8 (BTV-8).
BTV-8 can infect most domestic and wild ruminants species and was responsible
for an epizootic in northern Europe in 2006. The EHV-1 recombinant viruses
generated stably expressed the transgenes and grew with kinetics that were
identical to those of parental virus in vitro. After immunization of mice, a
BTV-8-specific neutralizing antibody response was elicited. In a challenge
experiment using a lethal dose of BTV-8, 100% of interferonreceptor- deficient
(IFNAR-/-) mice vaccinated with the recombinant EHV-1 carrying both VP2 and
VP5, but not VP2 alone, survived. VP7 was not included in the vectored
vaccines and was successfully used as a marker for differentiating infected
from vaccinated animals (DIVA). In conclusion, EHV-1 ORF1-encoded pUL56 is a
novel immune evasion protein involved in the interference of MHC-I surface
expression, but is unable to perform its function outside of the context of
viral infection. An EHV-I recombinant carrying VP2 and VP5 of BTV-8 in the
ORF1 locus is capable of eliciting protective immunity in a murine infection
model and as such may be an alternative for BTV vaccination strategies.
de
dc.description.abstract
Das equine Herpesvirus 1 (EHV-1) ist, trotz routinemäßiger Impfung, auch
heutzutage ein großes Problem in der Pferdehaltung. EHV-1-Infektionen werden
hauptsächlich durch die zelluläre Immunantwort kontrolliert, getragen durch
CD8+ zytotoxische T-Lymphozyten (cytotoxic T lymphocytes, CTL). EHV-1, wie
auch weitere Vertreter der großen Herpesviridae-Familie, hat Strategien
entwickelt, diese CTL-vermittelte Immunantwort zu umgehen, indem es die
Antigenpräsentation durch den Hauptgewebeverträglichkeitskomplex Klasse I
(major histocompatibility complex class I, MHC-I) stört. Im Rahmen dieser
Doktorarbeit wurde ein immunmodulatorisches Protein identifiziert, welches an
der Unterdrückung der MHC-I-Lokalisierung an der Zellmembran beteiligt ist.
Das verantwortliche virale Protein pUL56, kodiert im offenen Leserahmen (open
reading frame, ORF) EHV-1 ORF1, ist ein phosphoryliertes frühes Protein, mit
unterschiedlichen Translationsvarianten, das vornehmlich an Membranen des
Golgi-Apparates und davon gebildeten Vesikeln lokalisiert ist. Außerdem wurde
gezeigt, daß die Transmembrandomäne von pUL56 essentiell für die korrekte
Funktionalität und subzelluläre Lokalisierung des Proteins ist. Unabhängig
davon wird die Funktion von pUL56 auch von pUL49.5 vermittelt, einem viralen
Protein, das den Transporter der Antigenprozessierung (TAP) inhibiert und von
EHV-1 und verwandten Viren kodiert wird. Überraschenderweise ist pUL56 allein
nicht in der Lage, MHC-I herunterzuregulieren, daher benötigt es
wahrscheinlich weitere, bisher unidentifizierte, virale Proteine für diese
Funktion. EHV-1 ist, wie kürzlich demonstriert, ein vielversprechender viraler
Vektor für fremde Antigene. Im zweiten Teil dieser Doktorarbeit wurde der
ORF1-Genort benutzt, um dort fremde Gene einzufügen, spezifisch die VP2-
und/oder VP5-Gene des Blauzungenkrankheitvirus (blue tongue virus, BTV)
Serotyp 8. BTV-8 infiziert die meisten domestizierten und freilebenden
Wiederkäuer und war für einen Seuchenausbruch in Nordeuropa 2008
verantwortlich. Die konstruierten EHV-1-Rekombinanten exprimieren stabil die
entsprechenden Transgene und zeigen mit dem Wildtyp identische Wachstumskurven
in vitro. Immunisierung von Mäusen mit transgenem Virus führte zur Bildung
BTV-8-spezifischer Antikörper. In einem Infektionsversuch mit einer tödlichen
Dosis BTV-8 an Interferon-A-Rezeptor-defizienten (IFNAR-/-) Mäusen überlebten
100% der mit VP2/VP5-doppelttransgenem EHV-1 geimpften Tiere, aber keines der
mit VP2- einfachtransgenem EHV-1 geimpften. VP7 wurde in den transgenen
Impfstoffen nicht verwendet und ist erfolgreich als Unterscheidungsmerkmal
infizierter und geimpfter Tiere (marker for differentiating infected from
vaccinated animals, DIVA) benutzt worden. Zusammengefaßt kann gesagt werden,
daß das vom EHV-1 ORF1 kodierte Protein pUL56 ein bisher unbekannter Faktor
ist, mit dem das Virus der Immunantwort ausweicht. pUL56 ist an der Störung
der MHC-I-Oberflächenexpression beteiligt, kann aber seine Funktion nicht
außerhalb des viralen Kontextes ausüben. Ein rekombinantes EHV-1, das VP2 und
VP5 vom BTV-8 im ORF1-Genort trägt, löst im Mausmodell protektive Immunität
aus und kann daher eine mögliche Alternative zu bisherigen
BTV-8-Impfstrategien sein.
de
dc.format.extent
VII, 90 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Equid herpesvirus 1
dc.subject
immune evasion
dc.subject
major histocompatibility complex
dc.subject
Bluetongue virus
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Equine herpesvirus type 1
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Osterrieder
dc.contributor.furtherReferee
PD Dr. Michael Veit
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Achim Gruber
dc.date.accepted
2012-11-08
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000040009-1
dc.title.subtitle
immune evasion and vector development
dc.title.translated
Equines Herpesvirus 1 (EHV-1
de
dc.title.translatedsubtitle
Immunevasion und Vektorentwicklung
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000040009
refubium.note.author
Mensch und Buch Verlag
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000012490
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access