dc.contributor.author
Dewitz, Anne
dc.date.accessioned
2021-12-01T09:13:14Z
dc.date.available
2021-12-01T09:13:14Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/32253
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-31981
dc.description.abstract
Introduction: The vaginal prolapse hysterectomy is a common procedure in clinical practice without a profound risk–benefit analysis. An adapted surgical technique has been evaluated to define and compare its complications (Clavien-Dindo (CD) - CTS Code) to other techniques suspending the vaginal vault.
Method: Selected parameters were evaluated towards the perioperative outcome after a performed vaginal vault suspension at hysterectomy with anterior vaginal repair in a retrospective single center study. Information were gathered during their inpatient stay including gynecological exams and vaginal performed ultrasound.
Results: 521 women were assessed (study period 2009-2011, mean age of 64 years; 2,03 children born; body mass index 26). The vaginal vault suspension technique is defined by high peritonisation with incorporating the shortened rotund and uterosacral ligaments in the vaginal vault at hysterectomy.
The inpatient stay concluded after 3,71 days, under smooth circumstances in even three days (n=289). An assisted bladder drainage was necessary in 36,08 percent (n=188), while a continuous single use urinary catheterization with the selective alpha-1 antagonist (Tamsulosin) did not impact discharge in 36,70 percent (n=69/188). At last 3,6 percent (n=19) were discharged with a temporary suprapubic catheter for a mean duration of 15 days (max. 56 days). In 2,88 percent (n=15) a temporary hydronephrosis grade one to two was displayed, recessing on its own after a couple of days. A prolonged inpatient stay was connected to perioperative complication being present. There were no injuries to the bladder, the ureter or the rectum. Second day after surgery 29 of 159 heamatoma had formed itself stretching over four centimeters on one level (n=26/131 anterior vaginal wall; n=2/22 vaginal vault, retrovesical; n=1/5 posterior vaginal wall; n=0/1 others).
Two heamatoma at the anterior vaginal wall (0,38 %) were revised perioperatively (complication grade IIIb of CD). There has been no single or multiple organ failure to treat on an intermediate care unit (complication grade IV of CD). One patient died of a cardiovascular event (0,19 %) on the sixth day after surgery (complication grade V of CD).
Conclusion: The surgical technique can consistently be performed with a moderate amount of minor and few major complications.
en
dc.description.abstract
Einleitung: Die vaginale Prolapshysterektomie gilt als Standardeingriff, ohne dass eine standardisierte Operationstechnik mit Risiko-Nutzen-Analyse definiert ist. Ein klinikinternes standardisiertes Vorgehen wurde perioperativ evaluiert, um das Komplikationsrisiko anhand validierter Scores (Clavien-Dindo (CD) und CTS Code) zu definieren und mit anderen Techniken zur Scheidengrundfixation zu vergleichen.
Methodik: Definierte Parameter zum perioperativen Outcome nach vaginaler Hysterektomie mit Scheidengrundfixation und Zystozelenkorrektur als häufiger Kombinationseingriff wurden retrospektiv ausgewertet. Erfasst wurden klinische, gynäkologische und sonografische Befunde.
Ergebnisse: Es wurden 521 Frauen (Erfassungszeitraum 2009 bis 2011) eingeschlossen (mittleres Alter 64 Jahre; Parität 2,03; Body-Mass-Index 26). Die Scheidengrundfixation erfolgte durch die hohe Peritonealisierung mit Kürzen und Einnähen der Ligamenta sacrouterina und rotunda in den Scheidengrund.
Bei einem unauffälligen Verlauf lag die stationäre Verweildauer bei drei Tagen (n=289). Die mittlere stationäre Verweildauer betrug 3,71 Tage. Insgesamt benötigten 36,08 Prozent (n=188 von 521) der Frauen eine assistierte Harnblasenentleerung, welche sich unter regelmäßigem Einmalkatheterismus und der Zugabe des Alpha-1 Adrenorezeptorblocker (Tamsulosin) bei 69 von 188 Frauen (36,70 %) regulierte und die Entlassung nicht verzögerte. Es wurden 3,6 Prozent (n=19) der Frauen mit einem suprapubischen Katheter entlassen, der im Mittel 15 Tage (max. 56 Tage) verblieb. In 2,88 Prozent (n=15) der Fälle zeigte sich eine passagere Hydronephrose Grad Eins bis Zwei, welche im Verlauf spontan rückläufig war.
Eine längere Verweildauer zeigte eine statistische Beziehung zu den perioperativ aufgetretenen Komplikationen.
In keinem der Fälle traten intraoperativ Verletzungen der Harnblase, der Ureteren bzw. des Rektums auf. Am zweiten postoperativen Tag zeigten 29 von 159 vaginosonografisch detektierten Hämatomen ein Maß über vier Zentimeter in einer Ebene (n=26/131 vordere Scheidenwand; n=2/22 Scheidengrund, retrovesikal; n=1/5 hintere Scheidenwand; n=0/1 andere). Zweimal (0,38 %) war eine Hämatomausräumung im Bereich der vorderen Scheidenwand (Komplikation Grad IIIb nach CD) notwendig. Es kam zu keinem Organversagen als Komplikation Grad IV nach CD.
Eine Patientin erlitt ein kardiovaskuläres Ereignis (0,19 %) am sechsten postoperativen Tag und verstarb (Komplikation V nach CD).
Schlussfolgerung: Die vorgestellte Operationstechnik ist standardisiert umsetzbar und zeigt perioperativ eine moderate Anzahl konservativ, und eine geringe Anzahl operativ zu therapierende Komplikationen.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
vaginal vault suspension
en
dc.subject
prolapse hysterectomy
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Perioperatives Outcome nach Prolapshysterektomie mit vaginaler Scheidengrundfixation und Zystozelenkorrektur
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2021-12-03
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-32253-1
dc.title.translated
Perioperative outcome of a vaginal vault suspension at hysterectomy with anterior vaginal repair
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access