dc.contributor.author
Garcia Duran, Ana
dc.date.accessioned
2021-12-01T09:14:40Z
dc.date.available
2021-12-01T09:14:40Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/32248
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-31976
dc.description.abstract
Ischaemic heart disease is the most common cause of death worldwide. Yet, standard
procedures to treat myocardial damage still heavily depend on the availability of heart
transplants. Cardiac cell therapy has arisen as a prospective strategy to halt the
progression and potentially revert heart failure. Cardiac progenitor-like cells, such as stem
cell antigen-1 (Sca-1) positive cells, are an attractive cell population as they proliferate
and represent a source of cardiac cells. These Sca-1 positive progenitors, also known as
human cardiomyocyte progenitor cells (hCMPCs), have been isolated from fetal and adult
human hearts. However, despite promising preclinical data, clinical application of
hCMPCs relies on heart tissue availability or is bound to carry patient associated comorbidities,
which can ultimately influence the cells’ therapeutic potential. In addition, as
a result of hCMPCs multipotent nature, another challenge is to predict cell fate upon
transplantation into the myocardium. This thesis aims to address these issues.
Genetically reprogrammed embryonic-like stem cells namely human induced pluripotent
stem cells (hiPSCs) could represent a readily available unlimited source of hCMPCs. In
this study, Sca-1 positive cells isolated from hiPSCs undergoing cardiomyocyte
differentiation (iCPCSca-1) were highly proliferative and resembled fetal hCMPCs as
assessed by expression of CD105, and absence of CD34 and CD45 expression. Also,
84% of iCPCsSca-1 were cardiac troponin I positive and 15% expressed NKX 2-5, both
markers associated to the cardiac lineage. Morphological changes and increased α-
actinin expression when cultured in differentiation medium suggested that iCPCsSca-1
might hold cardiomyogenic potential. Next, a conditional gene expression system was
combined with state-of-the-art RNA interference (RNAi) technology to modulate the Wnt
signaling pathway, which governs differentiation of cardiac progenitors into
cardiomyocytes. Founding experiments in a HeLa reporter cell line suggested that
homogeneous and robust induction of RNAi expression can be achieved by inserting
gene regulatory elements in different genomic loci. In this configuration, silencing β-
catenin, a Wnt key mediator, led to 85% β-catenin knockdown in hiPSCs harboring a
single copy of RNAi. Moreover, silencing β-catenin in hiPSC-derived mesoderm cells for
4 days led to nearly 3-fold cardiac troponin T positive cells at day 11 of differentiation as
compared with untreated cells. Although the lower differentiation efficiency of cells
harboring the RNAi targeting β-catenin remains to be investigated, conditional β-catenin
silencing may be a promising strategy to increase the conversion rate of mesoderm cells
into cardiomyocytes.
en
dc.description.abstract
Ischämische Herzkrankheiten sind weltweit die häufigste Todesursache und
Standardverfahren zur Behandlung von Myokardschäden hängen stark von der
Verfügbarkeit von Herztransplantaten ab. Die Herzzelltherapie hat sich als eine
vielversprechende Strategie erwiesen, um das Fortschreiten von Herzschäden zu
stoppen und möglicherweise die Herzinsuffizienz umzukehren. Herzvorläufer-ähnliche
Zellen, wie Stammzell-Antigen-1 (Sca-1)-positive Zellen, stellen hierfür eine attraktive
Zellpopulation dar, da sie sich vermehren und in Herzzellen differenzieren. Diese Sca-1-
positiven Zellen, auch als humane Kardiomyozyten-Vorläuferzellen (hCMPCs) bekannt,
können aus fötalen und erwachsenen menschlichen Herzen isoliert werden. Trotz
vielversprechender präklinischer Daten hängt die klinische Anwendung von hCMPCs von
der Verfügbarkeit von Herzgewebe ab und ist mit patientenassoziierten Komorbiditäten
verbunden, die letztendlich das therapeutische Potenzial der Zellen beeinflussen können.
Aufgrund der multipotenten Natur von hCMPCs besteht eine weitere Herausforderung
darin, das Schicksal dieser Zellen vorherzusagen, wenn sie in das Myokard transplantiert
werden. Das Ziel der vorliegenden Arbeit bestand daher darin, diese Sca-1-positiven
Zellen näher zu untersuchen.
In dieser Arbeit wurden Sca-1-positive Zellen aus induzierten pluripotenten Stammzellen
(hiPSCs) isoliert und einer Kardiomyozyten-Differenzierung unterzogen. Sie waren
hochproliferativ, exprimierten CD105 und ähnelten fötalen hCMPCs. Eine Expression von
CD34 und CD45, zwei Marker für endotheliale Vorläuferzellen, wurde nicht
nachgewiesen. Im Gegensatz dazu waren 84% der isolierten iCPCSca-1s positiv für
kardiales Troponin I und 15% der Zellen exprimierten NKX 2-5, zwei Marker, die mit der
kardialen Linie assoziiert sind. Morphologische Veränderungen und eine erhöhte α-
Aktinin-Expression während der Kultivierung in Differenzierungsmedium deuteten zudem
darauf hin, dass iCPCSca-1s möglicherweise ein kardiomyogenes Potenzial besitzen. Um
den Wnt-Signalweg zu modulieren, welcher die Differenzierung von Herzvorläuferzellen
in Kardiomyozyten steuert, wurde ein konditionelles Genexpressionssystem mit der RNAInterferenz
(RNAi)-Technologie kombiniert. Experimente in einer HeLa-Reporterzelllinie
zeigten, dass eine homogene und robuste Induktion der RNAi-Expression durch die
Insertion von Genregulationselementen in verschiedene Genomloci erreicht wird. In
dieser Konfiguration resultierte die Stummschaltung von β-Catenin, einem wichtigen Wnt-
Mediator, in einem 85%igen β-Catenin-Knockdown in hiPSCs. Zudem führte die
Stummschaltung von β-Catenin in von hiPSC-abgeleiteten Mesodermzellen für 4 Tage zu einer annähernden Verdreifachung der Anzahl von kardialen Troponin T-positiven
Zellen am Tag 11 der Differenzierung im Vergleich zu unbehandelten Zellen. Daher kann
die Stummschaltung von β-Catenin eine vielversprechende Strategie zur Erhöhung der
Umwandlungsrate von Mesodermzellen in Kardiomyozyten sein.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
ischemic heart disesase
en
dc.subject
cell therapy
en
dc.subject
cardiac progenitor
en
dc.subject
conditional gene expression
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Strategien zur Nutzung des Potenzials menschlicher Herzvorläuferzellen für die Herzzelltherapie
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2021-12-03
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-32248-7
dc.title.translated
Strategies to harness the potential of human cardiac progenitor cells for heart cell therapy
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access
dcterms.accessRights.proquest
accept