dc.contributor.author
Sonntag, Ulrike
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:54:47Z
dc.date.available
2012-01-18T09:40:26.447Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/3153
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7353
dc.description.abstract
Overweight and obesity are two central issues in health care worldwide. GPs
should play a central role in long-term treatment of overweight and obese
patients. Aim of the present dissertation is to investigate GPs' care of
overweight and obese patients. To this end, quantitative and qualitative
approaches for data collection and analysis were used. The current care is
compared to targets of guidelines. Focus of this research is the analysis and
assessment of GPs’ consultations with affected patients. Additionally,
selected patient characteristics were examined and guided interviews were
conducted with GPs. This dissertation consists of five studies, that were
conducted in the framework of a BMBF-project (01GWS053). Results of study 1
show that overweight and obese patients perceive more stress and show lower
mental and physical quality of life compared to a normal weight control group.
The second study also aims at characterizing the sample. In the three
dimensions of health-related locus of control – internality, social
externality, and fatalistic externality – as well as in terms of general self-
efficacy, the patients do not show any variances compared to the normal
population. Behavior-related causes for overweight and obesity are most
frequently cited by patients, but patients with a BMI above 30 kg/m² are
significantly more likely to blame their genes for their elevated body weight.
These results indicate several restrictions in mental health experienced by
overweight and obese patients. Decreased attribution to behavioral causes in
obese patients increases challenges facing GPs when counseling affected
patients. The third study analyzes Check-up 35 consultations between GPs and
overweight and obese patients, with a focus on the actual topics that patients
and GPs discussed. Additionally, it is examined to what extent patients´
characteristics influence consultations. The Check-up 35 consultation lasted
an average of 8.5 minutes; however, length varied enormously between doctors
(range 1.5 – 32 minutes). Higher BMI leads to significantly longer counseling
sessions. Contrary to our hypothesis that patient characteristics play a large
part in influencing the content of the consultations, physicians'
characteristics (personality and gender) play the largest role in predicting
whether cardiovascular risk factors as well as topics concerning nutritional
and physical activity will be touched upon. The combination of physician and
patient gender affects the length of the consultation. Consultation between
women last significantly longer compared to other gender-dyads. Female gender
of GP acts as a predictor for more lifestyle-related elements. Overall, male
doctors are more likely to neglect lifestyle counseling and concentrate
instead on medical themes such as laboratory parameters. Female physicians, on
the other hand, focus more on strategies to lose weight, such as physical
activity promotion and nutritional alterations. Results of the fourth study
reveal further deficits in GPs' weight counseling. Physicians rarely involve
affected patients in their therapy decisions, although again large differences
between GPs were found. For GPs, female gender serves as a predictor for
significantly more involvement of the patient in treatment decisions. All in
all, motivational interviewing techniques are rarely used; however, this also
depends greatly upon the physician's personality. For patients with a BMI > 30
kg/m², GPs use motivational interviewing techniques much more often compared
to consultations with patients showing a BMI < 30 kg/m². The fifth study aims
at identifying GPs' attitude to counseling overweight and obese patients.
Qualitative analysis of interviews shows a differentiated pattern of medical
and psycho-social intentions in overweight and obesity treatment. Overall, it
is seen that GPs want to play a relatively passive role in treatment. GPs
emphasize the importance of patients' motivation as a key goal of primary care
consultations, but largely perceive their patients as little motivated. As
other research has corroborated, GPs are often frustrated and perceive their
care as ineffective. The results of this dissertation identify strengths and
weaknesses of GPs’ care for affected patients and in general point to a low
guideline adherence of GPs when treating obesity. Overall, GPs’
characteristics and in particular their gender determine the consultation
process. Physical patients' parameters such as the BMI do not influence
consultations. Taking these findings into account and considering identified
deficits in primary care for overweight and obese patients, it appears
essential that GPs be trained in the use of motivational interviewing and
concepts such as shared decision making. A key means of increasing patients'
motivation can be to focus consultations on topics relevant to patients, such
as stress or quality of life. Predetermined strategies for conducting a
counseling session with overweight or obese patients can simplify the task and
define a minimal standard for consultations. Apart from specified topics and
defined counseling techniques, health psychological concepts that explain
health behavior change (e.g., HAPA) need to be integrated into GPs’ counseling
routine. Training manuals that are tailored to GPs’ needs and the complexity
of their tasks in the domain of overweight and obesity care also have to be
developed. Beyond that, health political and structural changes in overweight
and obesity care are recommended. GPs have to play a key role in an
interdisciplinary team and coordinate and control care for affected patients.
In particular, medical assistants, who often also have a close and long-
standing relationship with patients in the practice, could be more involved in
the care of overweight and obese patients. Future research must evaluate model
projects for integrative care of overweight and obese patients, identify
delegable medical tasks, and evaluate empirically the efficacy of
interdisciplinary working teams in the domain of overweight and obesity care.
Only then can these concepts be implemented into regular care.
de
dc.description.abstract
Übergewicht und Adipositas sind weltweit zentrale Themen in der
Gesundheitsversorgung. Hausärzte sollen in der Betreuung übergewichtiger und
adipöser Patienten eine Schlüsselposition einnehmen. Ziel der vorliegenden
Dissertation ist, die hausärztliche Versorgung übergewichtiger und adipöser
Patienten zu untersuchen. Dazu wurden quantitative und qualitative
Datenerhebungs- und -auswertungsverfahren genutzt. Die derzeitige Betreuung
betroffener Patienten wurde mit Vorgaben aus Leitlinien verglichen.
Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Analyse und Bewertung des ärztlichen
Beratungsgesprächs. Zusätzlich wurden ausgewählte psychometrische
Patientencharakteristika untersucht sowie Hausärzte mittels
leitfadengestützter Interviews befragt. In diese Dissertation gehen fünf
Studien ein, die im Rahmen eines BMBF- Projekts (FKZ 01GWS053) realisiert
wurden. Die Ergebnisse der ersten Studie zeigen, dass übergewichtige und
adipöse Patienten im Vergleich zu einer Stichprobe normalgewichtiger Patienten
mehr Stress erleben sowie eine eingeschränkte psychische und körperliche
Lebensqualität haben. Die zweite Studie dient ebenfalls der psychometrischen
Charakterisierung der Patienten. In den drei Dimensionen der
gesundheitsbezogenen Kontrollüberzeugungen - Internalität, soziale
Externalität und fatalistische Externalität - sowie der allgemeinen
Selbstwirksamkeitserwartung weisen die befragten Patienten keine Abweichungen
von Normpopulationen auf. Patienten nannten vor allem verhaltensbezogene
Ursachen für ihr Übergewicht. Hingegen neigen Patienten mit einem BMI über 30
kg/m² signifikant häufiger zu einer genetischen Ursachenattribuierung. Diese
Ergebnisse weisen auf mentale Gesundheitseinschränkungen bei übergewichtigen
und adipösen Patienten hin. Die geringe verhaltensbezogene Attribuierung bei
adipösen Patienten erhöht die Anforderungen an die hausärztliche Betreuung
betroffener Patienten. Die dritte Studie zielt darauf ab, Beratungsgespräche
mit übergewichtigen und adipösen Patienten v.a. hinsichtlich der
thematisierten Inhalte zu analysieren. Außerdem wurde geprüft, inwieweit
Patientencharakteristika die Gespräche beeinflussen. Die Gespräche dauerten
durchschnittlich 8,5 Minuten, allerdings variierte die Gesprächslänge
signifikant in Abhängigkeit vom beratenden Arzt (Spannweite: 1,5-32 Minuten).
Ein höherer BMI korreliert mit einer längeren Beratungsdauer. Entgegen der
Annahme, dass Patienteneigenschaften einen Einfluss auf die Inhalte des
Gesprächs nehmen, sind vor allem Arztcharakteristika (Person und Geschlecht)
prädiktiv für die Thematisierung von kardiovaskulären Risikofaktoren sowie
Ernährung und Bewegung. Die Kombination aus Arzt- und Patientengeschlecht hat
einen Einfluss auf die Länge der Beratungsgespräche: Gespräche zwischen Frauen
dauern im Vergleich zu anderen Geschlechtsdyaden signifikant länger. Das
weibliche Geschlecht des Arztes fungiert als Prädiktor für eine intensivere
Lebensstil-Beratung. Insgesamt lässt sich feststellen, dass vor allem
männliche Ärzte wenig hinsichtlich Ernährung und Bewegung beraten und sich
eher auf medizinische Themen wie Laborparameter konzentrieren. Gespräche von
Ärztinnen hingegen fokussieren mehr auf Bewältigungsmöglichkeiten für
Übergewicht, wie z.B. die Umstellung der Ernährung oder die Erhöhung der
körperlichen Aktivität. Die Ergebnisse der vierten Studie decken weitere
Defizite in der hausärztlichen Übergewichtsberatung auf: Ärzte beziehen die
betroffenen Patienten insgesamt nur wenig in Therapieentscheidungen ein.
Allerdings gibt es auch hier wieder große Unterschiede zwischen den beratenden
Ärzten. Das weibliche Geschlecht des Arztes fungiert als Prädiktor für einen
stärkeren Einbezug der Patienten. Der Einsatz motivierender
Gesprächsführungstechniken hängt vor allem von der Person des Arztes ab. Bei
Patienten mit einem BMI > 30 kg/m² verwenden die Hausärzte signifikant
häufiger motivierende Gesprächsführungstechniken als bei Patienten mit einem
BMI < 30 kg/m². Die fünfte Studie dient der Erfassung der hausärztlichen
Perspektive auf die Beratung übergewichtiger und adipöser Patienten.
Qualitative Inhaltsanalysen der Interviews zeigen ein differenziertes Muster
medizinischer und psychosozialer ärztlicher Intentionen in der
Übergewichtsbehandlung. Nach eigenen Aussagen wollen Hausärzte eine passive
Rolle in der Behandlung übergewichtiger und adipöser Patienten spielen. Die
Motivierung der Patienten ist ein Hauptziel der hausärztlichen Beratung im
Rahmen der Adipositasbetreuung. Allerdings nehmen die befragten Ärzte
betroffene Patienten als wenig motiviert wahr. Das führt häufig zu Frustration
und einem mangelnden Kompetenzerleben auf ärztlicher Seite. Die Ergebnisse
dieser Dissertation identifizieren Stärken und Schwächen der Beratungspraxis
und deuten auf eine geringe Leitlinien-Adhärenz der Hausärzte im Rahmen der
Adipositasbehandlung. Vor allem Arztcharakteristika bestimmen über das
Beratungsgeschehen, insbesondere das Arztgeschlecht spielt hier eine
entscheidende Rolle. Physische Patientenmerkmale wie z.B. die Höhe des BMI
hingegen beeinflussen die Inhalte von Beratungsgesprächen nicht. Auf Grundlage
der Ergebnisse und der identifizierten Defizite in der ambulanten Betreuung
übergewichtiger und adipöser Patienten erscheint es notwendig, Hausärzte in
der Nutzung motivierender Gesprächsführungstechniken sowie der Umsetzung von
patientenzentrierten Ansätzen, wie z.B. Shared Decision Making zu schulen. Ein
wesentlicher Schlüssel zur Motivationssteigerung liegt in der Fokussierung der
Gespräche auf für Patienten relevante Aspekte, beispielsweise das
Stresserleben oder die Lebensqualität. Vorgaben zur Durchführung von
Beratungsgesprächen mit übergewichtigen und adipösen Patienten könnten die
Ärzte entlasten und einen Minimalstandard für Gespräche definieren. Neben
konkreten Gesprächsinhalten und Techniken der Gesprächsführung müssen Ärzte
auch verstärkt gesundheitspsychologische Konzepte zur Erklärung von
Verhaltensänderungen (z.B. HAPA) in ihre Beratungspraxis integrieren.
Geeignete Schulungskonzepte, die der Komplexität hausärztlicher Tätigkeit bei
der Versorgung übergewichtiger und adipöser Patienten gerecht werden, müssen
entwickelt werden. Aber auch gesundheitspolitische und strukturelle Änderungen
in der Versorgung übergewichtiger und adipöser Patienten werden empfohlen.
Hausärzte müssen in einem interdisziplinären Team eine Schlüsselposition
einnehmen und die Behandlung Betroffener koordinieren und steuern.
Insbesondere medizinische Fachangestellte, die ebenso wie die Ärzte häufig
eine intensive Patientenbindung haben, könnten stärker in die Betreuung von
übergewichtigen und adipösen Patienten einbezogen werden. Künftige Forschung
muss Modellvorhaben zur integrierten Versorgung übergewichtiger und adipöser
Patienten evaluieren, delegierbare ärztliche Tätigkeiten identifizieren und
die Wirksamkeit von interdisziplinär arbeitenden Teams im Rahmen der Betreuung
übergewichtiger und adipöser Patienten analysieren. Erst dann können diese
Ansätze in die Regelversorgung implementiert werden.
de
dc.format.extent
V, 162 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
general practice
dc.subject
health psychology
dc.subject
motivational interviewing
dc.subject
shared decision making
dc.subject.ddc
100 Philosophie und Psychologie::150 Psychologie::150 Psychologie
dc.title
General practice care of overweight and obese patients
dc.contributor.contact
ulrike.sonntag@gmx.net
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. B. Renneberg
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. V. Braun
dc.date.accepted
2011-11-25
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000035603-0
dc.title.subtitle
An analysis from a health psychology perspective
dc.title.translated
Hausärztliche Betreuung übergewichtiger und adipöser Patienten
de
dc.title.translatedsubtitle
eine gesundheitspsychologische Analyse
en
refubium.affiliation
Erziehungswissenschaft und Psychologie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000035603
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000010601
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access