In aktuellen Empfehlungen werden regionalanästhesiologische, interventionelle Verfahren kontrovers als Behandlung für refraktäre Schmerzsyndrome diskutiert. Trotz schwacher Empfehlungen und uneindeutiger Evidenzlage werden Infiltrationsserien vielfach bei Patienten angewandt, die nicht auf eine Standardtherapie ansprechen. Das Ziel dieser Studie ist es, die Wirksamkeit von Infiltrationsserien mit Techniken wie der Blockade des Ganglion pterygopalatinums und der lokalen ganglionären Opioidanalgesie (GLOA) für die Behandlung von neuropathischen Schmerzen im Kopf-Hals Bereich in einer ausgewählten Patientenkohorte zu untersuchen. In diese retrospektive klinische Studie wurden Patienten eingeschlossen, die sich zwischen Januar 2009 und Juni 2016 in der Schmerzambulanz des Charité Virchow Klinikums vorstellten. Dafür wurde in dem Zeitraum für alle Patientenkontakte geprüft, ob eine Infiltrationsserie durchgeführt wurde. Aus 4960 Patientenkontakten konnten insgesamt 83 Patienten mit therapierefraktären neuropathischen Schmerzsyndromen identifiziert werden, die mindestens zwei aufeinanderfolgende Behandlungen mit einer lokalen Infiltrationstechnik erhielten. Aus der klinischen Dokumentation wurden die Numerische Rating Skala (NRS) vor, während und nach der Infiltrationsserie, Komorbiditäten und eine psychologische Beurteilung erfasst und analysiert. Die 83 eingeschlossenen Patienten erhielten jeweils zwischen zwei und zwölf Infiltrationen, wobei bei über der Hälfte der Patienten mindestens acht Infiltrationen durchgeführt wurden. Der maximale NRS Score vor der Infiltrationsserie war im Median 9 (IQR 8-10). Während der Infiltrationsserie wurde der NRS Score im Durchschnitt um 3,2 Punkte (SD ±3,3, p<0,001) reduziert, was einer Reduktion der Schmerzintensität um 41,0 % (SD ±40,4%) entspricht. Im Verlauf der Infiltrationsserie wurde eine Schmerzreduktion um mindestens 30% bei 54,2% der Patienten und eine Schmerzreduktion von mindestens 50% in 44,6% der Fälle erreicht. Bei 6% der Patienten wurde ein Anstieg der Schmerzintensität festgestellt. Eine initiale Verbesserung der Schmerzintensität war stark mit einer Gesamtverbesserung der Schmerzintensität im Verlauf der Serie assoziiert. Diese Studie weist auf einen positiven Effekt von lokalen Infiltrationsserien als Behandlungsoption für refraktäre neuropathische Schmerzsyndrome im Rahmen eines multimodalen Ansatzes hin. Das retrospektive Studiendesign lässt jedoch keine kausale Interpretation der Daten zu. Außerdem konnten nicht alle Faktoren, die die Schmerzwahrnehmung beeinflussen, in dieser Studie kontrolliert werden. Vor dem Hintergrund der bislang eingeschränkten Datenlage scheinen die statistisch signifikanten Effekte jedoch klinisch relevant und verdeutlichen, dass weitergehende randomisiert- kontrollierte Studien in diesem Bereich notwendig sind.
Infiltration techniques as specific treatment for refractory pain syndromes are controversially discussed in current recommendations. Albeit inconclusive evidence of effectiveness, local infiltration series are used as a therapeutic option in patients refractory to standard treatment. This study aims to investigate the effectiveness of infiltration series in a selected patient group with neuropathic pain in the head and neck area. Analysed techniques include sphenopalatine ganglion (SPG) block and ganglionic local opioid analgesia (GLOA). Methods Altogether, 4960 cases presenting to the Charité Virchow Klinikum’s outpatient pain clinic between January 2009 and June 2016 were screened in this retrospective clinical study. A total of 83 patients receiving local infiltration series defined as a minimum of two consecutive infiltrations due to neuropathic pain syndromes, were included. Comorbidities, psychological assessment and numeric rating scale (NRS) scores before, during, and after infiltration series were extracted from clinical data files and analysed. Results The 83 included patients received between two and twelve infiltrations with more than half of included patients receiving at least eight infiltrations. The maximum NRS values before the onset of infiltration series were at median 9 (IQR 8–10). During the infiltration series, maximum NRS values were reduced by 3.2 ±3.3 points (Mean±SD, p<0.001) corresponding to a relative pain reduction of 41.0 ±40.4% (Mean±SD). During the course of infiltration series, a response defined as mean pain reduction of at least 30% was achieved in 54.2% of patients and a response of at least 50% NRS reduction in 44.6% of patients. Six percent of patients reported increased pain intensity. We detected a strong association between initial improvement after the first infiltration with overall improvement throughout the series. Conclusion Results of this study suggest a beneficial effect of local infiltration series as a treatment option for refractory neuropathic pain syndromes embedded in a multimodal approach. However, findings of this study were constrained by the inherent limitations of a retrospective study. The design does not allow a causal interpretation of the data. Furthermore, not all factors contributing to pain perception could be controlled. Nevertheless, effects are both significant and clinically relevant, especially against the background of very limited data regarding infiltration techniques as specific treatment for refractory pain syndromes. Thus, results emphasize the need for more randomized controlled trials.