Im Zusammenhang mit „Palmar foot pain“ werden immer wieder erste Anzeichen von Strahlbeinerkrankungen beobachtet. Diese frühzeitigen Erkrankungen können im Magnetresonanztomographen mit einem erhöhten fettunterdrückten Signal im Strahlbein dargestellt werden. Ein erhöhtes fettunterdrücktes Signal, also ein Knochenmarködem, hat potentiell ein erhöhtes Osteoarthritisrisiko. Eine potentielle Behandlungsmethode für frühzeitige Strahlbeinerkrankungen bei Pferden kann Calcium dobesilate, mit der Eigenschaft eines druckdynamischen Effekts, darstellen. Ziel dieser Studie war es, die Lahmheit und die MRT- Veränderungen in 12 mit Calcium dobesilate behandelten Pferden, mit diagnostizierter chronischer Strahlbeinlahmheit und einem im MRT erhöhten fettunterdrücktem Signal im Strahlbein zu beobachten. Für die Untersuchung wurden 12 Pferde mit Vorderhandlahmheiten selektiert, die Lahmheitsdauer beschränkte sich auf einen Monat bis zwei Jahre. Einschlusskriterien waren: keine röntgenologischen Veränderungen in den Standard Projektionen und ausschließlich ein im MRT erhöhtes fettunterdrücktes Signal im Strahlbein ohne gleichzeitig auftretende Defekte im MRT in der distalen Pferdegliedmaße. Die Pferde wurden mit Calcium dobesilate behandelt und erhielten einen einheitlichen Bewegungsplan. Eine klinische und eine MRT Nachuntersuchung erfolgte im zweiten und im vierten Monat. In der ersten Nachuntersuchung zeigten 83% der Pferde und in der zweiten Nachuntersuchung 91% der Pferde eine reduzierte Lahmheit. Am Ende der Pilotstudie waren 8 von 12 Pferden lahmheitsfrei. Während der Pilotstudie konnte eine Tendenz für eine Reduktion des fettunterdrückten Signals im Strahlbein festgestellt werden. Zur Behandlung von degenerativer Osteoarthritis im Hufgelenk stellt Polyacrylamid Hydrogel eine mögliche neue Therapiemethode dar, wenn herkömmliche Behandlungsmethoden erfolglos bleiben. In dieser Fallserie wurde bei 12 Pferden je 1 ml PAAHG in die erkrankten Hufgelenke appliziert. Alle Patienten waren aufgrund Osteoarthritis des Hufgelenkes seit mindestens drei Monaten chronisch-rezidivierend lahm an einer oder beiden Vordergliedmaßen. Die Pferde waren zuvor mit einer oder mehreren konventionellen Therapiemethoden (Hyaluronsäure, Glukokortikoide, Autologes Conditioniertes Serum) mindestens zweimal erfolglos vorbehandelt. Die Diagnose Osteoarthritis wurde anhand der klinischen Befunde, Leitungsanästhesien, Gelenksanästhesien, röntgenologischer und kernspintomographischer Untersuchungen gestellt. Klinische Nachuntersuchungen erfolgten nach einem und nach sechs Monaten. Sechs Monate nach der Behandlung waren 8 Pferde lahmheitsfrei, 2 Pferde zeigten eine Verbesserung und 2 Pferde blieben unverändert. Der vorliegende Fallbericht beschreibt die Entwicklung und das Management einer Strahlbeinzyste von einem hochrangigen Springpferd mit chronisch intermittierender Vorderhandlahmheit. Die ersten Anzeichen auf eine Strahlbeinerkrankung war ein erhöhtes fettunterdrücktes Signal im rechten Strahlbeinmark, nach 24 Monaten entwickelte sich dies zu einem radiologisch nachweisbaren zystoiden Defekt. Über 2 Jahre und 2 Monate wurde dieser Krankheitsprozess mit Lahmheitsuntersuchungen, Nachuntersuchungen, Behandlungen, Röntgenbildern und sechs MRT-Nachuntersuchungen mit einem stehenden System (standing low-field) dokumentiert. In der letzten klinischen Nachuntersuchung zeigte sich das Pferd lahmheitsfrei und wurde wieder im Internationalen Springsport eingesetzt.
The syndrome “Palmar foot pain” often disguises the early stages of navicular disease. These early signs can be represented by an increased signal intensity in the navicular bone in fat suppressed images on Magnetic Resonance Imaging (MRI). Increased signal intensity in these fat suppressed images probably represents bone oedema and potentiates an increased risk of osteoarthritis. One potential treatment modality for this condition is the use of Calcium dobesilate. This has an effect on pressure dynamics and could potentially be used as a treatment for navicular disease in horses if administered during the early stages of the syndrome. The aim of this study was to monitor both the degree of lameness and the MRI changes seen in twelve horses treated with Calcium dobesilate and displaying increased signal intensity from fat suppressed images in the spongiosa region of the navicular bone. Twelve horses with a front foot lameness which had been present for between one month and two years were selected for the study. Inclusion criteria were: absence of radiographic findings on standard foot radiographs and an increased signal intensity in fat suppressed images of the navicular bone spongiosa region without concurrent lesions being detected elsewhere on MRI scans of the foot. Horses were treated with Calcium dobesilate and were then subjected to a controlled exercise regime. They were re-evaluated at two and four months after treatment. In the first follow-up examination 83% of the horses showed a reduced level of lameness whilst two months later this had increased to 91%. At the end of the trial eight of the twelve horses were found to be sound. During the pilot study fat suppressed images of the navicular bone showed a reduction in the intensity of the signal from the medullary cavity following treatment. Polyacrylamide Hydrogel is a potential new treatment for degenerative osteoarthritis of the Distal Interphalangeal Joint (DIP joint) when conventional medication fails. In this case one ml of Polyacrylamide Hydrogel was applied to the DIP joint of twelve affected horses. All horses were displaying a chronic recurrent lameness on one or both fore limbs which had been present for more than three months and which had been found to be due to osteoarthritis of the DIP joint. These horses had been previously treated on at least two occasions with intra-articular medication such as Hyaluronic acid, Glucocorticoides and/or autologous conditioned serum. These treatments had proved unsuccessful. The diagnosis of osteoarthritis was based on the abolition of lameness using both regional and intra-articular anaesthesia and by using radiological and MRI findings. These cases were re-examined one and six months following treatment. Six months after treatment eight of the treated horses were now sound whilst a further two horses showed some improvement. The other two horses were unchanged. This case report demonstrates the development of an osseous cyst-like lesion in the spongiosa of the navicular bone in a “high level” show jumping horse displaying chronic intermittent fore limb lameness. The first evidence of navicular bone pathology was an increased signal intensity on fat suppressed images in the medulla of the right navicular bone. This progressed to a cystic lucency which could be identified radiographically at twenty four months of age. The horse´s progress was monitored over a period of twenty six months; this monitoring included lameness investigations, treatment, diagnostic radiographs and six follow-up standing low field MRI sessions. At the last clinical recheck the horse no longer showed signs of lameness and continued to perform in international showjumping events.