This thesis seeks to contribute to the understanding of European labor organization by focusing on two guiding questions: (1) How can a framework integrating (competing) logics explain the current form of European trade union organization? and (2) Which critical junctures explain the formation and stabilization of the present form of European trade union organization? The practical implications of the findings highlight the importance of political incentives for non-governmental cooperation on the European level as well as the role of cross-national community building, lobbying activities and clear coordination strategies with global partners for European trade unions. A longitudinal single case study of the European Federation of Building and Woodworkers from the 1950s to ca. 2015 was selected as an extreme case since pressure for European coordination in this industry is particularly high while competitive pressures among workers are also especially intense. European associations are explained by an interplay of the multilevel logics of influence, membership, and administration (Schmitter and Streeck 1999 [1981], Child et. al. 1973; Donaldson and Warner 1974). These diverse logics entail conflicting rationalities leading to potentially constraining conflicts. The current form of Europeanization in the construction sector was established in the mid-1980s to 1990s when critical developments in all three logics set the federation in its current organizational form with the role of coordinating non-binding standards: Commission funding and Posted Workers legislation triggered increased joint activities coordinated by the European federation (influence), a highly motivated administration had the will and energy to create European organizational structures (administration) and a growing and more diverse membership needed a European federation to provide information and conduct lobbying activities (membership). The conclusions indicate that although unions in the construction sector have expanded their organizational activities across national boundaries, two self-reinforcing processes partly seem to explain the stabilization of the current form: resource dependence and adaptive expectations. The first result suggests a pattern whereby organizational development adjusts to external project funding, potentially overshadowing alternative forms of action. This is enhanced by a diminishing resource base from the membership, while at the same time the diversity and number of affiliates have risen. As the coordination needs of the members increase, the administration needs to secure external funds to implement the federation’s goals. Over time, the expectation of the members to implement their goals with contentious politics seemed to conflict with a logic of goal implementation which focuses on cooperation. And within the federation, democratic goal formation among the members started to conflict with flexible and autonomous goal implementation by the administration. The second outcome implies that the orientation toward project funding has been underpinned by the EFBWW’s logic of membership, which is defined by both the “shadow of the past” of the traditional division of labor between the international federation BWI and the EFBWW and the legacy of the European trade union movement’s political and religious division. Over time, adaptive expectations might have led to a stabilization of the division of labor and resources between the two federations.
Diese Arbeit möchte einen Beitrag zu unserem Verständnis Europäischer Gewerkschaftskooperation leisten, indem auf zwei Fragen fokussiert wird: (1) Welcher theoretische Rahmen kann die aktuelle Form europäischer Gewerkschafsorganisation erklären? und (2) Welche kritischen Ereignisse erklären die Herausbildung und Stabilisierung der aktuellen Form Europäischer Gewerkschaftsorganisation? Eine longitudinale Einzelfallstudie der Europäischen Föderation der Bau- und Holzarbeitervon den 1950ern bis ca. 2015 wurde als extremer Fall untersucht, da sowohl der Koordinationsdruck, als auch der Konkurrenzdruck zwischen ArbeiterInnen in diesem Sektor besonders hoch ist. Der theoretische Ansatz geht davon aus, dass Europäische Mitgliedsorganisationen durch ein Zusammenspiel von Einfluss-, Mitglieder- und Verwaltungslogik erklärt werden können (Schmitter and Streeck 1999 [1981], Child et. al. 1973; Donaldson and Warner 1974). Spannungen zwischen diesen Logiken können zu Trade-Offs führen, die erklären, warum sich Organisationsformen dauerhaft stabilisieren, obwohl alternative – oft bessere – Kooperationsformen möglich wären. Die Analyse zeigt, dass die gegenwärtige Form der Europäisierung im Bausektor etwa Mitte der 1980er Jahre bis zu den 1990er Jahren erfolgte, als Entwicklungen in allen drei Logiken die Föderation in ihre aktuelle Rolle der Koordinatorin von nicht-bindenden Standards brachte: Kommissionsfinanzierung und Gesetzgebung zu Arbeitsmigration lösten verstärkte gemeinsame Aktivitäten aus, die von der Europäischen Föderation koordiniert wurden (Einfluss), eine hochmotivierte Verwaltung hatte den Willen und die Energie, eine europäische Organisationsstruktur aufzubauen (Verwaltung) und eine wachsende und zunehmend diverse Mitgliedschaft benötigte eine Europäische Föderation, um Informationen bereitzustellen und Lobbying-Aktivitäten zu koordinieren (Mitgliedschaft). Die Ergebnisse deuten an, dass - obwohl Gewerkschaften im Bausektor ihre Aktivitäten über nationale Grenzen hinweg ausgeweitet haben - zwei selbstverstärkende Mechanismen die Stabilisierung der jetzigen Form zu erklären scheinen: Ressourcenabhängigkeit und adaptive Erwartungen. Der erste Punkt weist auf ein Muster hin, wonach organisationale Entwicklung sich an externe Projektfinanzierung anzupassen scheint, was möglicherweise zu einer Überschattung alternativer Aktionsformen führen kann. Dies wird verstärkt durch verminderte interne Ressourcen von den Mitgliedern, während gleichzeitig die Diversität und Anzahl der Mitgliedsgewerkschaften steigt. Da auch die Koordinationsbedarfe der Mitglieder steigen, muss die Verwaltung externe Ressourcen sichern, um die Ziele der Föderation umzusetzen. Das zweite Ergebnis impliziert, dass die Orientierung auf Projektfinanzierung von der Mitgliedslogik verstärkt wurde, die sowohl vom “Schatten der Vergangenheit” der traditionellen Arbeitsaufteilung zwischen internationaler und europäischer Föderation als auch von früheren religiösen und politischen Differenzen geprägt war. Mit der Zeit könnten adaptive Erwartungen zu einer stabilen Arbeits- und Ressourcenaufteilung zwischen der internationalen und der Europäischen Föderation geführt haben. Indem diese Arbeit ein Licht auf die Rolle von gegensätzlichen Logiken und nicht-intendierten Konsequenzen wirft, trägt die Arbeit zum Verständnis der Faktoren bei, die das Entwicklungspotential Europäischer (Gewerkschafts-)Kooperation gestalten – oder hindern - können.