Einleitung: Parvovirus B19 (B19V) ist das qualitativ am häufigsten nachgewiesene virale Genom im Myokard. Die Prävalenz des B19V ist, aufgrund einer lebenslangen Persistenz sowie der hohen Durchseuchungsrate, hoch. Die Bedeutung des B19V bei der Entität der Myokarditis wird kontrovers diskutiert. Bisher konnte kein signifikanter Zusammenhang zwischen dem myokardialen Nachweis von B19V-DNA und einer Myokarditis hergestellt werden. Bei einer anhaltenden myokardialen Entzündung ohne vorliegendes Virusgenom wird eine immunsuppressive Therapie empfohlen. Es liegen antivirale Behandlungsstudien vor, die sich vornehmlich mit der Therapie von Adeno- und/oder Enteroviren induzierten Kardiomyopathien durch INF-β beschäftigen. Für das B19V existieren unter Erprobung stehende Therapieansätze mit INF-β. Wie sich B19V unter Immunsuppression verhält, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt. Für Menschen mit myokardial vorliegendem B19V, die an einer progredienten Myokarditis erkrankt sind, gibt es bisher keine spezifische Therapie. In der hiesigen retrospektiven Beobachtungsanalyse wurden sowohl Daten B19V-positiver als auch virusnegativer Patienten/-innen, die im Rahmen einer Myokarditistherapie immunsuppressive Medikamente erhielten, retrospektiv ausgewertet. Methodik: 52 Patienten/-innen mit Myokarditis (32 B19V-positive und 20 virusnegative) wurden einmal vor und einmal nach sechsmonatiger immunsuppressiver Therapie mit Prednisolon und Azathioprin endomyokardial biopsiert und klinisch untersucht. Die Biopsieergebnisse und klinischen Parameter beider Zeitpunkte wurden miteinander verglichen und mittels SPSS statistisch ausgewertet. Ergebnisse: Die sechsmonatige immunsuppressive Therapie führte sowohl bei den B19V-positiven als auch virusnegativen Patienten/-innen zu besseren klinischen Parametern (u.a. signifikanter Anstieg der linksventrikulären Ejektionsfraktion). Es konnte kein signifikanter Anstieg der Viruslast verzeichnet werden. Schlussfolgerung: Anscheinend können nicht nur virusnegative, sondern auch B19V-positive Patienten/-innen mit einer Myokarditis von einer immunsuppressiven Therapie profitieren. Weitere Studien mit größeren Patientenkollektiven sind nötig, um die Daten dieser Arbeit zu verifizieren und Informationen über das Langzeitoutcome B19V-positiver, immunsuppressiv behandelter, Patienten/-innen zu erhalten.
Introduction: Parvovirus B19 (B19V) is the most qualitatively proven viral genome in the myocardium. The prevalence of B19V is very high due to a lifelong persistence and the high degree of infestation. The importance of B19V in the entity of myocarditis is controversially discussed. So far, no significant correlation between myocardial detection of B19V DNA and myocarditis could be established. In the case of persistent myocardial inflammation without a virus genome, immunosuppressive therapy is recommended. Antiviral treatment studies exist, which mainly deal with the therapy of adeno- and/or enteroviruses by INF-β. For the B19V there are therapy approaches under trial with INF-β. How B19V behaves under immunosuppression is not known at this time. For people with myocardial B19V who suffer from progressive myocarditis, there is no specific therapy available so far. In the present retrospective observational analysis, data of both B19V-positive and virus-negative patients who received immunosuppressive drugs as part of myocarditis therapy were evaluated retrospectively. Methodology: 52 patients with myocarditis (32 B19V-positive and 20 virusnegative) were biopsied and clinically examined once before and once after six months of immunosuppressive therapy with prednisolone and azathioprine endomyocardially. The biopsy results and clinical parameters of both points in time were compared and statistically evaluated by SPSS. Results: The six-month immunosuppressive therapy led to better clinical parameters in both B19V-positive and virus-negative patients (e.g. significant increase in left ventricular ejection fraction). There was no significant increase in viral load. Conclusion: Apparently, not only virus-negative but also B19V-positive patients with myocarditis can benefit from immunosuppressive therapy. Further studies with larger patient populations are needed to verify the data of this work and to obtain information on the long-term outcome of B19V-positive, immunosuppressive treated patients.