dc.contributor.author
Ibrahim, Heide
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:37:34Z
dc.date.available
2008-07-23T11:51:00.051Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2807
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7008
dc.description.abstract
With the model system of a diatomic molecule embedded in a rare gas matrix
(Br2/Ar), a method is introduced to enhance buried coherent structures and
thus to prepare them out of an overwhelming, but incoherent background.
Therefore, phase controlled pulse sequences are superimposed, which are
generated with a pulse shaper in a direct way based on spectroscopic
information. This requires a precise knowledge on the energetic signatures of
the target state. This was accomplished via high resolution excitation
spectroscopy covering 630 to 540 nm of the X(v′′ = 0)→B(v′) transition. Narrow
zero phonon lines (ZPL) were observed with isotopic resolution from v′ = 2 to
v′ = 19. They are accompanied by broad phonon sidebands (PSB), which reflect
the matrix phonon density of states. With higher excitation energy, a
broadening of ZPL and an increase in PSB due to an increase in matrix
influence was observed and quantified. Two energetic positions were
identified, where repulsive states cross the B-state. The time resolved pump –
probe experiments were carried out with ultrashort and thus energetically very
broad laser pulses. The B-state dynamics is completely superimposed by A-state
dynamics in single pump - probe experiments with 590 nm. However, with the
pulse trains the wave packets were created delayed by the B vibrational
roundtrip time, which interfere constructively or destructively and thus
select spectrally, depending on the relative phase. The required phase
adjusted pulse trains were generated by impressing the molecular spectroscopic
signature on the spectral composition of the ultrashort pulse. A phase
dependent control scheme requires persisting electronic coherence. This was
first determined in experiments with double pulses with a Michelson
interferometer to at least 1.5 ps, which corresponds to the length of the
experimental pulse sequence. In the case of constructive interference due to
ZPL excitation, the B vibrational progression builds up and A-state dynamics
is suppressed, successfully, since it adds up incoherently to an unmodulated
background. Because of this, a surprisingly long coherence of more than 1 ps -
also in the PSB - was determined, due to an inverse experiment, based on
destructive interference. Since the efficiency of predissociation depends on
the coupling strength of the molecule to the matrix, it was specifically
attenuated or enhanced by excitation with wave packets which are predominantly
composed of ZPL or PSB. Thereby, the dynamical development of predissociation
could be determined. My work thus introduces a combination of spectrally sharp
defined excitation and time resolved interrogation, which can only be achieved
by the coherent superposition of elongated pulse trains. Further on,
simulations on the free molecule in first order perturbation theory were
carried out, to investigate the temporal behaviour of the interfering wave
packets.
de
dc.description.abstract
Am Modellsystem eines zweiatomigenMoleküls in einer Edelgasmatrix (Br2/Ar)
wird eine Methode vorgestellt, um verborgene kohärente Strukturen zu
verstärken und somit aus einem überragenden, jedoch inkohärenten Untergrund
heraus zu präparieren. Dies geschieht durch Überlagerung von
phasenkontrollierten Pulssequenzen, die in direkter Weise aus
spektroskopischer Information mit einem Pulsformer erzeugt werden. Dazu ist
eine sehr präzise Kenntnis der energetischen Signatur des Zielzustands
erforderlich. Diese wurde durch hochaufgelöste Anregungsspektroskopie von 630
bis 540 nm der X(v′′ = 0)→B(v′) Übergänge gewonnen. Schmale Nullphononen -
Linien (NPL) wurden von v′ = 2 bis v′ = 19 isotopenaufgelöst detektiert. Sie
werden von breiten Phononen - Seitenbanden (PSB) begleitet, welche die
Phononen - Zustandsdichte der Matrix wiederspiegeln. Mit höherer
Anregungsenergie wurde eine Verbreiterung der NPL und ein Anstieg der PSB
durch verstärkten Einfluss der Matrix beobachtet und quantifiziert. Es wurden
zwei energetische Positionen ermittelt, an denen repulsive Zustände den B
Zustand kreuzen. Für die zeitaufgelösten Pump - Probe Experimente wurden
ultrakurze und daher energetisch sehr breite Laserpulse verwendet. Die Dynamik
des B Zustands wird bei Anregung mit 590 nm in einfachen Pump - Probe
Experimenten von der A Dynamik vollkommen überlagert. Mit den Pulssequenzen
jedoch wurdenWellenpakete im Abstand der B Schwingungsperiode erzeugt, welche,
je nach relativer Phasenlage, konstruktiv oder destruktiv interferieren und
somit spektral selektieren. Die dazu notwendigen phasenabgestimmten Pulszüge
wurden durch Aufprägen der spektroskopischen Signatur des Moleküls auf die
spektrale Zusammensetzung der ultrakurzen Pulse erzeugt. Eine phasengesteuerte
Kontrolle verlangt eine andauernde elektronische Kohärenz. Diese wurde daher
zunächst in Doppelpuls – Experimenten mit einem Michelson Interferometer zu
minimal 1.5 ps bestimmt, welches der Länge der verwendeten Pulssequenzen
entspricht. Für konstruktive Interferenz durch Anregung der NPL bildet sich
die B Schwingungsprogression aus und die A Dynamik wird erfolgreich
unterdrückt, da sie nur inkohärent zu einem unmodulierten Untergrund
aufaddiert wird. Hierbei wurde eine überraschend lang anhaltende Kohärenz von
mehr als 1 ps auch in den PSB durch ein Umkehrexperiment, welches auf
destruktiver Interferenz basiert, bestimmt. Da die Effizienz der
Prädissoziation von der Stärke der Kopplung des Moleküls an die Matrix
abhängt, wurde diese durch Anregung von Wellenpaketen, welche überwiegend aus
NPL oder aus PSB bestehen, gezielt abgeschwächt bzw. verstärkt. So konnte die
dynamische Entwicklung der Prädissoziation bestimmt werden. Meine Arbeit
stellt daher eine Kombination aus spektral scharf definierter Anregung und
zeitaufgelöster Abfrage vor, die nur durch kohärente Überlagerung ausgedehnter
Pulszüge erfolgen kann. Unterstützend wurden Simulationen in erster Ordnung
Störungstheorie zum zeitlichen Verhalten der interferierenden Wellenpakete am
freien Molekül durchgeführt.
de
dc.format.extent
VIII, 155 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Kohärente Kontrolle
dc.subject
frequenzaufgelöste Spektroskopie
dc.subject
Pump - Probe Spektroskopie
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::530 Physik
dc.title
Tracking coherences in a dissipative ocean: Analysing and controlling Br2/Ar
matrix
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Nikolaus Schwentner
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Ludger Wöste, Prof. Dr. Majed Chergui
dc.date.accepted
2008-07-04
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000004498-9
dc.title.translated
Nachverfolgen von Kohärenzen in einem dissipativen Ozean: Analyse und
Steuerung von Br2/Ar Matrix
de
refubium.affiliation
Physik
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000004498
refubium.note.author
Arbeit ist im Cuvillier Verlag veröffentlicht, eine Veröffentlichung auf dem
Uniserver ist im Vertrag vorgesehen. ISBN 978-3-86727-648-1
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000004186
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access