This thesis seeks to understand the repercussions of increasing ecological constraints and of the imperative of “greening” for the future of global capitalism. It engages in depth with the Green Economy (or green growth) approach developed by major international institutions (OECD, World Bank and UNEP) and focuses on the centrality, conditions, feasibility and by-effects of systemic accumulation in a green-capitalist economy. To theorize these, a conceptual framework is developed that distinguishes between political-economic and structural-economic constraints and comprises a set of functional and normative criteria for “green” capitalism (economic, ecological and social), potentially available “green” systemic accumulation strategies and empirically observable green-capitalist macro-strategies. This framework draws on a wide range of critical theory, including Marxian economics, regulation theory, world-systems analysis, Jason W. Moore’s world-ecology approach and further writings in political ecology.
It is found that a combination of political-economic and structural-economic constraints renders the market-oriented Green Economy approach largely ineffectual with respect to its declared intentions. Its non-confrontational politics are too passive even to realize a minimal “passive revolution” in the Gramscian sense. Instead, the “actually emerging” Green Economy assumes the form of an Economy of Additionality that leaves the fossil-fueled infrastructure of global capitalism in place and develops little transformative power. Prevalent “green” strategies partially internalize socio-ecological costs only to re-externalize these to vulnerable populations and ecosystems, in violation of the Green Economy’s normative standards and “win-win-win” promise.
Generally, most “greening” measures do not contribute positively to systemic accumulation but merely attempt, by rationalizing the maintenance of capital’s conditions of (re)production, to reduce the drag on accumulation exerted by ecological degradation and resource depletion. Against this background, the pressure for a “green-tech revolution” to resolve the fundamental capital—ecology contradiction is enormous, but the unprecedented absolute decoupling of systemic accumulation from environmental consumption remains physically and politically extremely unlikely, and “green” capitalism’s dependence on its realization is a very risky wager. These structural constraints equally apply to more politically balanced alternative green-capitalist projects such as neo-Keynesian proposals for a Green New Deal, suggesting systemic limits to the “greening” of capitalism. The hypothetical full internalization of socio-ecological costs, while not precisely quantifiable, might well render further systemic accumulation impossible by pushing down profit rates. Global capitalism is approaching planetary limits, the potential for the appropriation of “cheap nature” is increasingly exhausted – and “win-win-win” scenarios for nature, society and capital are not on the horizon.
Diese Dissertation versucht die Folgen sich zuspitzender ökologischer Einschränkungen und des Imperativs der Nachhaltigkeit für die Zukunft des globalen Kapitalismus nachzuvollziehen. Sie beschäftigt sich eingehend mit den „Green Economy“- (bzw. „green growth”-)Modellen wichtiger internationaler Institutionen (OECD, Weltbank und UNEP) und konzentriert sich auf die Zentralität, Bedingungen, Machbarkeit und und Nebeneffekte systemischer Akkumulation in einer grün-kapitalistischen Ökonomie. Um diese theoretisch zu umreißen, wird ein konzeptuelles Gerüst entwickelt, das zwischen polit-ökonomischen und strukturell-ökonomischen Beschränkungen unterscheidet sowie einen Satz funktionaler und normativer Kriterien für einen „grünen“ Kapitalismus (ökonomisch, ökologisch und sozial), potentiell verfügbare „grüne“ systemische Akkumulationsstrategien und empirisch feststellbare grün-kapitalistische Makro-Strategien umfasst. Dieser theoretische Rahmen schöpft aus einer breiten Spanne an kritischer Theorie, darunter marxistische Wirtschaftstheorie, regulationstheoretische Ansätze, Weltsystemtheorie, Jason W. Moores world ecology-Ansatz und weitere Schriften in Politischer Ökologie.
Im Ergebnis sorgt eine Verbindung aus polit-ökonomischen und strukturell-ökonomischen Beschränkungen dafür, dass der „Green Economy“-Ansatz im Hinblick auf seine erklärten Zielsetzungen größtenteils wirkungslos bleibt. Seine nichtkonfrontativen politischen Strategien sind zu passiv, um auch nur eine minimale „passive Revolution“ in Gramscis Sinne zu erwirken. Stattdessen entwickelt sich die tatsächlich entstehende Green Economy als eine Ökonomie der Zusätzlichkeit (Economy of Additionality), die die fossil betriebene Infrastruktur des globalen Kapitalismus unangetastet lässt und wenig transformative Kraft entfacht. Vorherrschende „grüne“ Strategien internalisieren sozial-ökologische Kosten partiell, nur um diese dann auf anfällige Bevölkerungsgruppen und Ökosysteme abzuwälzen (Re-Externalization), im Widerspruch zu den normativen Standards und den „Win-win-win“-Versprechen der „Green Economy“.
Grundsätzlich tragen die meisten „grünen“ Maßnahmen nicht positiv zu systemischer Kapitalakkumulation bei, sondern versuchen lediglich, durch die rationalisierte Erhaltung der Grundlagen kapitalistischer (Re-)Produktion die negativen Auswirkungen ökologischer Beeinträchtigungen und schwindender Ressourcen auf den Akkumulationsprozess zu vermindern. Vor diesem Hintergrund besteht enormer Druck, durch eine „grüne technologische Revolution“ den fundamentalen Kapital/Ökologie-Widerspruch aufzulösen, doch die historisch beispiellose absolute Entkopplung systemischer Akkumulation von Umweltbeanspruchung bleibt physisch und politisch extrem unwahrscheinlich, und die Abhängigkeit des „grünen“ Kapitalismus von ihrer Realisierung bedeutet eine äußerst riskante Wette. Diese strukturellen Beschränkungen gelten ebenso für politisch ausgewogenere grün-kapitalistische Alternativprojekte wie die neo-keynesianischen Vorschläge für einen Green New Deal, was systemische Grenzen für eine „Ergrünung“ des Kapitalismus andeutet. Die vollständige Internalisierung sozio-ökologischer Kosten, wenngleich nicht genau quantifizierbar, könnte weitere systemische Akkumulation durch das Herabdrücken der Profitraten unmöglich machen. Der globale Kapitalismus nähert sich planetaren Grenzen, Potenziale für die Aneignung „billiger Natur“ (Cheap Nature) sind zunehmend ausgereizt – und “win win win”-Lösungen für Natur, Gesellschaft und Kapital sind nicht in Aussicht.