Previous research has substantially contributed to further developing psychological interventions that aim to alleviate symptoms of psychopathology. In contrast, interventions that aim to build happiness are still in their infancy. Evidence from the past two decades indicates that positive-psychological interventions—relatively simple intentional activities that are designed to cultivate positive thoughts, emotions, and behaviors increase various indicators of well-being. Their effects, however, are typically small and decrease over time, which may be resolved by further developing them. Effective further development requires comprehensive knowledge of the effects, mediators, and moderators of positive-psychological interventions. In this context, three important questions remain wholly or partially unanswered: First, what are the effects of positive-psychological interventions (e.g., practical significance, additional effects, etc.)? Second, how do positive-psychological interventions operate (i.e., what are relevant mediators)? Third, for whom and under which conditions do positive-psychological interventions show greater effects (i.e., what are relevant moderators)? The aim of this thesis is to provide answers to these questions in order to help increasing the effectiveness of positive-psychological interventions. To allow for a detailed and nuanced discussion, this thesis focuses on three prominent positive-psychological interventions: the best-possible-self intervention, the gratitude letter exercise, and self-compassionate writing. Researchers proposed that these three interventions lastingly increase well-being through either specific mechanisms (e.g., adopting a grateful outlook) or common mechanisms (e.g., activation of positive emotions or positive self-relevant thoughts). In addition, it has been suggested that these interventions yield better results for certain types of people, largely depending on whether features of the activity fit characteristics of participants. Current evidence on this topic, however, is either weak or inconclusive and recommendations on how to further develop positive psychological interventions are rarely feasible. To address this issue, three empirical studies were conducted. The aim of the first study was to investigate goal ambivalence and positive future expectations as mediators of the effect of the best-possible-self intervention on positive affect. Results from a longitudinal randomized controlled trial with baseline, immediate posttest, and 1-week follow-up assessments show that participating in the best-possible-self intervention increased positive affect and reduced goal ambivalence. Positive future expectations were not significantly affected. In addition, mediation analysis results from two latent cross-lagged panel design models indicate that neither goal ambivalence nor positive future expectations immediately after the intervention predicted increased positive affect in the following week. The aim of the second study was to examine unique and shared effects of the best-possible-self intervention, the gratitude letter exercise, and self-compassionate writing. In addition, emotional self-awareness and trait gratitude were investigated as moderators. Results from an online randomized controlled trial with four groups show that participants in the best-possible-self intervention reported higher state optimism and more positive self-relevant thoughts immediately after the activity, whereas participants in the gratitude letter exercise reported higher state gratitude and more positive self-relevant thoughts. Self-compassionate writing showed no effects. Neither emotional self-awareness nor trait gratitude moderated the effects. The aims of the third study were to comprehensively examine the effects of the best-possible-self intervention and to investigate contextual moderators. Meta-analytic results based on 34 randomized controlled intervention trials that were identified through a systematic literature search show small effects on positive affect and optimism. Effects were pronounced if the outcome was measured immediately after the intervention relative to a few days later. In addition, effects were larger if positive affect was assessed asking participants how they feel “at the moment” rather than how they feel “in general” and if optimism was conceptualized as positive future expectations rather than a general orientation in life. Descriptive results indicate no effects approximately one week after the intervention. There were no significant effects on negative affect, life satisfaction, depressive symptoms, or happiness. Administering the best-possible-self intervention online showed no significant effect on positive affect. In conclusion, effects of positive-psychological intervention may have been overestimated in the past. Specifically, the best-possible-self intervention, when administered as a stand-alone exercise, is insufficient to perpetuate lasting increases in well-being. Positive psychology practitioners who apply the intervention to clients should be aware of this limitation and must ensure that clients expectations are reasonable. The best-possible-self intervention may, however, be suitable to temporarily increase positive affect and optimism. In addition, the exercise has been shown to reduce ambivalent feelings regarding one’s life goals, which may be particularly relevant for career coaching clients who face a transition period. Moreover, the best-possible-self intervention and the gratitude letter exercise show both unique and shared effects that might serve as mediators. Thus, further developing these interventions might start with both strengthening specific mechanisms (e.g., explicitly encouraging participants to adopt a grateful outlook while writing a gratitude letter) and extending general working principles (e.g., providing opportunities that allow participants to see themselves in a positive light, for example, as a grateful person). Current theoretical frameworks focus either on specific or common mechanisms and future researchers should develop a framework that incorporates both types of mechanisms. In addition, online variations of the best-possible-self intervention seem to be less effective than in-person administrations. Alternative explanations for this observation could not be ruled out. Thus, future researchers should replicate this finding in more controlled settings. Finally, besides differences between online and in-person administrations, positive-psychological interventions seem to work equally well for different types of people and under varying circumstances. More research on the differential effects of positive-psychological interventions is needed to better understand when and how such interventions should be applied.
Die psychologische Forschung hat bedeutsame Fortschritte in der Weiterentwicklung von Interventionen zur Milderung von psychopathologischen Symptomen gemacht. Gleichzeitig sind Interventionen, deren Ziel die Steigerung von Glück ist, häufig unterentwickelt. Studien der vergangenen zwei Jahrzehnte konnten zeigen, dass positiv-psychologische Interventionen – relativ einfache, intentionale Aktivitäten, deren Ziel der Aufbau positiver Gedanken, Gefühle und Emotionen ist, geeignet sind um verschiedene Indikatoren von Wohlbefinden zu steigern. Allerdings sind die Effekte dieser Interventionen meistens klein und nehmen über die Zeit hinweg ab, was durch eine Weiterentwicklung der Interventionen verbessert werden könnte. Effektive Weiterentwicklung setzt Wissen über die Effekte, Mediatoren und Moderatoren positiv-psychologischer Interventionen voraus. In diesem Zusammenhang bleiben drei wichtige Fragen vollständig oder teilweise unbeantwortet: Erstens, welche Effekte haben positiv-psychologische Interventionen (z.B., praktische Bedeutsamkeit, bislang unbekannte Effekte, usw.)? Zweitens, wie funktionieren positiv-psychologische Interventionen (i.a.W., was sind relevante Mediatoren)? Drittens, für wen und unter welchen Umständen sind positiv-psychologische Interventionen wirksam (i.a.W., was sind relevante Moderatoren)? Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Antworten auf diese Fragen zu formulieren, um eine Grundlage für die Weiterentwicklung positiv-psychologischer Interventionen zu schaffen. Um eine detaillierte und differenzierte Diskussion sicherzustellen, liegt der Fokus auf drei populären positiv-psychologische Interventionen: der Best-Possible-Self Intervention, dem Dankbarkeitsbrief und Schreiben, um Selbstmitgefühl aufzubauen. Forscher vermuten, dass die Effekte positiv-psychologischer Interventionen auf Wohlbefinden entweder durch spezifische Wirkmechanismen (z.B., Entwicklung einer dankbaren Lebenshaltung) oder allgemeine Wirkmechanismen (z.B., Aktivierung positiver Emotionen oder positiver selbst-relevanter Gedanken) erklärt werden können. Außerdem wurde vorgeschlagen, dass positiv-psychologische Interventionen für bestimmte Personengruppen bessere Effekte erzielen, sofern die Besonderheiten der jeweiligen Intervention zu bestimmten Merkmalen der Teilnehmenden passen. Aktuelle Evidenz in Bezug auf diese Hypothese ist entweder schwach oder widersprüchlich. Folglich sind zuverlässige Empfehlungen für die effektive Anwendung und Weiterentwicklung positiv-psychologischer Interventionen momentan kaum möglich. Um dieses Problem anzugehen, wurden drei empirische Studien durchgeführt. Ziel der ersten Studie war Zielambivalenz und positive Zukunftserwartungen als Mediatoren für die Effekte der Best-Possible-Self Intervention auf positiven Affekt zu untersuchen. Ergebnisse aus der randomisiert kontrollierten Längsschnittstudie mit Prätestmessung, unmittelbarer Posttestmessung, und einwöchiger Folgemessung zeigen, dass Teilnehmende in der Best-Possible-Self Intervention einen stärkeren Anstieg in positivem Affekt und eine stärkere Abnahme in Zielambivalenz berichten als Teilnehmende in der Kontrollgruppe. Es gab keinen signifikanten Effekt auf positive Zukunftserwartungen. Darüber hinaus zeigen Mediationsergebnisse aus zwei latenten Cross-Lagged Panel Design Modellen, dass weder Zielambivalenz noch positive Zukunftserwartungen direkt nach der Intervention positiven Affekt in der Woche nach der Intervention vorhersagten. Ziel der zweiten Studie war die Untersuchung der spezifischen und unspezifischen Effekte der Best-Possible-Self Intevention, des Dankbarkeitsbriefs und von Schreiben, um Selbstmitgefühl aufzubauen. Außerdem wurden emotionale Selbstaufmerksamkeit und dispositionale Dankbarkeit als Moderatoren untersucht. Ergebnisse einer randomisiert kontrollierten Onlinestudie mit vier Gruppen zeigen, dass Teilnehmende in der Best-Possible-Self Intervention höheren momentanen Optimismus und mehr positive selbstrelevante Gedanken direkt nach der Übung berichten, wohingegen Teilnehmende, die einen Dankbarkeitsbrief schrieben, höhere momentane Dankbarkeit und mehr positive selbstrelevante Gedanken berichteten. Schreiben, um Selbstmitgefühl aufzubauen zeigte keinen Effekt. Weder emotionale Selbstaufmerksamkeit noch dispositionale Dankbarkeit moderierten die Effekte. Ziele der dritten Studie waren die umfassende Untersuchung der Effekte der Best-Possible-Self Intervention und die Erforschung von kontextbezogenen Moderatoren. Meta-analytische Befunde, basierend auf 34 randomisiert kontrollierten Wirksamkeitsstudien, die durch eine systematische Literatursuche identifiziert wurden, zeigen kleine Effekte auf positiven Affekt und Optimismus. Die Effekte waren größer, wenn die Endpunkte direkt nach der Intervention gemessen wurden, verglichen mit Messungen ein oder mehrere Tage später. Außerdem waren die Effekte größer, wenn Teilnehmende nach ihrem positiven Affekt „im Moment“ gefragt wurden, verglichen mit Messungen, die nach positivem Affekt „im Allgemeinen“ fragten. Der Effekt auf Optimismus war größer, wenn positive Zukunftserwartungen und nicht eine generelle optimistische Lebenshaltung erfasst wurden. Deskriptive Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Effekte etwa eine Woche nach der Intervention verschwinden. Es gab keine signifikanten Effekte auf negativen Affekt, Lebenszufriedenheit, depressive Symptomatik oder Glück. Onlineanwendungen der Intervention zeigten keinen signifikanten Effekt auf positiven Affekt. Zusammenfassen lässt sich festhalten, dass die Effekte positive-psychologischer Interventionen in der Vergangenheit überschätzt worden sein könnten. Insbesondere die Best-Possible-Self Intervention, wenn sie als eigenständige Übung durchgeführt wird, scheint unzureichend, um langfristige Verbesserungen im Wohlbefinden zu bewirken. Anwender der Positiven Psychologie, welche ihren Klienten diese Intervention anbieten, sollten sich dieser Einschränkung bewusst sein und sicherstellen, dass ihre Klienten angemessene Erwartungen in Bezug auf die Wirkung der Intervention entwickeln. Die Best-Possible Self Intervention ist besser geeignet, um kurzfristige Anstiege in positivem Affekt und Optimismus hervorzurufen. Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigten außerdem, dass die Übung ambivalente Gefühle in Bezug auf die eigenen Lebensziele reduzieren kann, was beispielsweise Teilnehmenden einer Karriereberatung helfen könnte, aktuelle berufliche Veränderungen effektiv zu bewältigen. Darüber hinaus konnten für die Best-Possible-Self Intervention und den Dankesbrief spezifische und unspezifische Effekte nachgewiesen werden, die jeweils als Mediatoren fungieren könnten. Die Weiterentwicklung positiv-psychologischer Interventionen sollte sich darauf konzentrieren, sowohl spezifische Wirkmechanismen zu stärken (z.B., Teilnehmende, die einen Dankbarkeitsbrief schreiben, werden explizit ermutigt eine dankbare Lebenshaltung zu kultivieren), als auch allgemeine Wirkmechanismen auszubauen (z.B., Teilnehmenden wird die Möglichkeit geboten, sich selber von einer positiven Seite zu sehen, beispielsweise als dankbare Person). Aktuelle Theorien fokussieren entweder auf spezifische oder allgemeine Wirkmechanismen und zukünftige Forschung sollte ein Rahmenmodell entwickeln, das beide Wirkprinzipien abbildet. Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse dieser Arbeit, dass Onlineanwendungen der Best-Possible-Self Intervention weniger wirksam sind als in vivo Anwendungen. Allerdings konnte dieser Befund nicht gegen den Einfluss von Drittvariablen abgesichert werden und zukünftige Forschung sollte das Ergebnis unter kontrollierten Bedingungen replizieren. Abgesehen von Unterschieden zwischen online und in vivo Anwendungen, zeigen die Ergebnisse dieser Arbeit, dass positiv-psychologische Interventionen für verschiedene Personengruppen und unter unterschiedlichen Bedingungen wirksam sind. Nichtsdestotrotz sollten zukünftige Forschungsarbeiten die Frage nach differentiellen Effekten von positive-psychologischen Interventionen weiter beleuchten, auch um Empfehlungen für die Praxis abzuleiten.