dc.contributor.author
Moura Medeiros, Débora Maria
dc.date.accessioned
2019-12-16T13:28:33Z
dc.date.available
2019-12-16T13:28:33Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/26267
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-26028
dc.description.abstract
Diese Studie stellt das Konzept Engaged Journalism vor, das eine spezifische Form des alternativem Journalismus beschreibt: Im Gegensatz zu bestimmten Varianten von Community- oder alternativem Journalismus wird Engaged Journalism vor allem von professionellen Medienmacher*innen betrieben. Diese Praktiker*innen verfolgen andere Ziele als ihre Kolleg*innen, die bei kommerziellen oder öffentlich-rechtlichen Medien arbeiten; ihre Motivation fußt auf einer ausgeprägten Medienkritik.
Basierend auf einer Definition von Shove u. a. (2012), die Praktiken als das Zusammenspiel zwischen materiellen, Kompetenz- und Bedeutungselementen definiert, begreife ich engagierte Journalist*innen als Medienakteur*innen, die über die nötigen Materialien und Kompetenzen verfügen, um professionellen Journalismus zu betreiben, während sie gleichzeitig ihren Praktiken andere Bedeutungen zuweisen. Engagierte Journalist*innen streben eine Alternative zu dem für traditionellen Journalismus charakteristischen Objektivitätsstandard an. Sie versuchen, dessen Schwachpunkte – beispielsweise eine elitenbasierte Quellenauswahl – aktiv zu beheben. Durch ihre Berichterstattung soll eine spezifische Art Gegenöffentlichkeit für unterschiedliche soziale Bewegungen hergestellt werden.
Ich habe das Konzept vom engagierten Journalismus durch die Beantwortung von zwei Forschungsfragen entwickelt. Forschungsfrage 1 (FF 1) lautet: Wie passen Akteur*innen, die alternativ über Proteste berichten, ihre Medien-Praktiken an Veränderungen im soziopolitischen Kontext an? Die Beantwortung von FF1 erfolgte durch die Auswertung von Experteninterviews, eine Methode aus dem Bereich der Grounded Theory, die Muster und Prozesse in diesem spezifischen Fall sichtbar machte. Sie wurden dann in einem Modell in Beziehung gesetzt, das auf ähnliche Fälle anwendbar ist.
Als Fallbeispiel dienten die Proteste, die sich in den Jahren 2013 und 2014 in der brasilianischen Stadt Fortaleza ereigneten. Sie waren Teil einer breiteren, nationalen Entwicklung, in der Proteste gegen zu hohe Ausgaben für die Vorbereitungen auf die FIFA Weltmeisterschaft 2014 vonseiten der Regierung stattfanden. Die beiden Hauptakteure der alternativen Protestberichterstattung in Fortaleza waren die Medienkollektive Nigéria und Na Rua. Ihre Mitglieder und deren Netzwerke waren meine Interviewpartner*innen.
Diese Daten wurden ergänzt durch eine qualitative Inhaltsanalyse der alternativen Online-Berichterstattung beider Medienkollektive. Diese Analyse wurde von folgender Forschungsfrage (FF 2) geleitet: In welchem Zusammenhang stehen Veränderungen in der Medienproduktion alternativer Protestberichterstattung und die Anpassung von Medien-Praktiken inmitten von Veränderungen im soziopolitischen Kontext? Aus der mehrschichtigen qualitativen Inhaltsanalyse resultierte ein Modell, welches das Material im Hinblick auf Formate sowie wiederkehrende Repräsentations- und Argumentationselemente darstellt.
An der Schnittstelle von Journalismus und Medienaktivismus leistet das Konzept des engagierten Journalismus einen Beitrag, indem es sich auf die Aktivitäten alternativer Journalist*innen fokussiert, die ihr professionelles Wissen und Können in den Dienst sozialer Bewegungen stellen.
de
dc.description.abstract
In this study, I propose the concept of engaged journalism, focusing on a specific kind of alternative media: unlike some types of community or alternative journalism, engaged journalism is often done predominantly by media professionals. However, these practitioners pursue other goals than their colleagues working at commercial or state media outlets and are motivated by a strong media criticism. Based on Shove, Pantzar, and Watson’s (2012) analysis of how practices link elements encompassing material, meaning and competence, I regard engaged journalists as possessing the necessary materials and competences to perform professional journalism while, at the same time, attributing a different meaning to their practices. Engaged journalists seek to offer an alternative to the objectivity standard that marks traditional journalism and to actively counter traditional journalism’s shortcomings, such as elite-based source selection. They also see their coverage as a forum for various social movements, constituting a specific form of counter public sphere. I developed this concept as part of the answer to my two research questions. For research question (RQ 1), I ask: How do actors involved in the alternative coverage of protests adapt media practices to changes in the sociopolitical context? I answered RQ 1 by drawing from grounded theory’s methodological resources, in particular expert interviews, in order to make patterns and processes in my specific case visible through my analysis, generating a model that can then be applied to similar cases. In the current study, I applied this approach to the case of the protests that took place in the city of Fortaleza, Brazil, during 2013 and 2014. They were part of a broader, national context of protests against excessive government spending in the buildup for the 2014 FIFA World Cup. Two media collectives, Nigéria and Na Rua, were the main actors responsible for the alternative coverage of the protests in Fortaleza. Their members and the network around them were my interview partners. Complementing this data, I performed a qualitative content analysis of the alternative coverage both collectives published online, guided by the following research question (RQ2): How do shifts in actors’ media production during the alternative coverage of protests relate to the adaptation of media practices in a changing sociopolitical context? The multi-layered qualitative content analysis resulted in a model of categories that describes the material in terms of formats used, recurring elements of representation and argumentation. At the intersection between challenges to journalism and media activism, engaged journalism makes a contribution to the field by conceptualizing the activities of alternative journalists that put their professional knowledge and skills at the service of social movements.
en
dc.format.extent
348 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
alternative journalism
en
dc.subject
alternative media
en
dc.subject
media practices
en
dc.subject
June Journeys
en
dc.subject
social movements
en
dc.subject
engaged journalism
en
dc.subject.ddc
000 Computer science, information, and general works::070 News media, journalism, publishing::070 News media, journalism, publishing
dc.title
Engaged Journalism
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
Lünenborg, Margreth
dc.contributor.furtherReferee
Raetzsch, Christoph
dc.date.accepted
2019-10-31
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-26267-3
dc.title.subtitle
Contesting Objectivity through Media Practices during the Alternative Coverage of Brazil’s June Journeys
refubium.affiliation
Politik- und Sozialwissenschaften
refubium.note.author
Supported by the Konrad-Adenauer-Stiftung.
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access