dc.contributor.author
Schulze, Katja
dc.contributor.author
Schander, Julia
dc.contributor.author
Jungmann, Andrea
dc.contributor.author
Voss, Martin
dc.date.accessioned
2019-10-22T09:52:55Z
dc.date.available
2019-10-22T09:52:55Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/25779
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-25540
dc.description.abstract
Das Manual richtet sich an Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und fasst praxisorientierte Handlungsempfehlungen, welche in dem Forschungsprojekt KOPHIS gewonnenen wurden, zur Sicherstellung der Versorgung ambulant gepflegter hilfs- und pflegebedürftiger Menschen in Extremsituationen anschaulich und übersichtlich zusammen.
de
dc.format.extent
89 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Katastrophenvorsorge
de
dc.subject
Katastrophenphasenmodell
de
dc.subject
Hilfs- und Pflegebedürftige
de
dc.subject
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)
de
dc.subject
Pflegedienst
de
dc.subject
vulnerable Personengruppen
de
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::300 Sozialwissenschaften, Soziologie::300 Sozialwissenschaften
dc.title
Manual zur Stärkung der ambulanten Pflege im Katastrophenfall
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-25779-7
refubium.affiliation
Politik- und Sozialwissenschaften
refubium.affiliation.other
Institut für Sozial- und Kulturanthropologie / Arbeitsstelle Katastrophenforschungsstelle (KFS)

refubium.resourceType.isindependentpub
yes
refubium.series.issueNumber
5
refubium.series.name
KFS Arbeitsmaterial
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access