dc.contributor.author
Douedari, Andel
dc.date.accessioned
2019-09-10T07:27:42Z
dc.date.available
2019-09-10T07:27:42Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/25485
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4189
dc.description.abstract
Abstract
Hintergrund: Der kardiogene Schock auf dem Boden eines akuten Koronarsyndroms (ACS) ist noch immer mit einer hohen Sterblichkeit assoziiert. Perkutane Unterstützungssysteme wie die Impella® Mikroaxialpumpe können die koronare Perfusion und die allgemeine hämodynamische Situation der Patienten unterstützen, indem sie Blut aus dem linken Ventrikel über die Aortenklappe in die Aorta ascendens pumpen. Allerdings ist die momentane Datenlage zur klinischen Effektivität des Systems noch unzureichend. Dementsprechend ist das Ziel dieser Arbeit, die Effekte der Impella® mit denen der noch vor kurzem vermehrt eingesetzten intraaortalen Ballonpumpe (IABP) zu vergleichen.
Methoden: Es wurden 116 Patienten rekrutiert, die in den Jahren von 2011 bis 2017 in zwei tertiären Zentren für Kardiologie behandelt wurden. Diese entsprechend gewonnenen Daten wurden retrospektiv analysiert. Als primärer Endpunkt diente die 30-Tages Mortalität. Surrogatparameter des Schocks dienten als sekundäre Endpunkte.
Resultate: 116 konsekutive Patienten, 62 Patienten mit Impella® CP oder Impella® 2.5. und 54 Patienten mit IABP, wurden in die Studie eingeschlossen. Die Krankheitsschwere charakterisiert durch den IABP-SHOCK II Score war in beiden Behandlungsgruppen nicht verschieden. In der frühen Therapiephase zeigte sich eine signifikante Reduktion der inotropen Scores (p<0.001), der Laktatwerte (p<0.001) und der SAPS II Scores (p<0.01) in der Impella®-Patientengruppe und ein signifikanter Anstieg der linksventrikulären Ejektionsfraktion (p<0.001) konnte in dieser Gruppe bei der Entlassung beobachtet werden. Die Gesamtmortalität nach 30 Tagen betrug 52% in der Impella®-Gruppe und 67% in der mit einer IABP behandelten Patienten (p=0.13). Die Mortalität aufgrund eines kardiogenen Schocks war mit 36% in der Impella®-Gruppe und 52% in der IABP-Gruppe geringer (p=0.05). In Patienten mit einem niedrigen-intermediären IABP-SHOCK II Risiko zeigte die hämodynamische Unterstützung mit einem Impella®- System einen Trend zur Reduktion der 30-Tagesmortalität (hazard ratio 0.59, 95%CI [0.34- 1.04];p=0.07).
Diskussion: Im Vergleich zur IABP zeigt die Therapie mit einer Impella® eine signifikante Verbesserung von Parametern der Schwere des kardiogenen Schocks. Es wurden Trends zur Reduktion des Versterbens am kardiogenen Schock sowie an der Gesamtmortalität in Patienten mit niedrig-mittlerem IABP-SHOCK II Risiko in der Impella®®- Gruppe beobachtet. Allerdings ist eine abschließende Beurteilung erst durch weitere, großangelegte randomisierte Studien möglich.
de
dc.description.abstract
Background: Cardiogenic shock due to acute coronary syndrome (ACS) is associated with high mortality. Percutaneous assist devices such as the Impella® centrifugal pump may increase the coronary blood flow and provide hemodynamic support by pumping blood from the left ventricle into the aorta. However, only limited data are available to assess the effectiveness of the Impella®. Therefore, it was the aim of the present study to compare the effects of Impella® with the formerly used intraaortic balloon pump (IABP) on surrogate parameters of shock severity and early mortality in patients with cardiogenic shock due to ACS.
Methods: 116 consecutive patients in cardiogenic shock due to ACS and treated with either Impella® or IABP, presenting between 2011 and 2017 to two tertiary cardiac care centers were retrospectively analyzed. The primary endpoint was overall mortality at 30 days. Surrogate parameters of shock severity were secondary endpoints.
Results: 62 patients underwent circulatory support with Impella® CP or Impella® 2.5 and 54 with IABP. Severity of disease at baseline, assessed by the IABP-SHOCK II score, was similar among groups. In the early days post-implantation, a significant reduction of inotropic scores (p<0.001), lactate levels (p<0.001), and SAPS II (p<0.01), was achieved in Impella®®-treated patients as compared to the IABP and a significant increase in left ventricular ejection fraction was observed in these patients at discharge (p<0.001). All-cause mortality at 30 days was 52% and 67% in the Impella® and IABP group (p=0.13), and mortality due to CS 36% and 52%(p=0.05), respectively. In patients with low-intermediate IABP-SHOCK II risk, Impella® support showed a trend on reduction of 30-day mortality (hazard ratio 0.59, 95%CI [0.34- 1.04]; p=0.07).
Conclusion: Treatment with Impella® significantly improves parameters of shock severity as compared to the IABP. It tends to reduce CS-related mortality and all-cause mortality in patients with low-to-intermediate risk whereas no effect is observed in patients with high IABP Shock II risk. These results should be further investigated in large-scale, randomized studies.
en
dc.format.extent
vii, 93
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
cardiogenic shock
en
dc.subject
acute myocardial infarction
en
dc.subject
hemodynamic support
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Das Impella® Unterstützungssystem versus Intraaortaler Ballonpumpe bei Patienten mit kardiogenem Schock auf dem Boden eines akuten Koronarsyndroms
dc.contributor.gender
male
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2019-09-06
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-25485-9
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access