dc.contributor.author
Müller, Melanie
dc.date.accessioned
2019-07-09T11:10:54Z
dc.date.available
2019-07-09T11:10:54Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/24988
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-2745
dc.description.abstract
Die vorliegende Studie untersucht, wie deutsche Unternehmen im Kupferbereich über die Herkunft ihrer Rohstoffe sowie über ihre Menschenrechtsstandards berichten. Deutschland spielt als international führende Exportnation eine gewichtige Rolle, wenn betroffene Gemeinden und Nichtregierungsorganisationen (NROs) weltweit erhebliche Menschenrechtsverletzungen beim Abbau von Rohstoffen vermelden. Dabei geht es hauptsächlich um Verletzungen von Umwelt- und Sozialstandards, gewaltsame Vertreibungen der Bevölkerung, Kriminalisierung und Unterdrückung sozialer Proteste gegen Rohstoffprojekte oder Korruption (Jäger 2015). Im Global Human Rights Violations Business Index, der von der University of Maastricht erstellt wird und die Anzahl von Menschenrechtsvorwürfen gegen Unternehmen der jeweiligen Länder erfasst, rangiert Deutschland derzeit auf Platz fünf. Die meisten der im Index aufgelisteten Menschenrechtsverstöße, in die deutsche Unternehmen verwickelt sind, werden demzufolge in den Lieferketten des Rohstoffimports und dort vor allem im Abbau dokumentiert (Euractiv 2015). In dieser Studie steht der Rohstoff Kupfer im Mittelpunkt, bei dessen Abbau es immer wieder zu Verletzungen von Menschenrechten und Umweltstandards kommt. Das betrifft auch jene Länder, aus denen Deutschland Kupfer importiert.
de
dc.format.extent
36 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Menschenrechte
de
dc.subject
supply chain
en
dc.subject
human rights
en
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::300 Sozialwissenschaften, Soziologie::300 Sozialwissenschaften
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::320 Politikwissenschaft::320 Politikwissenschaft
dc.title
Deutsche Kupferimporte
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-24988-6
dc.title.subtitle
Menschenrechtsverletzungen, Unternehmensverantwortung und Transparenz entlang der Lieferkette
dcterms.bibliographicCitation.url
https://www.land-conflicts.fu-berlin.de/publikationen/policy-papers/policy-paper-deutsche-kupferimporte/index.html
refubium.affiliation
Politik- und Sozialwissenschaften
refubium.affiliation.other
Lateinamerika-Institut / Ökonomie Lateinamerikas

refubium.affiliation.other
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft / Arbeitsschwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung

refubium.resourceType.isindependentpub
yes
refubium.series.issueNumber
Nr. 1
refubium.series.name
GLOCON Policy Paper
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access
dcterms.isPartOf.eissn
2512-8337