Einleitung: Die Darstellung einer veränderten Mikrovaskularisation im Gewebe durch den Kontrastmittelultraschall (CEUS) kann auf das Vorliegen eines Prostatakarzinoms (PCa) hinweisen. Die visuelle Beurteilung des Kontrastmittelverlaufs ist dabei untersucherabhängig. Ziel der Studie war es, das Verfahren, insbesondere in Hinblick auf die Detektion von Hochrisikoläsionen (Gleason-Score (GS) ≥ 4+3, ≥ ISUP 3), anhand der quantitativen Perfusionsanalyse zu objektivieren. Die erhobenen CEUS-Parameter wurden darüber hinaus mit äquivalenten Parametern der dynamischen kontrastmittelverstärkten MRT (DCE-MRT) verglichen. Material und Methoden: 158 Patienten mit Verdacht auf ein PCa und vorausgegangener negativer Biopsie wurden in die Studie eingeschlossen. Von Dezember 2012 bis Januar 2015 unterzogen sich alle Patienten einer multiparametrischen Magnet-resonanztomographie (mpMRT) und anschließend einer MRT/Ultraschall-Fusionsbiopsie. CEUS erfolgte während der Endosonografie nach Gabe des Kontrastmittels (KM) SonoVue® (Bracco, Mailand, Italien). Mithilfe der quantitativen Perfusionsanalysesoftware VueBox (Bracco, Mailand, Italien) wurden im Anschluss Gewebeareale in der Prostata verblindet markiert und Parameter erhoben, welche den Kurvenverlauf charakterisieren. Die Parameter im Bereich der mittels mpMRT identifizierten Zielläsion wurden schließlich auf Basis der histopathologischen Ergebnisse ausgewertet. In einer Subgruppenanalyse von 92 Patienten wurde die beschriebene Zielläsion hinsichtlich einer Vergleichbarkeit von CEUS- und DCE-MRT-Parametern erneut untersucht. Ergebnisse: Die CEUS-Parameter Rise Time (RT) (p = 0,026 bzw. p = 0,018) und Time to Peak (TTPCEUS) (p = 0,037 bzw. p = 0,03) zeigten signifikante Unterschiede zwischen PCa und gutartigem bzw. niedrigmalignem (GS 3+3, ISUP 1) Gewebe. In Bezug auf Hochrisikoläsionen hoben sich die Wash-in-Parameter Peak Enhancement (PE) (p = 0,012), Wash-in Rate (WiR) (p = 0,011) und Wash-in Perfusion Index (WiPI) (p = 0,014) sowie der Wash-out-Parameter Wash-out Rate (WoR) (p = 0,007) von den übrigen Parametern ab. In der Subgruppenanalyse war der CEUS-Parameter TTPCEUS in der Lage, PCa in der peripheren Zone signifikant zu identifizieren (AUC 0,65). In Bezug auf die DCE-MRT konnte Kep von allen getesteten Parametern für die gesamte Prostata (AUC 0,83) und für die periphere Zone (AUC 0,89) am besten zwischen Hochrisikoläsionen und Restgewebe diskriminieren. In der direkten Gegenüberstellung beider Verfahren korrelierten TTPCEUS und TTPDCE miteinander. Schlussfolgerung: Die untersuchten CEUS-Parameter haben nach Detektion der Zielläsion durch die mpMRT das Potenzial, PCa zu charakterisieren. In Hinblick auf die Identifikation hochmaligner Karzinome ist die DCE-MRT CEUS überlegen. Eine Unterteilung in periphere (PZ) und transitionale Zone (TZ) ist sinnvoll, da beide Verfahren peripher gelegene Läsionen besser erkennen.
The visualization of changed microvascularization in tissue by contrast-enhanced ultrasound (CEUS) may indicate prostate carcinoma (PCa). Visual assessment of contrast agent enhancement may vary depending on the examiner. The aim of the study was to objectify the procedure, especially the detection of high-risk lesions (gleason score (GS) ≥ 4+3, ≥ ISUP 3), using quantitative perfusion analysis. In addition, the CEUS parameters were compared with equivalent parameters of the dynamic contrast-enhanced MRI (DCE-MRI). Data of 158 patients with suspected PCa and previous negative biopsy were evaluated. From December 2012 to January 2015, all patients underwent multiparametric magnetic resonance imaging (mpMRI) and subsequent MRI/Ultrasound fusion-guided biopsy. CEUS was performed during endosonography after administration of the contrast agent SonoVue® (Bracco, Milan, Italy). The quantitative perfusion analysis software VueBox (Bracco, Milan, Italy), enabled subsequent blind marking of tissue areas in the prostate gland and collection of parameters characterizing the curve. The parameters for the area of the target lesion identified by mpMRI were evaluated on the basis of the histopathological results. In a subgroup analysis of 92 patients, the described target lesion was examined again with regard to the comparability of CEUS and DCE-MRI parameters. The CEUS parameters rise time (RT) (p = 0.026 or p = 0.018) and time to peak (TTP) (p = 0.037 or p = 0.03) showed significant differences between PCa and benign or low-malignancy (GS 3+3, ISUP 1) tissue. For high-risk lesions the wash-in parameters peak enhancement (PE) (p = 0.012), wash-in rate (WiR) (p = 0.011) and wash-in perfusion index (WiPI) (p = 0.014) and the wash-out parameter wash-out rate (WoR) (p = 0.007) differed from the other parameters. In the subgroup analysis, the CEUS parameter TTPCEUS was able to significantly identify PCa in the peripheral zone (AUC 0.65). With respect to DCE-MRI, Kep was best able to differentiate between high-risk lesions and residual tissue for the entire prostate gland (AUC 0.83) and the peripheral zone (AUC 0.89). Comparison of both methods showed correlation for the parameters TTPCEUS and TTPDCE. CEUS parameters have the potential to characterize PCa after detection of the target lesion by mpMRI. DCE-MRI is superior for the identification of high-grade carcinomas. It makes sense to group lesions according to their location in either the peripheral (PZ) or the transitional zone (TZ), as both methods are better at detecting lesions located in the peripheral zone.