Ziel dieser Feldstudie war es, die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit einer i. m.-Einmalinjektion von Tulathromycin mit der bisher üblichen Futtermedikation von Amoxicillin bzw. Tetracyclin über 7 Tage bei der Einstallung zu vergleichen. Die Untersuchungen wurden von Oktober 2007 bis Mai 2008 in einem Ferkelerzeugerbetrieb (zwei Absetzserien mit 686 Absetzferkeln) und in einem Mastbetrieb (eine Serie mit 603 Mastschweinen) durchgeführt, in denen immer wieder periodisch akute Pleuropneumonien durch Actinobacillus pleuropneumoniae (APP) auftraten. Bei der Einstallung wurde alternierend nach Buchten bzw. Stallreihen eine einmalige i. m. Injektion mit Tulathromycin oder eine Futtermedikation mit Amoxicillin (im Ferkelerzeugerbetrieb) bzw. mit Tetracyclin (im Mastbetrieb) gemäß vorliegenden Antibiogrammen über 7 Tage durchgeführt. Aus Rücksichtnahme vor dem Tierhalter diente nur jedes 6. (Ferkelerzeuger) bzw. 10. (Mastbetrieb) Tier als unbehandelte Kontrolle (Verlustrisiko). Diese mussten aus platz- und fütterungstechnischen Gründen (Medikation über das Futter) gemeinsam mit den Tulathromycin behandelten Tieren aufgestallt werden. Zielgrößen waren die Art und Häufigkeit von Erkrankungen und Todesfällen, die Wachstumsleistung (Tageszunahme), die Häufigkeit von Rückstellern bei der Ausstallung sowie die Kosten für alle Medikationen während der Aufzucht-/Mastperiode und für die Folgen der Wachstumsverzögerung (Rücksteller). Außerdem wurde bei einer Stichprobe von Aufzuchtferkeln (n=280) das C-reaktive Protein (CRP) im Blut an 4 Terminen (von der Einstallung bis kurz vor der Ausstallung) bestimmt, um Assoziationen zum Herdengesundheitsstatus bzw. zur Metaphylaxewirkung zu überprüfen. Während der Metaphylaxe traten keine Atemwegsinfektionen und Todesfälle auf. Nach Ablauf der Metaphylaxewirkung variierte die Morbidität sporadisch erkrankter Tiere mit unterschiedlichen Symptomen ohne signifikante Gruppenunterschiede zwischen 0 % und 19 % im Verlauf beider Absetzserien und zwischen 1,5 % und 6 % im Verlauf der Mast. Die Mortalitätsraten variierten in der Ferkelaufzucht zwischen 0 % und 5,1 % und in der Mast signifikant (p<0,05) zwischen 1,2 % bzw. 1,6 % (Metaphylaxegruppen) und 9,3 % (Kontrollgruppe). Gegen Ende der 1. Absetzserie, in der 7. Woche, kam es jedoch nur bei der Amoxicillingruppe zu einer akuten APP-Infektion bei 95,3 % der Tiere. Die CRP-Werte in dieser Absetzserie variierten extrem stark zwischen den Gruppen und den Terminen, v. a. der ersten Beprobung und den Folgebeprobungen. Es muss in weiterführenden Studien noch geklärt werden, ob, wie in dieser Studie beobachtet und im Widerspruch zu anderen Untersuchungen, hohe CRP-Werte mit einer guten Abwehrlage bzw. einer guten Metaphylaxewirkung (Tulathromycingruppe) assoziiert sind, und ob niedrige Werte den Inkubationszeitpunkt einer Infektionserkrankung (Amoxicillingruppe) ankündigen. Die täglichen Zunahmen in der 1. Absetzserie waren in der Tulathromycingruppe (0,433 kg) signifikant höher (p<0,05) als in der an APP erkrankten Amoxicillingruppe (0,388 kg). Zu der Kontrolltiergruppe bestand jedoch kein signifikanter Unterschied. Dementsprechend gab es in der Amoxicillin-Gruppe auch signifikant (p<0,001) mehr Rücksteller (24,9 %) als in der Tulathromycingruppe (5,9 %) und der Kontrollgruppe (10,9 %). In der 2. Absetzserie und in der Mast, beide ohne APP-Infektion, waren die Zunahmen aller Gruppen vergleichbar. Die Kosten für die Medikation (Metaphylaxe und alle anderen Behandlungen) und den damit verbundenen Arbeitsaufwand pro Schwein sowie die täglichen Zusatzkosten für Rücksteller waren für die Tulathromycin-Gruppe und Kontrolltiergruppe in der 1.Absetzserie mit APPEinbruch niedriger als für die Amoxicillin-Gruppe. In der 2. Absetzserie und in der Mast war die Amoxicillin- bzw. Tetracylinmetaphylaxe per Futtermedikation insgesamt kostengünstiger als die Tulathromycinmetaphylaxe per Einmalinjektion. Bei den Mastschweinen lag dies insbesondere an den größeren Injektionsvolumina und einem höherem Arbeitsaufwand für die i.m.-Applikation. Ob sich diese Kosten bei einer starken APP-Exposition in der Mast relativieren oder wie in der Ferkelaufzucht möglicherweise auch umkehren, muss in weiteren Studien abgeklärt werden. Der gute Gesundheits- und Leistungszustand der Kontrolltiere, die mit den Tulathromycin - behandelten Tieren in einer gemeinsamen Bucht gehalten wurden, könnte auf die mit der Metaphylaxe einhergehenden Senkung des Infektionsdruckes und das damit verbundene niedrigere Ansteckungsrisiko zurückgehen. Unter Vorbehalt der spezifischen Bestandssituation in dieser Feldstudie ist schlussfolgernd bei stark APP-exponierten Absetzferkeln eine Einmalinjektion von Tulathromycin als Einstallungsmetaphylaxe wegen der sichereren Dosierung und der langanhaltenden Wirkung von bis zu 15 Tagen, sowie deren nachhaltigen Wirkung (Hämophilus parasuis) effizienter und kostengünstiger als eine orale Medizinierung mit Amoxicillin über 7 Tage.
The aim of this field study was to compare in two APP-problem herds the efficiency and profitability of a single-dose -injection of Tulathromycin with the usual feed medication of Amoxicillin resp. Tetracycline for metaphylaxis after weaning resp. starting fattening. The clinical trial was conducted from October 2007 to May 2008 in a farrow to wean herd (two series of 686 weaned piglets) and in an independent fattening herd (one series of 603 pigs), both with the repeated occurrence of acute Pleuropneumonia by Actinobacillus pleuropneumoniae (APP). After weaning resp. herd addition for fattening pigs were separated to different pens or stable rows for alternative metaphylaxis of Tulathromycin by a single i.m.-injection or of Amoxicillin-Trihydrat (weaned piglets) resp. of Tetracycline-HCL (fattening pigs) by oral feed medication of 7 days on the basis of preceding resistograms. With consideration for the farm owners only every 6th or 10th pig served as a non treated control (risk of losses). For space and feeding reasons (oral medications) these controls had to be housed in the same pens as the Tulathromycin medicated pigs. Objectives of this trial were kind and frequency of diseases and losses, growing performance (daily weight gain) and frequency of unsaleable pigs at delivery for fattening resp. slaughtering, as well as costs for drug treatments during the total growing period and for the growing delay. In addition, a sample of 280 weaned pigs was bleeded four times until delivery in order to control associations of C-Reactive-Proteine (CRP) and herd health resp. efficiency of metaphylaxis. Respiratory diseases and losses did not occur during their effective period. Afterwards the incidence of sporadically diseased pigs with different symptoms varied over time between 0% an 19 % in weaned pigs resp. 1.5 % and 6 % in fattening pigs without significant group differences. Losses in weaned pigs ranged from 0 to 5.1 % and in fattening pigs significantly (p<0.05) from 1.2 % resp. 1.6% (metaphylactic treatments) and 9.3 % (untreated controls). At the end of the first weaner series, in the 7th week, only the Amoxicillin-group was affected by an acute APP-infection with 93.5 % of diseased pigs. CRP-serum values of the first weaner series with an acute APP-outbreak differed extremely between groups and dates, particularly between first and follow up dates. Consecutive studies should clarify, if high values, as observed in our study and in contrast to others, are associated with a powerful immunity resp. with an efficient metaphylaxis (Tulathromycingroup), and if low values indicate the onset of the incubation of an infectious disease (Amoxicillin-group). In the first series of weaned pigs daily weight gains were significantly higher in the Tulathromycin-treated group (p<0,05) than in the APP-diseased Amoxicillin- group (0,433 kg vs. 0,388 kg) but not in the control group. In the second series of weaners and in fattening pigs groups did not differ in the growing performance. Due to the APP-infection in the first series of weaners, the rate of unsaleable pigs at delivery was significantly higher (p<0,001) in the Amoxicillin-group (24,9 %) as compared to the Tulathromycin-group (5,9 %) and the untreated controls (10,9 %). Costs for metaphylaxis and additional medications per pig over time (drugs and treatments by stock´s person), and daily costs per unsaleable pigs after delivery were in case of the APP- infection much lower with Tulathromycin than with Amoxicillin as a metaphylaxis. In the second series of weaners and in fattenting pigs, each without APP-infection, oral Amoxicillinresp. Tetracycline-metaphylaxis was less expensive in total than the Tulathromycinmetaphylaxis by single dose injection. This is mainly due to higher drug volumes and working expenditure for the i. m. application. Further studies under field conditions should prove if total costs of Tulathromycin-metaphylaxis in case of extremely exposed APP- fattening herds may adjust or even reverse these costs. The good health and growing performance of non treated controls which were housed commonly with the Tulathromycin treated pigs might be the result of the antimicrobial caused decrease in germ pressure and its consecutive lower risk of infection. With reservation of the specific herd situations in this field study we conclude that in extremely APP-exposed weaned piglets the parenteral metaphylaxis of Tulathromycin with a single i.m. injection might be more efficient and less expensive during the growing period than oral medication of Amoxicillin over 7 days.