Der Band enthält vier Studien zu Dichter:innen, die während der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts in der Region Venedig aktiv waren. Der erste Beitrag analysiert die Druck- und Manuskripttradition der Rime spirituali von Gabriele Fiamma und bietet eine kritische Textausgabe der Dichtungen. Der zweite Artikel untersucht die Bedeutung des “wilden” (selvaghesco) hapax, den Veronica Franco in einem Kapitel verwendet hat, das sie an Maffio Venier adressiert hat. Der dritte Aufsatz bietet ein Repertoire an Kunst-Stilmitteln aus dem lyrischen Werk Luigi Grotos sowie eine Analyse seiner Textproduktion vor dem Hintergrund der gängigen Definitionen von Manierismus. Der letzte Beitrag beschäftigt sich mit emphatischen rhetorischen Figuren und der Wortordnung innerhalb der Rime von Celio Magno, auch in Bezug auf der Konstruktion des Makrotextes. Durch diese Studien von vier exemplarischen Autor:innen an der Schnittstelle zwischen Stilistik, Philologie, Sprach- und Literaturgeschichte, stellt der Band einige relevante Aspekte der italienischen Lyrik des späten 16. Jahrhunderts heraus.
View lessIl quinto volume delle “Schriften des Italienzentrums” raccoglie gli atti della giornata di studi “La rima tra filologia, metrica e musica dal Medioevo al Rinascimento” organizzata da Federico Di Santo e Bernhard Huss presso la Freie Universität Berlin il 22 giugno 2018, con il supporto dell’Italienzentrum. L’argomento della rima, nonostante l’assoluta preminenza di questo artificio nella poesia occidentale dal Medioevo sino al Novecento, ha ricevuto un’attenzione piuttosto scarsa negli studi. Molte delle domande fondamentali che essa pone, quando non sono state del tutto eluse, hanno avuto risposte solo parziali e insoddisfacenti. A cosa serve la rima in poesia? Qual è la sua funzione, quale il suo rapporto con l’elaborazione retorica del testo? Da dove ha origine, storicamente? E qual è la sua originaria relazione con la musica, se è vero che la lirica romanza in cui emerge era destinata ad un’esecuzione cantata? L’approccio descrittivo o storico-filologico prevalente in metricologia ha spesso messo in secondo piano le questioni relative al senso e alla funzione dei fenomeni metrici e stilistici, anche e soprattutto in relazione alla rima; e questa tendenza si è ulteriormente accentuata con l’imporsi, negli ultimi anni, di metodologie marcatamente statistiche. Altre importanti questioni, come quella dell’origine o del rapporto con la musica, hanno ricevuto risposte insoddisfacenti poiché richiedono un approccio interdisciplinare spesso osteggiato dalla forte tendenza allo specialismo delle discipline accademiche, e della metricologia in particolar modo. Queste difficoltà ravvisabili in generale nella metricologia si fanno ancor più evidenti in relazione a un fenomeno poliedrico e sfuggente come la rima, che coinvolge insieme una pluralità di livelli del testo, da quello fonico e metrico a quello semantico, retorico, tematico e non di rado persino ideologico. In risposta a questi limiti posti da metodologie strettamente metricologiche, la giornata di studi di cui in questo volume si pubblicano gli atti è stata concepita per seguire invece una prospettiva fortemente interdisciplinare, mettendo a confronto esperti di discipline diverse e incoraggiando un approccio che le facesse interagire: in questo modo, pur nei limiti di un numero ridotto di interventi, si è mirato a fornire della rima un’immagine il più possibile a tutto tondo, che suggerisse, senza pretese di sistematicità, la complessità di questa figura poetica. Gli argomenti degli interventi spaziano dunque da un riesame dell’etimologia della parola “rima” a un’analisi musicologia del rapporto fra le strutture melodiche e la rima nelle cantigas galego-portoghesi, a un esame dell’evoluzione del rim derivatiu nella poesia trobadorica, nella sua interazione fra metrica e retorica, a una radicale rivalutazione del rapporto fra strutture metriche e melodiche nel De vulgari eloquentia dantesco alla luce di una prospettiva oralista, fino a un dettagliato studio tipologico della rima nella satira rinascimentale.
View lessFrancesco Petrarch's two-part collection of dialogues De remediis utriusque fortune was his most widely read text in the early modern period and played a decisive role in shaping the author's moral-philosophical physiognomy in Europe. North of the Alps, the fact that De remediis was not only translated into German - as it was into many other living languages - but also illustrated throughout, contributed in no small measure to the work's great success. The complete German translation printed in Augsburg in 1532 by the publisher Heinrich Steyner with elaborate woodcuts by the hand of the so-called Petrarch Master, which illustrated both the paratexts and all 253 dialogues of the collection, formed the much-received basis for a whole series of further publications provided with these images. In the course of these, the German version of Petrarch’s text was first shortened and simplified from 1539 onwards, and the text-image conglomerates were provided with versified additions. In some later editions, Petrarch’s text disappeared further, turning the German De remediis into an almost 'regularly' constructed emblem book; the interest in the images to the detriment of the text could even go so far that the German titles and image captions also receded and only the woodcuts with versified subscriptiones remained. We are thus dealing with a veritable process of emblematisation, which, since 1539, has privileged the pictorial material deeply rooted in the readers’ memory more and more over the text and considerably modified the semantics of the individual chapters of De remediis as well as the overall message of the text. These changes in the text-image relationship must be seen against the background of the general development of early modern emblematics and certainly have a good deal to do with the particular memorial effect that historical theory generally attributed to the image in relation to the text.
View lessThis volume assembles overviews on recent developments in German and Italian arbitration. In both countries there have been changes and amendments of the institutional rules issued by the respective institutions, being the “Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS)” for Germany and the ”Camera Arbitrale di Milano (CAM)” for Italy, in the last few years. These reforms reflect common goals such as speeding up arbitral proceedings, but there remain differences in some respects. In addition, new developments in legislation and in case law of both countries are explained and compared in the articles.
View lessThis volume is the result of the international workshop “Affects and Community-Formation in the Petrarchan World”, which was hosted online by the Italienzentrum della Freie Universität Berlin on March 11-12, 2021. The workshop was held by the generous support of the Cluster of Excellence Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective (Deutsche Forschungsgemeinschaft, EXC 2020 – Project ID 3900608380) as well as that of the Italienzentrum della Freie Universität Berlin. The workshop and the articles presented here all form part of the project “Petrarchan Worlds”, directed by Bernhard Huss in Research Area 1, “Competing Communities”, of the above-mentioned Cluster of Excellence. The workshop focused on the study of Petrarchan “affects”. These “affects”, passions”, or “emotions” are omnipresent in Petrarch’s writings. In addition to feelings of love so frequently expressed in his work, other emotions – sorrow, compassion, anger, envy, for example – are also represented and these too play a crucial role in his interactions with friends, patrons, favorite authors, and readers. Analyzing Petrarch's complex engagements with those "affects" in both his Latin and vernacular works, the essays in this volume explore the different types of emotional, intellectual, and political communities that his writings helped forge.
View lessDer Band 7 der Schriften des Italienzentrums präsentiert die Ergebnisse des Workshops „L’esegesi petrarchesca e la formazione di comunità culturali“, der am 18. und 19. Februar 2021 im Kontext des Exzellenclusters „Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective“ vom Projekt „Petrarchan Worlds“ in Zusammenarbeit mit der Universität Turin und dem Italienzentrum veranstaltet wurde. Der Workshop zielte darauf ab, die Petrarca-Exegese in der italienischen Renaissance im Hinblick auf "Community Building" zu untersuchen, wobei unter "Communities" kulturelle Gemeinschaften verstanden wurden, die aus Institutionen, Einzelpersonen und Texten bestehen, denen es um die Rezeption von Petrarcas Schriften mittels Kommentierung geht. Diese "Gemeinschaften" sind der Spiegel ideologischer Postulate und eines literarischen und kulturellen Programms, das zur Linse wird, durch die das Werk und die Persönlichkeit des Dichters interpretiert werden. Untersucht wurden unterschiedliche Textsorten: Kommentare zu Petrarcas Schriften, Biographien des Dichters und akademische Lektionen über petrarkische Lyrik.
View lessDieser Band versammelt die Beiträge des Workshops: "Gender, Autorschaft und Kanonisierung", der im Januar 2020 an der Freien Universität Berlin stattfand. Das Thema, das die Studientage anregte und die Beiträge dieses Bandes verbindet, ist das des Diebstahls/furto als literarischer Mechanismus. Die hier vorgeschlagenen Analysen zeigen auf, wie Gendergrenzen überwunden werden können, wenn die Aufmerksamkeit auf die aktive Teilnahme von Frauen an kulturellen und literarischen Diskursen gelenkt und ihre Anwesenheit als Autorinnen und Protagonistinnen wahrgenommen und untersucht wird. Berücksichtigt werden ausgewählte Erzähltexte des 20. und 21. Jahrhunderts aus Italien und Hispanoamerika, in denen die subversive Praxis des Diebstahls/furto zu einem Instrument der (Wieder-)Aneignung von Ausdrucksräumen, zu einem Treffpunkt zwischen Texten und Autor*innen und manchmal sogar zu einer treibenden Kraft des Schreibens wird. Untersucht wird dieser Aneignungsmechanismus in seinen verschiedenen Deklinationen des materiellen Diebstahls (Alberica Bazzoni) und des Identitätsdiebstahls (Monica Biasiolo, Thea Santangelo), des intertextuellen Dialogs (Siria De Francesco, Beatrice Manetti, Linda Schmidt) und der intermedialen Auseinandersetzung mit hegemonialen Diskursen (Oleksandra Rekut-Liberatore, Ana Nenadović, Elena von Ohlen, Alan Pérez Medrano). Dabei offenbart sich der Diebstahl/furto als besonders produktives Interpretationsinstrument, als Impuls für multiple Forschungsperspektiven im Bereich der Literatur- und Geschlechterstudien.
View lessDie in diesem Band versammelten Aufsätze rekonstruieren und analysieren einige historiographische Themenbereiche der Beziehungen zwischen Italien und Deutschland in der neueren Geschichte: Von den politischen und wirtschaftlichen bis hin zu den kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen, von der Debatte über Analogien und Unterschiede in der Geschichte der beiden Länder zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert bis hin zum Problem des historischen Vergleichs. Die Geschichtsschreibung, die die italienische und deutsche Geschichte aus einer vergleichenden Perspektive oder im Hinblick auf die bilateralen Beziehungen analysiert hat, unterstrich zu Recht die zahlreichen Analogien und gleichzeitig die tiefgreifenden Unterschiede zwischen den beiden Nationen vom Zeitpunkt ihrer Vereinigung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die hier vorgestellten Beiträge zeigen die methodische und konzeptionelle Komplexität, die entsteht, wenn man versucht, die Geschichte zweier Länder zusammenzufassen, die in der neueren Geschichte intensive politische, wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen geknüpft haben und in unregelmäßigen Abständen einen bedeutenden direkten und/oder indirekten Einfluss auf das jeweils andere Land ausüben. Die Aufsätze stellen dem Leser verschiedene Perspektiven der Forschung und der historiographischen Reflexion vor, um sich einerseits in der Geschichte der bilateralen Beziehungen und Kontakte (Andrea D'Onofrio und Filippo Triola) und andererseits in den Debatten der politischen Geschichte zu orientieren, die einige der umstrittensten Phasen der Geschichte der beiden Länder betreffen (Stefano Cavazza). Andrea D'Onofrio führt den Leser in die weite und vielschichtige Geschichte der zahlreichen Kontakte und Verbindungen ein, die Italien und Deutschland vor allem aus wissenschaftlicher und kultureller Sicht zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert geknüpft haben; Stefano Cavazza, der über die Rolle des Führers in autoritären Regimen nachdenkt, bietet einen Beweis dafür, wie die vergleichende Geschichte ein wertvolles Instrument sein kann, um Brüche und Besonderheiten ans Licht zu bringen, die sich unter der Kruste nur scheinbar ähnlicher Entwicklungen verstecken. Ausgehend von der Frage der Analogien und historisch-politischen Unterschiede zwischen den beiden Ländern stellt Filippo Triola in seinem Aufsatz einige Überlegungen zur Geschichte der bilateralen Beziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg an. Die Geschichte der beiden Länder mit ähnlichen Schicksalen ist ein wesentliches Element nicht nur für das Verständnis der Vergangenheit Italiens und Deutschlands, sondern auch für die Kenntnis der Gegenwart und Zukunft Europas.
View lessDer 3. Band der “Schriften des Italienzentrums” präsentiert die Beiträge des Studientages “La cultura poetica di Benedetto Varchi”, der am 9. November 2018 von Selene Maria Vatteroni und Bernhard Huss an der Freien Universität Berlin veranstaltet wurde. Benedetto Varchi (1503-1565) ist eine der facettenreichsten und interessantesten Figuren der italienischen Intellektuellenszene des frühen 16. Jahrhunderts. Als Mitglied der Accademia degli Infiammati von Padua sowie der Accademia Fiorentina, Übersetzer und Kommentator von Aristoteles, Historiker und Sprachhistoriker, Protagonist und Animator des florentinischen Kulturlebens, war Varchi viel mehr als ein Dichter. Was seine dichterische Tätigkeit angeht, welche sich im Rahmen des Petrarkismus Bembesker Prägung ansiedelt – wie es fast für jeden Dichter des frühen Cinquecento der Fall ist –, so ist besonders interessant, dass sie durch die Überwindung der Petrarkischen Ideologie der dolendi voluptas mithilfe einer neoplatonisch begründete Ideologie der Liebe als eine wahrhaftige, glückliche und errettende Erfahrung dezidiert gekennzeichnet ist. Das Hauptaugenmerk des Bandes liegt auf der poetischen Kultur Varchis in ihren verschiedensten Aspekten. Der erste Teil, welcher der ersten Sitzung des Workshops entspricht, ist Varchis akademischen Vorträgen über klassische und volkssprachliche dichterische Texte und seinen in diesen Vorträgen geäußerten Stellungnahmen zum Thema Poesie und Poetik gewidmet. Im zweiten Teil des Bandes wird Varchis dichterische Produktion unter die Lupe genommen, indem deren Gattungen, Formen und Ziele anhand einer Reihe von Fallstudien untersucht werden. Die gesammelten Beiträge zeichnen sich jeweils durch die spezifisch behandelten Themen und Aspekten sowie durch die damit zusammenhängenden Untersuchungsmethoden aus, bilden jedoch ein zusammenhängendes und einheitliches Ganzes. Das letztendliche Ziel dieses Bandes ist es daher, dazu beizutragen, ein einheitliches Profil Varchis als Dichter, Dichtungsexegeten und -theoretiker anzubieten, um seine Figur in den kulturellen Horizont seiner Zeit mit zunehmender Präzision einbetten zu können.
View lessDieser Band der Schriften des Italienzentrums sammelt die überarbeiteten Vorträge eines Seminars, das am 8. Juni 2018 an der Freien Universität Berlin unter der Moderation der damaligen Gastdozentin für Recht stattgefunden hat. Teilnehmer des Seminars waren zwei hochkarätige Rechtswissenschaftler, die Paradebeispiele eines Austausches zwischen Italien und Deutschland sind, Herrn Professor Dian Schefold von der Universität Bremen und Herrn Professor Jörg Luther von der Universität Piemonte Orientale. Der Band ist Santi Romano, einem der wichtigsten italienischen Juristen des 20. Jahrhunderts und Begründer des Institutionalismus in Italien, gewidmet. Professor Dian Schefold beleuchtet die Rezeption von Santi Romano im deutschen Sprachraum und die Gründe für die komplizierte und lückenhafte Auseinandersetzung mit Santi Romano in Deutschland, welche übrigens beispielhaft für die Problematik der Rechtsvergleichung (und insbesondere das Bedürfnis von Übersetzungen sowie der Gefahr der Verfälschung der Theorie durch andere Perspektiven) ist. Professor Jörg Luther bietet eine Skizze der Figur Santi Romanos sowie einen Überblick seiner wissenschaftlichen Arbeiten und seiner verfassungsrechtlichen und allgemeinen Lehre. Sein Beitrag richtet sich auch auf den Begriff der Autonomie und der Gemeinde, der im Buch „Il Comune“ (1908) behandelt wird, sowie auf den Einfluss der Lehren Romanos auf die heutige italienische Verfassung und auf die Kritiken am Institutionalismus. Der Band versucht sowohl die Kenntnis der Ideen Romanos in Deutschland zu verbreiten als auch eine ernste Lücke der deutschen Rechtswissenschaftslehre bezüglich dieses italienischen Juristen zu füllen.
View lessDie Freie Universität Berlin hat dem Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Essayist Claudio Magris am 11. Mai 2017 die Ehrendoktorwürde des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften verliehen. Die Ansprachen, Laudatio und Dankesrede sowie die Beiträge eines am 12. Mai 2017 in Anwesenheit des Laureaten abgehaltenen Studientags bilden den ersten Band der Schriften des Italienzentrums der Freien Universität Berlin. Das viel beachtete Werk von Claudio Magris wurde bisher aus einer Reihe von wissenschaftlichen Perspektiven untersucht. Unter anderem hat man sich mit der Bedeutung von Orten und Örtlichkeiten in den Texten von Magris befasst, mit der politisch-historischen Dimension seines Schreibens (etwa der Bedeutung des Konzepts ‚Mitteleuropa‘) oder mit der Problematik von Übersetzen und Übersetzung im Horizont seines Schaffens. Ein Aspekt ist dabei weitgehend vernachlässigt worden: die Frage nach der Literarizität von Magris‘ Texten. Sie betrifft zunächst insbesondere die in einem engeren Sinn ‚literarischen‘ Publikationen des Autors, also etwa die Erzählungen Illazioni su una sciabola (1984) und Un altro mare (1991), die Romane Alla cieca (2005) und Non luogo a procedere (2015), Theaterstücke wie Stadelmann (1988) oder einen Text wie Le voci (1994), den die Kritik unter anderem als Theatermonolog, Radiodramma, aber auch als Erzählung bezeichnet hat. Im weiteren Sinne geht es bei dieser Frage aber auch um eine Reihe anderer Texte von Magris, darunter den viel berufenen Bestseller Danubio (1986). Die Literarizität all solcher Texte zu untersuchen impliziert mehrere Problemstellungen, darunter Fragen wie diese: Lassen sich bestimmte literarische Gattungstraditionen identifizieren, auf die sich die literarischen Dimensionen von Magris‘ Produktion beziehen? Wie sind überhaupt – angesichts der sehr schwankenden genremäßigen Einordnungen von Magris‘ Büchern im Allgemeinen – Gattungszuordnungen seiner literarischen Texte möglich? In welchem Verhältnis stehen in ihnen Fiktionalität und Faktualität? Unterscheiden sich Magris‘ in einem engeren Sinn literarische Texte hinsichtlich ihrer Weltzugewandtheit und ihrem ethischen Engagement von anderen Bereichen seines Schaffens? Wie lässt sich die stilistische Faktur von Magris‘ Literatur charakterisieren und in ihrer Funktionalität beschreiben? Gibt es formale, ggf. über den Einzeltext hinausgehende, Charakteristika und Konstanten einer spezifisch Magrisschen Literarizität?
View less