dc.contributor.author
Tödt, Gunnar
dc.date.accessioned
2018-06-07T14:39:48Z
dc.date.available
2013-06-04T09:24:16.912Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/213
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4417
dc.description
Inhaltsverzeichnis TEIL I: Einfuehrung 12 1\. Einleitung 12 1.1.
Erkenntnisinteresse 14 1.2. Aufbau der Arbeit 16 2\. Recherche in Absentia –
Zum Forschungsstand einer Debatte 18 2.1. Praxisberichte und Handbuecher 18
2.2. Wissenschaftliche Studien 19 3\. Wie halten Sie’s mit Recherche – Haltung
als Gretchenfrage 24 4\. Recherche – (eigentlich) essentiell fuer ARD
Inforadios 27 TEIL II: Theoretischer Rahmen 30 5\. Journalismus – Eine
gesellschaftspolitische Dienstleistung 30 5.1. Oeffentlichkeit – Eine
Begriffsbestimmung 30 5.2. Aufklaerung – Eine Begriffsbestimmung 33 5.3.
Journalismus und Legitimation 36 5.4. Recherche – Basis fuer Oeffentlichkeit
und Aufklaerung 37 6\. Recherche – Eine Begriffsbestimmung 39 6.1.
Systematisierung von Recherche 39 6.1.1. Alltagsrecherche 41 6.1.2. Recherche-
Journalismus 41 6.1.3. Investigativer Journalismus 42 6.1.4. Verortung von
Recherche 43 6.2. Neue Kategorie – Recherche-Dimension 44 6.3.
Arbeitsdefinition von Recherche 48 6.4. ARD Inforadio Spezial –
Interviewpartner-Recherche 50 7\. Klima – Eine Begriffsbestimmung 52 7.1.
Grundlegende Ueberzeugungen mit kollektiver Wirkung 53 7.2. Sinnvermittlung
durch Hierarchien 54 7.3. Kommunikation auf formellen und informellen Wegen 56
8\. Exkurs – Redaktionsforschung 58 8.1. (Zeitungs-) Redaktion als soziales
System 58 8.2. (Hoerfunk-) Redaktionen und ihre Organisationsprobleme 60 9\.
Relevante (Vor-) Erkenntnisse fuer diese Studie 65 TEIL III: Forschungsfrage,
-feld, -methode 67 10\. Leitende Forschungsfragen 67 11\. Forschungsfeld – ARD
Inforadio 69 12\. Forschungsmethoden – Beobachtung und Befragung 71 12.1.
Forschungsmethoden und ihre Guete 71 12.2. Historie und Relevanz 73 13\.
Forschungsmethode – Teilnehmende Beobachtung 77 13.1. Fallstricke 78 13.2.
Inforadios – Im Blick 80 13.2.1. Beobachtungsleitfaden 81 13.2.1.1.
Redaktionskonferenz 82 13.2.1.2. Entscheidungsebene 83 13.2.1.3.
Operationsebene 84 13.2.2. Beobachtungszeitraum 85 13.3. Pretest 86 14\.
Forschungsmethode – Befragung 89 14.1. Leitfadeninterview 90 14.2. Narratives
Interview 92 14.3. Fallstricke 93 14.3.1. Problemfeld – Interviewer 93 14.3.2.
Problemfeld – Interviewte 94 14.3.3. Problemfeld – Erhebungsinstrument 95
14.4. Inforadios – Im Interview 96 14.4.1. Struktur Interviewleitfaden 97
14.4.2. Typisierung Interviewleitfaden 99 TEIL IV: Ergebnisse 100 15\. NDR
Info 100 15.1. Redaktionsorganisation 100 15.2. Institutionelle
Einflussfaktoren 105 15.2.1. Hierarchien 105 15.2.1.1. Redaktionskonferenzen –
Streng hierarchisch 105 15.2.1.2. RvD, Aktuell-Planer, Ressorts – Geringes
Machtgefaelle 108 15.2.1.3. Reporterpool – An langer Chef-Leine 111 15.2.2.
Budget 114 15.2.2.1. Reporterpool – Keinerlei Limitierung 114 15.2.2.2. Budget
fuer Beitraege – Kein Thema 116 15.2.3. Personal 118 15.2.3.1.
Redakteursschichten – Engpaesse inklusive 118 15.2.3.2. Reporterpool – Frei,
aber stets auf Abruf 119 15.2.3.3. Feste freie Reporter – Strukturelle
Defizite 120 15.2.4.1. Reporterteams – Entscheidung nach Gusto 121 15.2.4.2.
Trimediale Zusammenarbeit – Auf Zuruf 122 15.2.5. Rechercheertrag 124
15.2.5.1. Output an Beitraegen – Keine konkreten Vorgaben 124 15.2.5.2.
Rechercheaufwand – Anything goes 125 15.2.6. Autonomie 127 15.2.6.1.
Landesfunkhaeuser – Fuerstentuemer der ARD 127 15.2.6.2. Redakteure –
Entscheidungsfrei (fast immer) 129 15.2.7. Kommunikation 130 15.2.7.1.
Redaktionssitzungen – Formelle Informationsplattform 130 15.2.7.2. RvD-Insel –
Nicht mehr als noetig 132 15.2.7.3. Planungsbuero – Kommunikativer
Schmelztiegel 132 15.2.7.4. Reporterzimmer – Viel Austausch 135 15.2.7.5.
Reporterbueros und Bueroflur – Wenig ‚Kloenschnack’ 136 15.2.7.6. Lobfrage –
Reporter im Licht, Maschinenraum im Schatten 136 15.3. Politische
Einflussfaktoren 138 15.3.1. Senderselbstverstaendnis 138 15.3.1.1.
Sinnvermittlung I – Infosender mit Exklusiv-Recherchen 138 15.3.1.2.
Sinnvermittlung II – Recherche ist gewollt 139 15.3.1.3. Sinnvermittlung III –
Geld ist da 140 15.3.1.4. Renommee – Achtung! Das ist jetzt NDR Info. 142
15.3.2. Rollenselbstverstaendnis 142 15.3.2.1. Haltung I –
Informationsjournalismus mit Meinungsanteil 143 15.3.2.2. Haltung II –
Journalismus in der Waechterrolle 144 15.3.3. Oeffentlich-rechtlicher Auftrag
145 15.3.3.1. Haltung I – Qualitaetsjournalismus als Privileg 145 15.3.3.2.
Haltung II – Kritik an Entpolitisierung 147 15.4. Professionelle
Einflussfaktoren 149 15.4.1. Aus- und Fortbildung 149 15.4.1.1. Berufseinstieg
– Meist klassisch 149 15.4.1.2. Themenkompetenz – Informelle Karriere zum
Experten 149 15.4.1.3. Fachkompetenz Recherche – Lerning by doing 150
15.4.1.4. Weiterqualifizierung – Auf freiwilliger Basis 151 15.4.2.
Recherchekompetenz 152 15.4.2.1. Rechercheanspruch – Ambitioniert 152
15.4.2.2. Recherchefaehigkeiten – Zwischen Handwerk und Spuernase 153
15.4.2.3. Rechercheprozess – Viel Vertrauen, wenig Kontrolle 155 15.4.2.4.
Recherchemarketing – Recherche als Markenkern 157 15.5. Best-Practice-
Beispiele 158 15.5.1. Rechercheerfolg – Kontakte sind das A und O 158 15.5.2.
Trimediale Kooperation – Zu wenig institutionalisiert! 160 15.5.3.
Reporterunabhaengigkeit – Durch institutionelle Ressourcen 161 16\. RBB
Inforadio 164 16.1. Redaktionsorganisation 164 16.2. Institutionelle
Einflussfaktoren 169 16.2.1. Hierarchien 169 16.2.1.1. Redaktionskonferenzen –
Kaum hierarchisch, viel Diskussion 169 16.2.1.2. CvD, Planungs-Team, Ressorts
– Agieren auf Augenhoehe 173 16.2.1.3. Reporterpool – Mit und ohne Dienstplan
176 16.2.2. Budget 179 16.2.2.1. Reporterpool – Fest verplant, keine Extras
179 16.2.2.2. Budget fuer Beitraege – Streng limitiert 181 16.2.3. Personal
183 16.2.3.1. Redakteursschichten – Keine große Ersatzbank 184 16.2.3.2.
Nahaufnahme-Reporter – Komplett verplant 185 16.2.3.3. Feste freie Reporter –
Hilfe durch Volontaere und Co. 187 16.2.4. Teamarbeit 188 16.2.4.1.
Reporterteams – Drei bis viermal pro Jahr 188 16.2.4.2. Trimediale
Zusammenarbeit – In Planung 189 16.2.5. Rechercheertrag 190 16.2.5.1. Output
an Beitraegen – Klare Erwartung 190 16.2.5.2. Rechercheaufwand – Deutlich
begrenzt 191 16.2.6. Autonomie 194 16.2.6.1. Landesstudios – Fuerstentuemer
der ARD 194 16.2.6.2. Redakteure – Entscheidung nach Absprache 195 16.2.7.
Kommunikation 196 16.2.7.1. Redaktionssitzungen – Kommunikative
Informationsforen 196 16.2.7.2. Stehung – Kurz und buendig = Effektiv 198
16.2.7.3. Planungsinsel – Kommunikativer Schmelztiegel 198 16.2.7.4.
Nahaufnahmereporter – Viel Austausch 199 16.2.7.5. Reporterbereich – Alle auf
dem Sprung 200 16.2.7.6. Lobfrage – Ausgepraegte Feedback-Kultur 201 16.3.
Politische Einflussfaktoren 202 16.3.1. Senderselbstverstaendnis 202 16.3.1.1.
Sinnvermittlung I – Nachrichtenradio mit Hauptstadtfocus 203 16.3.1.2.
Sinnvermittlung II – Wir sind keine Wuehlmaeuse 204 16.3.1.3. Renommee –
Infosender mit guten Hoererkontakten 206 16.3.2. Rollenselbstverstaendnis 207
16.3.2.1. Haltung I – Information nicht ohne Interpretation 207 16.3.2.2.
Haltung II – Kontrollfunktion mittelbar durch Information 209 16.3.2.3.
Haltung III – Information darf auch unterhalten 210 16.3.3. Oeffentlich-
rechtlicher Auftrag 210 16.3.3.1. Haltung I – Auftrag verpflichtet zu
Qualitaetsjournalismus 211 16.3.3.2. Haltung II – Unbehagen vor Konvergenz 212
16.4. Professionelle Einflussfaktoren 213 16.4.1. Aus- und Fortbildung 213
16.4.1.1. Berufseinstieg – Meist klassisch 213 16.4.1.2. Themenkompetenz –
Informelle Steckenpferde 214 16.4.1.3. Fachkompetenz Recherche – Lerning by
doing 215 16.4.1.4. Weiterqualifizierung – Eine schoene Idee 215 16.4.2.
Recherchekompetenz 216 16.4.2.1. Rechercheanspruch – Viel Graubrot 216
16.4.2.2. Recherchefaehigkeiten – Eher Handwerk als Spuernase 218 16.4.2.3.
Rechercheprozess – Viel Vertrauen, wenig Kontrolle 219 16.4.2.4.
Recherchemarketing – Nicht von allen gewollt 221 16.5. Best-Practice-Beispiele
222 16.5.1. Themenkompetenz – Wird von Hoerern goutiert 222 16.5.2. Profunde
Recherche – Intrinsische Motivation reicht nicht 224 16.5.3. Aufklaerung – Es
muss nicht immer die Spuernase sein 225 17\. MDR Info 228 17.1.
Redaktionsorganisation 228 17.2. Institutionelle Einflussfaktoren 230 17.2.1.
Hierarchien – Klar erkennbar, aber nicht im Kasernenhofstil 230 17.2.2. Budget
– Spardruck laesst keinerlei Spielraum 231 17.2.3. Personal – Spitz auf Knopf
gerechnet 232 17.2.4. Teamarbeit – Fuer Recherchen so gut wie nie 233 17.2.5.
Rechercheertrag – Pro Tag ein Beitrag und wenig Extras 234 17.2.6. Autonomie –
Im Rahmen der Moeglichkeiten 235 17.2.7. Kommunikation – Von Planung ueber CvD
ins Großraumbuero 237 17.3. Politische Einflussfaktoren 238 17.3.1.
Senderselbstverstaendnis – Moechten mehr als Nachrichten 238 17.3.2.
Rollenselbstverstaendnis – Vermittler im Info-Dschungel 240 17.3.3.
Oeffentlich-rechtlicher Auftrag – Saeule unserer Demokratie 241 17.4.
Professionelle Einflussfaktoren 242 17.4.1. Aus- und Fortbildung – Keine
Fachredakteure 242 17.4.2. Recherchekompetenz – Im Rahmen der Moeglichkeiten
244 17.5. Best-Practice-Beispiel – Relevanz der Vor-Ort-Recherche 246 18\. HR
Info 248 18.1. Redaktionsorganisation 248 18.2. Institutionelle
Einflussfaktoren 250 18.2.1. Hierarchien – Umfassen gesamten HR-
Informationsbereich 250 18.2.2. Budget – Geld fuer Recherche nach Absprache
252 18.2.3. Personal – Verantwortungsvolle dezentrale Organisation 254 18.2.4.
Teamarbeit – Im Rahmen (formell und informell) moeglich 255 18.2.5.
Rechercheertrag – Outputorientiert, Ausnahmen moeglich 256 18.2.6. Autonomie –
Starke Stellung von HR Info im HR 258 18.2.7. Kommunikation –
Institutionalisiertes Feedback fuer Alle 260 18.3. Politische Einflussfaktoren
262 18.3.1. Senderselbstverstaendnis – Infosender mit Regional-Recherchen 262
18.3.2. Rollenselbstverstaendnis – Informationsvermittler mit Waechterrolle
264 18.3.3. Oeffentlich-rechtlicher Auftrag – Wichtig; Kritik am Sattsein 266
18.4. Professionelle Einflussfaktoren 268 18.4.1. Aus- und Fortbildung –
Kompetenz: Ort-Spots, Institutionen 268 18.4.2. Recherchekompetenz – Teilweise
intrinsische Motivation 270 18.5. Best-Practice-Beispiele 272 18.5.1.
Recherchekooperation – Konterkariert durch schlechtes Marketing 272 18.5.2.
Kompetenzverknuepfung – Statusunabhaengig organisiert 274 18.5.3.
Rechercheerfolg – Durch direkte Entscheidungshierarchie 276 TEIL V: Auswertung
278 19\. Bewertung der ermittelten Einflussfaktoren 278 19.1. Bewertung der
institutionellen Einflussfaktoren 278 19.1.1. Hierarchien 278 19.1.2. Budget
281 19.1.3. Personal 283 19.1.4. Teamarbeit 285 19.1.5. Rechercheertrag 286
19.1.6. Autonomie 288 19.1.7. Kommunikation 290 19.2. Bewertung der
politischen Einflussfaktoren 292 19.2.1. Senderselbstverstaendnis 292 19.2.2.
Rollenselbstverstaendnis 294 19.2.3. Oeffentlich-rechtlicher Auftrag 297 19.3.
Bewertung der professionellen Einflussfaktoren 298 19.3.1. Aus- und
Fortbildung 298 19.3.2. Recherchekompetenz 301 20\. Herausbildung des
atmosphaerischen Wirkungsgefueges 304 20.1. Grundlegende Ueberzeugungen mit
kollektiver Wirkung 304 20.2. Sinnvermittlung durch Hierarchien 306 20.3.
Kommunikation auf formellen und informellen Wegen 310 21\. Rechercheklimata
der ARD Inforadios 313 21.1. Rechercheklima – NDR Info 313 21.2.
Rechercheklima – RBB Inforadio 314 21.3. Rechercheklima – MDR Info 315 21.4.
Rechercheklima – HR Info 316 TEIL VI: Fazit 318 22\. Schlussbetrachtung 318
22.1. Perspektiven fuer ARD Inforadios im Kontext der Forschungsergebnisse 323
22.2. Rechercheklima im oeffentlich-rechtlichen Rundfunk: Ein Plaedoyer 326
23\. Kritik der Forschungsmethoden 328 23.1. Kritik der Forschungsmethode –
Teilnehmende Beobachtung 329 23.2. Kritik der Forschungsmethode – Befragung
330 24\. Weiterer Forschungsbedarf 333 25\. (Erste) Bausteine einer Theorie
fuer das Phaenomen Rechercheklima 335 TEIL VII: Literatur- und
Quellenverzeichnis 337 26\. Monographien und Aufsaetze 337 27\. Zeitungs- und
Zeitschriftenartikel 349 28\. Gesetze / Verordnungen / Vertraege 351 29\.
Internetquellen 352 30\. Transkripte 355 30.1. Leitfadeninterviews 355 30.2.
Redaktionsbeobachtungen 355 TEIL VIII: Zusammenfassungen und Anhang 356 31\.
Zusammenfassung (deutsch; lang) 356 32\. Zusammenfassung (deutsch; kurz) 362
33\. Short Summary 365 34\. Anhang 368 34.1. NDR Info (o. Datum):
Redaktionsorganisation 368 34.2. RBB Inforadio (o. Datum):
Redaktionsorganisation 371 35\. Leitfaeden der Interviews 374 35.1.
Leitungsebene 374 35.2. Entscheidungsebene 376 35.3. Operationsebene 378
dc.description.abstract
Das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit liegt in der Klärung der Bedingungen der
Möglichkeit für journalistische Recherche bei den Inforadios der ARD. Es geht
dabei um die Frage, welche Einflussfaktoren in den jeweiligen Redaktionen auf
journalistische Recherche einwirken. Die Annahme ist, dass sich aus dem
Zusammenspiel der Einflussfaktoren ein für jedes Inforadio individuelles
Rechercheklima ergibt, das maßgeblich die tatsächliche Rechercheleistung der
einzelnen Reporter beeinflusst. Mit dieser Untersuchung soll anknüpfenden
Forschungen eine Grundlage geliefert werden, um Mechanismen oder Werkzeuge zu
erarbeiten, mit deren Hilfe das Potential von Recherche in deut¬schen
Redaktionen unterstützt und verbessert werden kann. Für die Untersuchung
wurden die ARD Inforadios von NDR, RBB, HR und MDR als Fallbeispiel gewählt,
da ihr Sendeformat eine Vergleichbarkeit erwarten ließ. Mit Hilfe von
Redaktionsbeobachtungen und Leitfadeninterviews konnten die Einflussfaktoren
von journalistischer Recherche identifiziert werden. Nach Auswertung und
Interpretation der Ergebnisse ließen sich die Rechercheklimata der einzelnen
ARD-Infosender beschreiben, die – wie sich gezeigt hat – selbst in Redaktionen
mit einer vergleichbaren Aufgabe deutlich variieren. Die Untersuchung zeigte
deutlich, dass das Phänomen Rechercheklima sowohl die Einflussfaktoren im
Einzelnen als auch die sich aus ihren Wechselwirkungen ergebenden
atmosphärischen Zustände und Vorgänge in einer Redaktion berücksichtigt. -
Insgesamt zeigte diese Studie, dass sowohl die Verankerung der Recherche als
Wert an sich im kollektiven Bewusstsein einer Redaktion als auch die
tatsächliche Ausgestaltung von Recherchestrukturen in Redaktionen maßgeblich
von der in der Redaktion vorherrschenden Haltung geprägt werden. Daraus ergibt
sich ein Verständnis, das die ‚Haltung’ gleichzeitig als normativen und
variablen Wert begreift. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass die Haltung
als Voraussetzung für Rechercheleistungen einer Redaktion eine
gesellschaftspolitische Frage ist. Erst eine bestimmte in Redaktionen
vorherrschende Haltung schafft die Vorraussetzung für ein Rechercheklima, das
den Journalisten überhaupt ermöglicht, die Komplexität von Gesellschaft
gleichzeitig abzubilden und zu hinterfragen. Insofern ist die Frage nach der
Haltung letztlich eine Frage nach dem Verhältnis von Aufklärung und
Öffentlichkeit in einer demokratischen Gesellschaft. Das Rechercheklima gehört
damit originär zur Legitimationssphäre des Journalismus, zumal des öffentlich-
rechtlichen Journalismus, der per Grundversorgungsauftrag eine
Legitimationsbrücke zwischen staatlichen Organen und den zur Öffentlichkeit
versammelten Staatsbürgern und Staatsbürgerinnen zu schlagen hat. Anders
formuliert: Ohne ein entsprechendes Rechercheklima in den informierenden
Redaktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks verliert dieser seine
Daseinsberechtigung. Es lohnt also auch für die Sender, über die in ihren
Redaktionen vorherrschenden Haltungen nachzudenken.
de
dc.description.abstract
This paper deals with the clarification of the conditions of the possibilities
for journalistic research in the information radios of the ARD. The question
is which influence factors in the individual editing departments impact
journalistic research. It is assumed that the interaction of the influence
factors creates an individual research climate for each information radio
which decisively impacts the actual research performance of each individual
journalist. The relevance of this study is on the one side to see the value of
research as a survival strategy of journalism in general within current media
debates, and on the other side to see the actual added value or even better,
to see the value itself, in journalistic research in the view of the fact as
it being the sociopolitical task of the broadcasting corporations under public
law and as the associated requirement. For the investigation the ARD
information radios from NDR (North German Broadcasting), RBB (Broadcasting of
Berlin and Brandenburg), HR (Hessian Broadcasting), and MDR (Central German
Broadcasting) were chosen as case examples because their broadcasting formats
gave reason to expect comparability. With help of observations of the editing
departments and guided interviews, the influence factors of journalistic
research could be identified. After the evaluation and interpretation of the
results, the research climates of the individual ARD information broadcasting
corporations could be described which vary substantially, even in editing
departments with similar tasks as was discovered. The investigation showed
that the phenomena research climate con-siders individual influence factors as
well as the atmospheric conditions and processes which emerge from their
interactions. This study shows that the anchorage of research as a value
itself in the collective awareness of the editing department and the actual
organization of research structures is marked by the prevalent attitude of the
editing department. - This creates an understanding which grasps the attitude
as a normative and variable value at the same time. As a consequence of this
communicative interaction, a broadcasting self-understanding of each
information radio is created. It can be concluded that the attitude as a
requirement for research work of an editing department is a sociopolitical
question. Only a certain prevalent attitude creates the requirement for a
research climate which enables journalists to portray the complexity of
society and at the same time question it. Therefore, the question about the
approach is rather a question of the ratio of enlightenment and publicity in a
democratic society. The research climate belongs to the legitimation sphere of
journalism from the very beginning, particularly, because journalism under
public law has to bridge the gaps between the organs of the state and the
assembled civilians as public mandate. In other words: Without a respective
research climate in informing editing departments of the broadcasting
corporations under public law, they lose their right to exist. It is therefore
of importance to the broadcasting corporations to consider their prevalent
attitudes in their editing departments.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
public service broadcasting authorities
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::320 Politikwissenschaft
dc.title
Rechercheklima im öffentlich-rechtlichen Rundfunk am Exempel der ARD
Inforadios
dc.contributor.contact
gunnar.toedt@web.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Peter Grottian
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Margreth Lünenborg
dc.date.accepted
2013-04-11
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000094414-4
dc.title.subtitle
Die journalistische Sicht
dc.title.translated
Research climate in the broadcasting corporations under public law at the
example of the ARD Information Radios
en
dc.title.translatedsubtitle
The journalistic point of view
en
refubium.affiliation
Politik- und Sozialwissenschaften
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000094414
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000013511
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access