dc.contributor.author
Kahl-Richter, Sölva
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:06:56Z
dc.date.available
2014-06-03T10:19:40.660Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2074
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-6276
dc.description.abstract
Einleitung: Untersucht wurde der mögliche Einfluss des Alters auf prozedurale
Konsolidierungsprozesse bei gesunden Menschen. Konsolidierungsprozesse wurden
über das repetition priming (rp) als auch über das off-line-learning (oll)
operationalisiert. Das rp beschreibt hier den impliziten Lernprozess am ersten
Tag während der Aufgabenbearbeitung, das oll den Lernprozess in einer
Ruhephase über Nacht. Der Erfolg der Konsolidierungsprozesse schlägt sich in
sinkenden Reaktionszeiten nieder. Methodik: Die Probanden wurden in drei
Altersgruppen unterteilt. Gruppe A bestand aus 20 Kindern im Alter zwischen 6
und 12 Jahren, Gruppe B aus 20 jüngeren Erwachsenen zwischen 26 und 39 Jahren
und Gruppe C aus 20 älteren Erwachsenen zwischen 50 und 75 Jahren. Allen
Probanden wurde in zwei, mindestens 24 Stunden auseinanderliegenden
Lernsitzungen eine computergestützte serielle Reaktionsaufgabe (SRTT)
gestellt. Aufgabe war, beim Aufleuchten des Stimulus in farblich verschiedenen
Quadraten zugeordnete Tasten zu drücken. Eine SRTT bestand aus 8 Blöcken à 100
Durchgängen. In jedem Block wurden 5 Sequenzen mit 10 Lichtfarben in immer
gleicher Abfolge und 5 Randoms mit 10 Lichtfarben in jeweils zufälliger
Reihenfolge dargeboten. Die Auswertung erfolgte mittels multifaktorieller
Varianzanalyse. Ergebnisse: Für die Gesamtstichprobe konnten repetition-
priming-Prozesse nachgewiesen werden (p<=0,000). Die jungen Erwachsenen
reagieren durchgängig am schnellsten, während die älteren Erwachsenen den
größten Lernzuwachs zeigten, gefolgt von den jungen Erwachsenen und den
Kindern. Der Lernzuwachs ist bei den älteren Erwachsenen im Vergleich zu den
jüngeren Erwachsenen signifikant (p<=0,01), im Vergleich zu den Kindern jedoch
nicht signifikant größer (p=0,074). Der Lernzuwachs bei den jüngeren
Erwachsenen ist signifikant größer als bei den Kindern (p<=0,000). Auch beim
off-line-learning konnten für die Gesamtstichprobesignifikante
Konsolidierungseffektenachgewiesen werden (p<=0,000). Den größten Lernzuwachs
über Nacht zeigten die Kinder, gefolgt von den jüngeren Erwachsenen und den
älteren Erwachsenen. Der Lernzuwachs über Nacht ist bei den Kindern gegenüber
den älteren Erwachsenen signifikant größer (p<=0,05), gegenüber den jüngeren
Erwachsenen nicht (p=0,152). Der Unterschied zwischen den beiden
Erwachsenengruppen im Lernzuwachs ist nicht signifikant (p=0,502). Es zeigt
sich für das off-line-learning eine signifikante, negative Korrelation
zwischen Alter und Lernzuwachs (p<=0,01). Schlussfolgerungen: Es konnten
Einflüsse des Alters auf implizite Konsolidierungsprozesse nachgewiesen
werden. Diskutiert wird, ob altersbedingte Unterschiede in der
neuroanatomischen Gedächtnisentwicklung bzw. neuropsychologische
Akzentuierungen die beobachteten Lernunterschiede erklären. Auch scheinen für
den impliziten Fertigkeitserwerb neben den motorischen auch kognitive und
soziale Kompetenzen eine Rolle zu spielen. Nachfolgende Studien sollten auf
weitere Unterschiede fokussieren, um weitere Einflussfaktoren auf prozedurale,
impliziteKonsolidierungsprozesse zu erfassen.
de
dc.description.abstract
Introduction: The possible influence of aging on procedural memory
consolidation processes was examined. Consolidation processes were
operationalized through repetition priming (rp) as well as through off-line
learning (oll). Rp describes the implicit learning process on the first day of
processing a task; oll describes the learning process while resting overnight.
The success of the consolidation phase results in reduced reaction times.
Method: The test subjects were divided into three age groups. Group A
comprised 20 children between the ages of 6 and 12 years, group B included 20
young adults between the ages of 26 and 39 years and group C consisted of 20
older adults between the ages of 50 and 75 years. All test subjects received
two learning sessions, at an interval of at least 24 hours, which included a
computer-assisted serial reaction time task (SRTT). The task was to push
buttons of different colors when an appropriate stimulus was displayed. A SRTT
consisted of 8 blocks with 100 rounds. Each block displayed 5 sequences of 10
light colors in a constant identical sequence and 5 random sequences of 10
light colors, which were displayed at random. The test was evaluated with a
multifactor analysis of variance Results: The total sampling proved
repetition-priming processes (p <= 0.000). The young adults consistently had
the shortest reaction time, while the older adults showed the largest learning
progress, followed by the young adults and the children. The learning progress
is significant in the older adults compared to the young adults (p <= 0.01),
but at the same time is not significantly larger in comparison to the children
(p = 0.074). The learning progress in young adults is significantly larger
than in children (p <= 0.000). Also with regard to off-line learning the total
sampling showed significant consolidation effects (p <= 0.000). The greatest
learning progress overnight was demonstrated by the children, followed by the
young adults and the older adults. The learning progress overnight is
significantly larger in children compared to older adults (p <= 0.05), but not
so compared to the young adults (p = 0.152). The difference between the two
adult groups in terms of learning progress is not significant (p = 0.502). In
terms of off-line learning there was a significant negative correlation
between age and learning progress (p <= 0.01). Conclusion: Influencing factors
of aging on implicit consolidation processes could be proven. It is discussed,
if age-related differences in the neurological anatomical development of the
memory and neuropsychological accentuation are capable of explaining the
observed differences in learning. In addition to motor skills, cognitive and
social skills also appear to play a role in the implicit acquisition of
skills. Subsequent studies should focus on additional differences to determine
further factors, which have an influence on procedural, implicit consolidation
processes.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
repetition priming
dc.subject
off-line-learning
dc.subject
procedural learning
dc.subject
procedural memory
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Repetition priming and off-line-learning als Parameter der frühen prozeduralen
Gedächtnisbildung und altersabhängige Unterschiede
dc.contributor.contact
Soelva Kahl [soelva_kahl@yahoo.de]
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2014-06-22
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000096317-6
dc.title.translated
Repetition priming and off-line learning as a parameter of early procedural
memory formation And Age-Dependent Differences
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000096317
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000014932
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access