dc.contributor.author
Grothe, Helmut
dc.date.accessioned
2018-06-08T10:29:50Z
dc.date.available
2018-02-19T08:45:08.355Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/20531
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/FUDOCS_document_000000028837
dc.description.abstract
Univ.-Prof. Dr. Grothe analysiert in dem Aufsatz das Adhäsionsverfahren im
europäischen, insbesondere dem deutschen und französischen Recht. Beleuchtet
werden schwerpunktmäßig Anerkennung und Vollstreckung am Beispiel des Falles
Krombach/Bamberski.
de
dc.format.extent
9 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
internationale
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::340 Recht::340 Recht
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::340 Recht::345 Strafrecht
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::340 Recht::347 Zivilprozessrecht, Zivilgerichte
dc.title
Das Adhäsionsverfahren im europäischen Recht - Vielfalt in der Einheit
dc.type
Konferenzveröffentlichung
refubium.affiliation
Rechtswissenschaft
de
refubium.affiliation.other
Zivilrecht / Institut für Internationales Privatrecht, Internationales Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung

refubium.mycore.fudocsId
FUDOCS_document_000000028837
refubium.note.author
Vortrag, gehalten am 17.05.2010 in Split/Kroatien auf einer internationalen
Tagung der Juristischen Fakultät der Universität Split, des Interuniversitären
Rechtszentrums Split/Berlin, der Friedrich Ebert-Stiftung und des DAAD zum
Thema „Wechselwirkungen zwischen europäischem und nationalen Recht in
Gesetzgebung und Rechtsprechung – in Deutschland, Kroatien und anderen
Mitglieds- und Kandidatenländern der EU“. Die Vortragsform wurde beibehalten,
die Fußnoten geben den Rechts- und Meinungsstand im Vortragszeitpunkt wieder.
refubium.resourceType.isindependentpub
no
refubium.mycore.derivateId
FUDOCS_derivate_000000009430
dcterms.accessRights.openaire
open access