(a) Topics and Objectives. Research Group D-II-1 investigates the metaphysics of space – in contrast to D-II-2 (»Place, Space, and Motion«), which focuses on the role of space in physical theory. The group’s work gives special emphasis to knowledge of space and its relationship to knowledge of the physical world generally. A central concern has been the relationship between space and bodies. One question concerns the way in which bodies (on some views) exclude one another from the regions of space they occupy. Is this phenomenon grounded in the physical, causally relevant properties of physical bodies, or rather in the metaphysical relationship between bodies and their locations or spatial extension? Plato’s Timaeus, with its pioneering and immensely influential theory of geometric elementary bodies, provides a particularly interesting test case for this question. An additional objective is to clarify Aristotle’s understanding of the metaphysics of bodies. There are numerous passages in Aristotle which contain remarks on the topic, but there are also numerous puzzles and difficulties about how to interpret those passages in a satisfying and coherent way. Moreover, a clearer understanding the metaphysics of bodies will enable a new understanding of various topics within Aristotle’s metaphysics. Especially important is the way the unity of sensible substances is related to their topological connectedness. Our third goal is to clarify the relationship between ancient geometrical and physical conceptions of body and of bodily limits by focusing on Sextus Empiricus’ parallel treatments in Against the Physicists and Against the Geometers. Alongside these topics concerning space and body, the group is researching the relationship in Aristotle between change, potentiality, and place. Our goal is to clarify the relationship between the ontological status of places and the ontological status of change. This involves a reconsideration of Aristotle’s definition of change and his classification of changes. (b) Methods. The group applies interdisciplinary methods – in particular ones drawn from philosophy, classical philology, and the history of science – to a variety of texts. The group engages in the reconstruction and critical interpretation of rational philosophical arguments. But such reconstructions are not the exclusive province of philosophers, and require expertise from classics about language, texts, and contexts, as well as expertise from the history of science about contemporary science, the development of particular scientific concepts, and the historiography of scientific concepts (e.g., how to think about the continuity and discontinuity of the concept of »space« across radically different cultural and intellectual contexts). (c) Status of Discussion. The group’s work has led to a highly productive focus, in several projects, on the relationship between space and body. This development has resulted from and led to further exchanges within the group, and connects much of the group’s work with a wider trend in ancient philosophy which deals with ancient concepts of body.
View lessPolitical authority over extensive territories is a well-known phenomenon of the ancient world, and one conceptualized already in antiquity through the image of the succession of empires. Each such politico-spatial order was based on the successful interrelationship of heterogeneous symbolic and concrete forms of governance in the context of contingent structural conditions. While each major empire must be regarded as a singular historical case, the question nonetheless presents itself of how an awareness of such structures of political administration were constituted in premodern states. In the framework of Area B »Mechanisms of Control and Social Spaces« large-scale phenomena of governance were examined particularly with regard to the forms of knowledge associated with the organizational implementation of these of hegemonic structures. This research group investigates the interdependency of spatial structures and the organization of authority with reference to four major empires. Brought to light through the analysis of contrasting interventions into these territories are continuities and discontinuities of practice within which the spectrum of forms of knowledge as well as the object of knowledge itself become discernible. The geographic region of investigation is the Near East. Three ancient Near Eastern case studies, namely the Hittite and Mittani Kingdoms and the Middle Assyrian Empire, illustrate the region of Anatolia-Upper Mesopotamia in a dense chronological stratification which traverses a period lasting circa 500 years. Emerging within this chronotope both geographically and chronologically are intersections through which commonalities and differences in the organization of governance are revealed, not least of all in their spatial conditionality. In contrast, the subproject in Ancient History dealing with the system of rule of the Imperium Romanum in the Ancient Near East focuses on the early period of the Principate, with a special focus on the Palestinian-Syrian realm. In terms of systematics and chronology, two detailed studies contrast the relatively homogeneous perspectives of the four above-named empires: the first examines »trade relations« in the Neo-Babylonian empire of the 1st millennium BCE, and the second »multiethnicity« in the formation of the ancient Near Eastern empires of the later 1st millennium BCE. The analysis proceeds via archaeological, philological, and historical methods and focuses on concrete forms of political authority as exercised in interdependency with the governed regions on various scales. Settlement structures, artifacts, and border formations have been investigated along with a multiplicity of textual genres, including historical documents such as treaties, but also epigraphic materials, legal, and commercial documents. Some of the sources are being made accessible and published for the first time in the framework of these investigations. A web- supported map project will permit links to be created between geographically defined discursive horizons and object data such as settlement patterns, areas of settlement, and texts.
View lessa) Topics and Objectives. This research group investigates the history and theory of thinking with the help of diagrams. Diagrams are conceived as cognitive instruments which exploit spatial relationships paradigmatically in order to represent, analyze, and generate knowledge. We use the term "diagram" in both a narrow and in an extended sense: defined more narrowly, diagrams are schematic figures such as geometric constructions or chemical structural formulae; defined in an extended sense, the term may also refer to texts, charts, mathematical formulae, in short: all types of inscriptions upon a delimited surface which display diagrammatical aspects. The guiding presuppositions of our research are: (1) by means of spatial logics and topological orders, diagrams are preferred forms for representing non-spatial, theoretical relationships. (2) Diagrams do not display simple ›objects,‹ but instead relationships within a conceptual or knowledge field. (3) As a consequence, diagrams not only open up spaces of representation, but also experimental, explorative, and operational spaces, in many cases involving abstract, non-sensory, or ideational contents. Diagrams render theories susceptible to experience in sensory terms. (4) On the whole, the capacity for graphism may be ranged alongside the capacity for language as a universal anthropological trait. Against this horizon, our research project – whose orientation is epistemological and philosophical – pursues two problems. The first involves the basic contours of a general theory of diagrammatics and – starting from the ›cartographic impulse‹ embodied in Plato’s parable of the line and in Ptolemy’s "handbook of geography" – an ›epistemology of the line‹ as a philosophical reconstruction of the implicit and explicit diagrammatical aspects of philosophical texts. The second problem involves the diagram as a cognitive artifact which is examined from historical and systematic perspectives. b) Methods: Philosophical analysis of texts, case studies of individual thinkers and specific types of diagrams. c) Current state of the discussion within the research group: Basic concepts related to diagrammatics have been elaborated, central episodes in the Occidental theory of the diagram identified and analyzed, and central elements of a general theory of diagrammatic cognition developed. Planned for the future is on the one hand deepened work on historical case studies, and on the other the integration of the hitherto developed modules into a consistent, overarching theory.
View lessGegenstand und Ziele: Die Forschergruppe B-II-2 befasst sich mit regionalen Milieus und der Macht des Staates in Ägypten vom Alten Reich bis in Islamische Zeit. Zum einen sollen die regionalen Strukturen als solche als gleichermaßen soziale wie spatiale Organisationsformen in ihrem eigenen Charakter und in ihrer eigenen Dynamik in den Blick genommen werden. Zum andern soll der Rahmen der betrachteten Phänomene über den administrativ-ökonomischen Aspekt hinaus insbesondere auf das Gebiet der Kultur und der Lebensformen ausgeweitet werden. Dabei wird gemeinsam anhand verschiedener Fallstudien das Verhältnis und die Wechselwirkung zwischen staatlich-administrativer Ordnung und dem Handeln lokaler Eliten erforscht. Eine mehrfach wiederkehrende Komponente sind dabei regionale Machthaber – wie Bürgermeister, Pagarchen, Nomarchen oder Lokalregenten, die an der Verwaltungsspitze der jeweiligen Region standen und verschiedene Formen des Wissens generierten bzw. auf diese zurückgriffen, insbesondere Erfahrungs- und Verwaltungswissen sowie Erinnerungswissen. Methoden: Durch die Länge des zu erforschenden Zeitraumes (mehr als 4000 Jahre) können unterschiedliche Fallstudien nur nach Material und Methode betrieben werden. Dabei stellen die beiden bereits genannten Bereiche des Verwaltungswissens und des Erinnerungswissens die Methoden. Diskussionsstand in der Forschergruppe: Die gemeinsamen Forschungen und Diskussionen innerhalb von B-II-2 zeigten dabei zum einen das enorme Potential, das in dem Rahmenthema steckt, machten zum anderen aber auch sichtbar, dass für die längsschnittartige, epochenübergreifende Betrachtung von Phänomenen bei völlig unterschiedlichen Quellenüberlieferungen eine Anbindung der Fragestellungen an die spezifischen Theorieangebote unerlässlich war. Die Forschergruppe hat sich in zahlreichen Diskussionen über die theoretische Fundamentierung der in B-II-2 zusammengefassten Einzelprojekte ausgetauscht, vor allem im Hinblick auf die übergreifende Thematik des Exzellenzclusters Topoi. Sie hat sich dabei auf die oben geschilderte Auswahl von Methoden verständigt, sowohl für die laufenden Forschungen der einzelnen Mitglieder als auch für die gemeinsamen Ziele der Forschergruppe. Durch die personelle Veränderung der Gruppe und die damit einhergehende Erweiterung des Fragenspektrums erwies sich insbesondere die Aufnahme einer kulturwissenschaftlichen Diskussion über Formen kultureller Erinnerung als hilfreich.Darüber hinaus bot auch die vom 4. bis 5. November 2010 von unserer Forschergruppe am Deutschen Archäologischen Institut ausgerichtete internationale und interdisziplinäre Konferenz »Village Egypt – Continuity and Change in Regional Milieus in Egypt« weitere Gelegenheiten, unsere Methodiken und Thematiken mit zahlreichen Kollegen umfassend zu diskutieren und so das Forschungsprofil der Gruppe weiter zu schärfen.
View lessThe projects of the Research Group »Central Places and Their Environment« involved investigations of individual sites having the character of central places or of limited regions within which networks of settlements were present. Cities, seats of power, and sacred sites are investigated in terms of their significance for and shaping influence on surrounding regions. These themes are explored through direct collaborations between scientists from the archaeological and earth sciences respectively. The focus of our investigations is the network of relations between central sites or settlements in spaces of limited extension and their surroundings. This involves reconstructing the development of the respective central site and of the historical landscape, as well as of various site factors, and analyzing the structure of relationships with the surrounding territory and the connecting region. The types of influence exerted by such central places on the surrounding space are compared in terms of various cultures, regions, and societal systems. The focal areas of investigation are the Mediterranean region, the Black Sea area, Central Asia, and the Middle East. Studies include central places for which adequate historical sources are available, but also sites from preliterate epochs.
View lessa) Topics and goals. The aim of group D-III-3 »Mechanics« is to investigate the Aristotelian Mechanica as a mathematical discipline in the context of Aristotle’s natural philosophy. Especially relevant for the group’s research is the question of how geometric discourse, spatial models, and diagrammatic representation are employed in these different but intimately correlated scientific areas. The textual tradition of the Mechanica is receiving a thorough philological analysis, including the first systematic examination of the diagrams contained in the manuscripts of this treatise. Moreover, the mechanical knowledge presented in this text is being investigated in the context of its reception in antiquity, the medieval world, and the Renaissance. Not only are the insights gained through this research contributing to our understanding of the history of the text, but are also telling for our knowledge of ancient mechanics. b) Methods: The basic philological research of the group, which is being conducted at the Aristoteles-Archiv of the Freie Universität Berlin, benefits from the extensive microfilm collection and paleographical and codicological materials of this institution. In addition to the philological analysis of the transmission of the Mechanica, the contents of the text will be interpreted in the broader context of natural philosophy, ancient mathematics, and the history of science. c) State of the discussion: The initial approach to the Aristotelian Mechanica was primarily philological; planned for the future, however, is an increased emphasis on the text’s philosophical and mathematical aspects. The research of the group involves exchanges with several projects in areas D-II-1, »The Ontology of Space,« and D-II-2, »Place, Space, and Motion,« which focus on the mathematical aspects of Aristotle’s general theory of motion. Mechanical concepts are also highly relevant to Aristotle’s theory of animal locomotion as expounded in De Motu Animalium and De Anima.
View less(a) Topics and Goals. The Junior Research Group »Place, Space and Motion« investigates the role of spatial concepts in physical theories in the millennium from Plato (4th century BCE) through Philoponus and Simplicius (6th century CE). In particular, we examine the explicit theoretical views of ancient physicists and philosophers concerning space, the spatial features of bodies, and the existence of isomorphisms among space, change, and time. Projects are devoted to issues in Plato’s Timaeus and Aristotle’s Physics, and to the interwoven reception of these texts in Middle Platonism and Late Platonism. We trace the evolving answers given to such central questions as whether space is metaphysically basic or is rather dependent upon bodies or even non-spatial entities (such as souls); the possibility of empty space; the causal role of space in nature; how spatial structures make certain kinds of change possible or necessary. The group aims to produce a series of essays and commentaries examining key texts of Plato and Aristotle and tracing the reception and transformation of their views in Middle- and Late Platonism. (b) Methods. The group engages in close reading and interpretation of ancient texts, with the aim of constructing a history of engagement with the questions indicated above. The main areas of expertise brought to bear on the relevant texts lie in classical philology, history of ideas, history of science, and systematic philosophy. In a weekly research seminar, individual research projects and results are presented in detail and discussed in the light of these varied disciplines and skill sets. (c) State of Discussion. Relevant texts are interpreted both internally and in the light of their relationships with earlier sources and later readings. In this way a narrative is emerging of development and interrelationship among ancient theories of space – a narrative with some shape and coherence, but without the suppression of details and uncertainties. The group is also beginning to pay more attention to epistemological issues, concerning the sources of theoretical knowledge about space, and the evolving standards of argument, justification, and presentation of such knowledge.
View lessThe Research Group »Fuzzy Borders« investigates the diverse qualities of borders and boundaries in antiquity as well as corpuses of knowledge which are effective in shaping the spatial design of borders. Its primary focus is on border zones and on the kind of indistinct, fuzzy borderlines which become visible and describable only against the background of concrete forms of delimitation. Our research activities are divided into two project groups, the first concerned with the formation and linear definition of borders, for example in the form of town walls, the second concerned with their dissolution and with border zones. The group is affiliated through Silke Müth and Peter Schneider with the DFG network of younger researchers entitled »Fokus Fortifikation,« which is preoccupied with town walls and fortifications in the eastern Mediterranean region. Incorporated into Research Area B (»Mechanisms of Control and Social Spaces«), the project is designed to provide a foundation for an improved understanding of the organization of social groups and of states through an examination of their external borders. We are also interested, finally, in instances where definitions of external borders are renounced altogether and states are organized from the center toward outer margins, for example, with the ›edge‹ of a given territory remaining undefined. Investigated on the basis of archaeological finds and textual sources are transboundary social relationships, whose significance for the transfer of knowledge currently forms the substance of discussions within our research group.
View less(a) Topics and Goals: The topic of this project is the historical development of fundamental structures of spatial thinking in long-range perspectives. The material under investigation extends from – still effectual – definitions of spatial concepts dating from antiquity to their transformation in post-antique technological and scientific traditions, and all the way to the most recent upheavals in our conceptions of space occurring in contemporary physics. Our focus is the question: What role was played by experience in the genesis and development of spatial concepts, and what was the impact of such concepts on the subsequent acquisition of empirical knowledge? This reciprocal interplay is being investigated through individual studies on spatial thinking during various historical periods and in various cultures. A central objective of this project is to bring to light the interrelationships between a variety of instances of spatial thinking; this involves calling attention to common structures of knowledge; grasping the genesis of new concepts as the results of transformative processes; and investigating the dependency of knowledge formation upon cultural preconditions; and hence advancing our understanding of the historical development of spatial knowledge, and in particular of the scientific knowledge of space. (b) Methods: This project utilizes a broad concept of experience, one which extends from interactions between biological organisms and their environments all the way to the systematic production of knowledge by means of the complex experimental systems of modern sciences. Traditionally, experiential spaces that are distinguishable in this context have been investigated by a variety of disciplines, including developmental psychology, cognitive anthropology, cognitive linguistics, ethnology, archaeology, and the history of science and technology. In the framework of this project, these various disciplines are coordinated with one another with regard to their research potentials and results related to the historical development of spatial cognition. In order to integrate the relevant subject- specific research results, our group has elaborated a joint theoretical framework which is designed to define the individual research activities and correlate them with one another. This entails the development of a specialized terminology for the description of space and knowledge. We distinguish between the following spaces of experience: (1) The immediate experiential space of the individual in the process of ontogenesis is the proximal environment, within which he/she moves and acts with objects and also interacts with other individuals. (2) The space of movement of a society is the natural and man- made local environment within which individuals or specific groups of individuals move., This space can be relatively extensive even for non- literate societies, as exemplified by certain Micronesian societies which are distributed across widely separated islands. The society’s space of movement may also transcend the spatial boundaries of the inhabited territory, for example in cases of military campaigns, expeditions, or voyages of discovery, which do not correspond to a stable extension of this territory. (3) The organized space of a society is the territory which is politically controlled and economically administered.
View lessDie Cross Sectional Group (CSG) II fördert über unterschiedliche Arbeitsformate die Auseinandersetzung mit raum-, wissens- und kulturtheoretischen Fragen innerhalb des Exzellenzclusters Topoi. Zugleich eröffnen die kulturwissenschaftlich orientierten Projekte der Forscher- bzw. Nachwuchsgruppe thematisch enggeführte Vernetzungsmöglichkeiten mit der altertumswissenschaftlichen Forschung des Clusters und stoßen so einen produktiven Austausch zwischen kultur- und altertumswissenschaftlicher Spezialforschung an. • Die in der CSG-II angesiedelte Forschergruppe untersucht spezifisch raumgliedernde Praktiken und raumschaffende Techniken seit der Antike. • Ausgehend von der griechisch-römischen Antike werden an symptomatischen Schnittstellen der europäischen Kulturgeschichte diejenigen Adaptionen und Transformationen antiker Raumpraktiken und Raumtechniken untersucht, die zu Umstellungen und Umwertungen in der Reflexion und Theorie der Kultur geführt haben. • Zugleich werden in Teilprojekten unter den Gesichtspunkten des leiblich situierten, des sozialen, agrikulturellen, metrologischen und vernetzten Raums je eigene kulturtheoretische Perspektivierungen und eine Geschichte der Kulturtheorien in synthetisierender Hinsicht skizziert.
View lessFrom the historiographic perspective of the longue durée, the history of the cultures of the ancient Near East appear to have been shaped by astonishingly durable forms of governance or structures of authority. Upon closer examination, however, it becomes clear that these essentially monocratic systems engendered highly divergent forms of authority, each oriented to a specific set of regional relations. This process produced a series of institutions which served to implement governmental authority in specific territories. In style and configuration, these types varied dramatically between the city state and the large-scale territorial state, yet at the same time (and this is the central thesis of our research group), processes of norming and standardization played a decisive role in generating spatial and societal identity in every type of early state. An awareness of the significance of such processes of normativity is reflected in the significance attributed for example to the utilization of texts and the application of metric standards in all ancient Near Eastern kingdoms. The relationship between local, regional, and supraregional regulations in the context of such standardizing systems and their transformations in the wake of changing political structures testify to the active deployment of commensurate knowledge in the assertion of territorial authority. A project on norming and standardization processes in the cultures of the ancient Near East, carried out in 2008/2009 in the framework of Topoi, was conceived as basic research whose initial objective was to generate a database that could be reconfigured in the context of the examination of subsequent issues. Investigated here is the relationship between the establishment of territorial authority and norming and standardization in the realm of cultural techniques, with a focus on metrology, primarily on the basis of reference objects bearing inscriptions pertaining to metrical units, and on a special type of writing, specifically Hieroglyphic Luwian.
View lessWith our point of departure in the concept of cultural technology/technologies, the work of our research group strives first to gain an understanding of the conditions under which the description and representation of spatiality are possible within particular modalities of communication (geometric, algebraic, verbalized, as well as in drawings, models, and ›diagrams‹), and secondly, to analyze the role of the recording medium (in this case textuality) in these processes. Bearing in mind the focus of Research Group D-III the problematic of research group D-III (»Spatial Models and Spatial Thinking«) and that of Area D (»Theory and Science«) in the broadest terms, we seek on the basis of concrete case studies to describe the earliest instances of textuality, both the interdependence of materiality and object-form as well as the influence of textuality on the shaping and development of analytical thinking and the systematic acquisition of knowledge. The material focus is on documenting the cuneiform cultures of the Ancient Near East.
View lessDie zu untersuchenden Formen der Interaktion zwischen räumlichen Vorstellungen und nicht-räumlichen Begriffen im Kontext der platonischen Dialoge sind in verschiedenen Arten der komplexen Wechselwirkung erkennbar. In mythisch- literarischen Entwürfen von Räumen können im Medium der bildlichen Phantasie die Grenzen des Wirklichen hin zum Märchenhaft-Phantastischen überschritten werden. Diese phantastischen und mythischen Räume und Orte können dann in einem zweiten Schritt auf die Wahrnehmung realer Räume und des Kosmos selbst zurückwirken. In philosophischen Theorien lassen sich wesentlich nicht- bildliche Sachverhalte wie die menschliche Seele und ihre Unsterblichkeit oder auch genuine Intelligibilia wie begriffliche Prinzipien und Gottesvorstellungen zur leichteren Vermittlung durch räumliche Elemente in anschaulichen Kontexten und Instanzen darstellen und dadurch dem anschaulichen Denken nahebringen. In allen diesen und weiteren Fällen findet eine substantielle Wechselwirkung zwischen einer imaginierten räumlichen Ordnung von etwas, das die Dimension des Wahrnehmbaren überschreitet, und Vorstellungen über die Raumordnung des Wahrnehmbaren und der realen gesellschaftlichen und politischen Wirklichkeit statt. Die Gruppe analysiert die vielschichtige Komplexität solcher Wirkungsverhältnisse an exemplarischen Instanzen des griechischen Mythos, der Psychologie, der Kosmologie sowie allgemein der Naturwissenschaft. Sofern die Dialoge Platons der Ausgangs- und Angelpunkt sind, stellt sich immer die Frage, in welcher Weise die räumliche Dimension der dialogischen Szenerie in Wechselwirkung mit der philosophisch erschlossenen Sache oder dem Gegenstand der Gespräche steht. Aus diesem Erkenntnisinteresse heraus ergibt sich zwingend, dass die Gruppe eine Vielzahl an methodischen Zugängen und perspektivischen Ausrichtungen wählen und kombinieren muss. Dazu gehören neben der philologischen, texterschließenden Methode und der philologischen Quellen- und Referenzsuche auch sozialwissenschaftliche Fragestellungen zum realen Kontext, in dem die platonischen Dialoge bzw. ihre Quellen und Rezeptionsinstanzen gedacht werden müssen, und nicht zuletzt auch genuin philosophische Horizonte. Denn in den Dialogen Platons wird das Verhältnis von räumlicher Bildlichkeit und nicht- räumlicher Begrifflichkeit nicht nur mit den Mitteln des Logos und Mythos verwirklicht, sondern es ist auch selbst expliziter Gegenstand der philosophischen Gespräche. Eine Reflexion darauf, wie bei Platon, seinen Vorgängern und späteren Rezipienten das Verhältnis und die Funktionsbestimmung von Ratio, d. h. begrifflichem Denken, einerseits und bildlicher Vorstellung und ihrer lebenswirklichen Grundlage in der Wahrnehmung andererseits gedacht werden, ist für die Verwirklichung des Arbeitsprogramms der Gruppe daher unverzichtbar.
View lessLeitthema der Forschergruppe C-IV ist der urbane Raum in Großstädten der Kaiserzeit und der Spätantike. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Metropolen Rom, Mailand und Antiochia am Orontes. Analysiert werden jedoch nicht nur konkrete Orte, die einst materielle und historische Realität besaßen, sondern ebenso die subjektive Wahrnehmung und Transformierung solcher Orte in Kunst und Literatur. Mit diesem Ansatz soll herausgearbeitet werden, dass antike Großstädte einerseits als Produkt aus menschlichen Praktiken hervorgehen, andererseits selbst produktiv auf Denken und Handeln der in ihnen anwesenden Menschen einwirken. Das übergeordnete Ziel besteht darin, in dieser Ambivalenz von Produziertem und Produzierendem den spezifischen Charakter der jeweiligen Metropole zum Vorschein zu bringen. Traditionelle Theorien und Methoden der altertumswissenschaftlichen Disziplinen können bei dieser Fragestellung zwar wichtige Erkenntnisse zutage fördern, reichen aber allein nicht aus. Für eine adäquate Beschreibung der ins Auge gefassten Aspekte zieht die Forschergruppe daher Zugänge der neueren raum- und stadtsoziologischen Forschung heran. Gemäß diesen Ansätzen definiert sich urbaner Raum aus der Synthese verschiedenster Faktoren: materieller Ausgestaltung des Ortes, performativer Handlungen und funktionaler Bespielungen der räumlichen Bühne durch die sich hier bewegenden Menschen sowie symbolische Aufladungen mit Hilfe von Architektur und Bildkultur. Dies eröffnet vielfältige Möglichkeiten für das Zusammenwirken der altertumswissenschaftlichen Disziplinen: Die materielle Ausgestaltung des Raumes (archäologischer und bauforscherischer Zugriff), die ideellen Diskurse und Spiegel seiner Wahrnehmung (philologischer Zugriff) sowie schließlich die funktionalen Strukturen seiner Bespielung (philologischer und althistorischer Zugriff) werden gemeinsam in den Blick genommen und diskutiert, denn erst der enge wechselseitige Dialog eröffnet ein angemessenes historisches Verständnis des urbanen Raumes.Im Gegensatz zu eher traditionell urbanistischen Forschungsinteressen wird der Blick stärker auf die ›Eigenlogik‹ gelenkt, d. h. auf die Frage, wie Räume in Städten jeweils unterschiedlich und eigendynamisch geschaffen, genutzt, verändert, ideell konnotiert und symbolisch aufgeladen werden. Gezielt werden dabei zwei Ebenen des Vergleiches gewählt: einerseits synchron in der Gegenüberstellung verschiedener Stadträume, andererseits diachron in der Analyse spezifischer zeitlicher Veränderungsprozesse einzelner städtischer Räume. In der interdisziplinären Arbeit sowie auf zwei Tagungen, die von der Gruppe veranstaltet wurden, hat sich erwiesen, dass der stadtsoziologische Zugang eine neue Perspektive auf die antike Großstadt eröffnet, gleichzeitig aber auch aus Sicht der Altertumswissenschaften die Kategorien der neueren Soziologie weiterentwickelt werden können, zumal im Hinblick auf den Nexus zwischen Stadtraum und Wissen.
View lessa) Topics and Objectives. The objective of our project is to describe with greater precision than previously the expansion of antique Christianity against the background of two orienting categories, namely »space« and »knowledge«. To this end, the members and Fellows of our group analyze epigraphic and literary materials, but also findings pertaining to the archaeology, religious geography, and biogeography of selected regions of the Roman Empire and evaluate these in terms of a range of concepts of space. b) Methods. Data collection and historical-critical analyses of epigraphic and literary materials; incorporationof findings pertaining to the archaeology, religious geography, and biogeography of the respective regions; pluralism regarding conceptions of space. Noteworthy in particular in this context is the fundamental research of PD Dr. Ulrich Huttner, who has developed a databank of early Christian inscriptions from Asia Minor which draws upon a continuously growing collection of data. c) Current state of the discussion within the research group. No attempt is being made to coordinate our respective findings in terms of a single metatheory vis-à-vis space. Instead, physical, historico-political, social, and post-structural concepts of space are juxtaposed and contrasted with one another and deployed depending upon the respective point of departure.
View lessDie Forschergruppe A-II befasst sich mit den Wechselwirkungen zwischen technologischen und sozialen Veränderungen und mit der Dynamik von Mensch- Umwelt-Interaktionen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Untersuchung der Genese raumbezogener wie auch raumwirksamer Erfindungen (Keramikproduktion, Tierdomestikation, frühe Rad- und Wagentechnologie, Zugtiernutzung, frühes Hirtentum, Reiternomadismus) und den Mechanismen der Verbreitung dieser Innovationen. Hierbei gilt es zu untersuchen, inwiefern der zentrale Aspekt der räumlichen und sozialen Mobilität einerseits als Folge bestimmter technologischer Innovationen und andererseits als Voraussetzung für die Verbreitung von Innovationen angesehen werden kann. Darüber hinaus werden an mehreren Orten im eurasischen Steppenraum und in Zentralasien die weitreichenden Auswirkungen technologischer Innovationen auf demographische, soziale, ökonomische und räumliche Parameter in verschiedenen Projekten untersucht. Zum Einsatz kommen dabei sowohl archäologische Ausgrabungen unter Hinzuziehung naturwissenschaftlicher Verfahren aus den Bereichen Geophysik, Archäozoologie, Paläoethnobotanik, Pedologie und Geomorphologie als auch reine Laboranalysen an menschlichen und tierischen Zähnen und Knochen, zur Erhebung von isotopenchemischen Daten. Als theoretische Grundlagen wurden und werden in der Forschergruppe insbesondere die zentralen Begriffe Innovation, Mobilität und Wissen diskutiert.
View lessSowohl Identitäts- als auch Raumkonzepte haben in den einzelnen Wissenschaften bereits verschiedene Konjunkturen durchlaufen. Eine intensive Diskussion über ihre aktuelle Definition sowie die Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendung in den Altertumswissenschaften fehlt jedoch bislang weitgehend. Die im Sommer 2009 gegründete Cross Sectional Group V (CSG-V) bietet hierfür einen Kommunikationsraum. Für einen die Topoi-Areas übergreifenden Austausch wurden spezielle Kommunikationsformate etabliert, z. B. ein monatlich stattfindendes Forum, ein Lesezirkel und Seminare. Ziel ist es u. a., auf methodisch- konzeptionellem Wege das Kernproblem der Verbindung von räumlich verorteter materieller Kultur mit kollektiven Identitäten zu untersuchen. Häufig wurden und werden hier Identifizierungen vorgenommen, die unreflektiert und ideologisch-politisch aufgeladen sind. Ebenso müssen neue Erkenntnisse aus den Naturwissenschaften methodenkritisch in die Forschung integriert werden, auch um mit den wieder verstärkt auftretenden biologistischen Vorstellungen angemessen umgehen zu können. Dazu ist eine Auseinandersetzung mit wissenschaftsgeschichtlichen Fragestellungen und zeitgeschichtlichen, auf archäologischen Orten und archäologischen Wissensproduktionen basierenden Konstitutionen von Identitäten notwendig. Ferner stellen die Erforschung von Kulturtransfer, durch den die Dynamik von Identitäten und Raum verdeutlicht wird, sowie von sprachlichen und narrativen Identitätsdiskursen, z. B. in Form von Eponymen und Mythen, zentrale Aspekte der Arbeit der CSG-V dar. Aufgrund der Aufgabenstellung der CSG-V werden im Folgenden vor allem der diskutierte Raum- und Identitätsbegriff sowie ihre sechs Arbeitskomponenten vorgestellt und erst dann einige Schwerpunktthemen kurz behandelt.
View lessForscher aus den Disziplinen Prähistorische Archäologie, Vorderasiatische Archäologie, Alte Geschichte, Klassische Archäologie, Ägyptologie, Musikarchäologie und Ethnologie untersuchen im Rahmen der Research Area C-III die Konstruktion sakraler Landschaften und komplexer Handlungsräume durch rituelle Handlungen, die insbesondere durch Prozessionen gekennzeichnet sind. Eine besondere Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang der Verschränkung von physischem Raum, Bildern, Handlungen und Klang zu. Das Spektrum der Forschungsprojekte ist groß: Es umfasst die Untersuchung bronzezeitlicher Hortfunde in Mitteleuropa und die Strukturierung ritueller Räume im Rahmen von Mahlzeiten im Kontext früher Staaten und Städte in Südmesopotamien und im Südwest-Iran ebenso wie die Untersuchung von Prozessionen und Pilgerreisen im antiken Griechenland und der Gegenwart (am Beispiel von Prozessionen und Pilgerreisen im Himalayagebirge und den Anden). Hinzu kommt die Frage nach der Entstehung und Generierung von Klangräumen. Fruchtbar als theoretische Grundlage sind dabei Begriffe von Raum und Ritual, die die Konstruktion von Räumen durch das Zusammenspiel von physischem Raum und dessen Rezeption durch den Betrachter im Verlaufe von Handlungen betonen. Weiterführend als Grundlage aller Projekte ist die Diskussion gemeinsamer Parameter (u. a. Aussagewert der Quellen, Akteure der Rituale, longue durée von Ritualen, parallele Räume) und theoretischer Ansätze, wie z. B. performance-Theorien.
View lessDie Forschungen dieser Gruppe zu römischer Feldvermessung, den Meilensteinen des römischen Straßennetzes in den provinciae Hispaniae sowie der Konstituierung sozialen und politischen Raums im antiken Griechenland und Rom teilen den gemeinsamen Gegenstand des durch allgemein-soziales sowie fachliches Wissen gebildeten und geformten Raums. Das Ziel unserer Forschung liegt in der verstehenden Erschließung jener verschiedenen Typen antiker Wissensformen, die jeweils zur Bildung der erwähnten historischen und sozialen Räume führten. Die Methoden, die dabei zur Anwendung gebracht werden, sind so vielfältig wie die Quellen, die den Teilprojekten als Grundlage der Erschließung dienen. Das Projekt zum corpus agrimensorum Romanorum ordnet die Theorie und Praxis römischer Feldvermesser in einen politischen, wissenschafts- und rechtshistorischen Zusammenhang und verfährt gemäß den Zielen des Projekts (Erstellung einer ersten deutschen Übersetzung und eines Kommentars) v. a. historisch und philologisch. Die epigraphische Erschließung und Edition der miliaria in der provincia Hispania Citerior wird philologisch und historisch-geographisch verfolgt. Jene Teilprojekte, die sich mit der Bildung von politisch-sozialem Raum und den dabei zugrundeliegenden Wissensformen beschäftigen, sind mit einer besonderen methodischen Herausforderung konfrontiert. In Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten antiken Quellen müssen sie eine angemessene theoretische Grundlage für deren Interpretation erarbeiten, um das Verhältnis von Raum und Wissen vor einem jeweils spezifischen Zielhorizont zu rekonstruieren. Die jetzt erreichte Fixierung eines theoretischen Rahmens für die soziale, politische und wissenschaftliche Konstituierung des Raums durch diese Teilprojekte ermöglicht eine Verständigung innerhalb der Gruppe insbesondere in Bezug auf die raumkonstituierenden Aspekte von verschiedenen expliziten und impliziten Normen, die im Fachwissen und »common knowledge« bestehen. Durch die Fokussierung auf diese Normen ist eine Vertiefung der Diskussion innerhalb der Gruppe durch regelmäßiges, gemeinsames Quellenstudium möglich.
View lessDie Forschergruppe C-I-1 befasst sich aus linguistischer Perspektive mit den Ausdrücken für räumliche Relationen in antiken Sprachen. Beteiligt sind Forscherinnen und Forscher aus den Disziplinen der Ägyptologie, der Altorientalistik (mit den Sprachen Akkadisch, Hethitisch, Hurritisch), der Klassischen Philologie (Griechisch, Latein) sowie der Allgemeinen Sprachwissenschaft und Sprachtypologie (u. a. Lasisch). In interdisziplinärer Zusammenarbeit werden morphologische, syntaktische und semantische Untersuchungen durchgeführt, die sowohl das Wortmaterial als auch die morphosyntaktischen Phänomene beschreiben, mit denen in Sprachen der Antike räumliche Informationen kommuniziert werden können. Da der Raum eine zentrale Domäne der Kognition und der Sprache darstellt und überdies metaphorisch auch andere Phänomene strukturiert, analysieren die Projekte aufgrund von Corpusanalysen sprachliche Strukturen, die in vielfältigen Kontexten der antiken Überlieferung in Erscheinung treten. Die zeitliche Erstreckung der Bezeugung der Sprachen ermöglicht es, in diachron angelegten Studien Phänomenen des Sprachwandels im Bereich der Raumreferenz nachzugehen, etwa Prozessen der Lexikalisierung, Grammatikalisierung und Desemantisierung. Das übergeordnete Ziel der Projekte besteht darin, für die jeweilige Sprache systematisch die verschiedenen Kategorien der Raumreferenz zu beschreiben. Gegenüber den meisten bisherigen Arbeiten auf dem Gebiet der antiken Sprachen zeichnet sich hier die Forschungstätigkeit dadurch aus, dass Theorien und Methoden der Sprachtypologie und der Kognitiven Linguistik herangezogen, adaptiert und erforderlichenfalls modifiziert werden. Dieser Zugriff, der aktuelle Diskussionen der Linguistik aufgreift, ist einerseits geeignet, räumliche Ausdrucksmöglichkeiten in präzisen Kategorien zu analysieren, andererseits trägt er dazu bei, Material aus den antiken Sprachen für die linguistische Forschung zugänglich zu machen. Unerlässlich für die Arbeit an den Einzelprojekten sind die Erkenntnisse der Sprachtypologie, da erst im Vergleich von Sprachen verschiedener Familien und verschiedener Entwicklungsstufen valide Erkenntnisse über mögliche Universalien und sprachliche Spezifika erzielt werden können. Darüber hinaus werden Verfahrensweisen der Corpuslinguistik angewandt. Ebenso wird die Brücke zur Literaturwissenschaft geschlagen, da die semantische Analyse von räumlichen Ausdrücken und Metaphern nur im größeren Textzusammenhang möglich ist, sowie zur Archäologie, wenn Text- und Bildzeugnisse zueinander in Beziehung gesetzt werden. Die Projekte, die überwiegend als Dissertationsvorhaben konzipiert sind, haben in einem ersten Schritt für die Fragestellung geeignete Textcorpora konstituiert und ein gemeinsames linguistisches Fundament an Theorien und Methoden etabliert. Mit der fortlaufenden Zusammenarbeit in der Gruppe ist dieses Instrumentarium weiterentwickelt und an den konkreten Einzelergebnissen überprüft worden. Durch den Austausch der beteiligten Mitglieder untereinander konnte bereits herausgearbeitet werden, dass im Bereich der Raumreferenz sprachliche Universalien wirksam sind, ebenso jedoch zahlreiche Divergenzen beobachtet werden können, die auf Unterschiede in der Konzeptualisierung des Raumes hinweisen. Durch diese Beobachtungen an den antiken Sprachen haben sich auch Hypothesen der Linguistik, die an heutigen Sprachen entwickelt worden sind, modifizieren und ergänzen lassen. Mit der Analyse der Raumreferenz versucht die Forschergruppe, die Relation zwischen dem physischen Raum, der Sprache und dem Wissen zu beschreiben. Die Sprache steht hier als Kommunikationsmedium im Mittelpunkt, d. h. als Instrument der Wissensvermittlung. Über den linguistischen Zugriff wird es ermöglicht, Rückschlüsse auf die Konzeptualisierung des Raumes und damit auch auf diejenigen Faktoren zu ziehen, die auf die Raumkognition Einfluss nehmen. Indem die Projekte aufzeigen, wie die kognitive Auseinandersetzung mit dem physischen Raum in sprachliche Ressourcen umgesetzt und kommuniziert wird, beleuchten sie Prozesse, die sich bei der Verarbeitung, der Speicherung und der Organisation von Wissen abspielen. Wissen wird somit in seiner räumlichen wie sprachlichen und kulturellen Bedingtheit erfasst.
View less