dc.contributor.author
Schmidt, Julia
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:39:25Z
dc.date.available
2010-02-10T14:40:06.675Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13678
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17876
dc.description.abstract
Bei der topischen Applikation von Stoffen unterscheidet man den
Penetrationsweg durch das Stratum corneum (SC), transzellulär und
interzellulär, von der Penetration durch physiologische Öffnungen in der
Hautoberfläche, wie Haarfollikel. Partikel haben dabei die Eigenschaft,
größenabhängig in Haarfollikelöffnungen zu aggregieren. Insbesondere Partikel
im Mikro- und Nanometerbereich kann man dabei als Träger für aktive Wirkstoffe
nutzen, um haarfollikelassoziierte Strukturen, wie die Talgdrüse oder
Antigenpräsentierende Zellen (AZ) gezielt zu erreichen. Zielstellung der
Arbeit war die Verbesserung des Penetrationsverhaltens von Partikeln durch
menschliche Haut. Untersucht wurde das Eindringen von 40nm und 200nm soliden
fluoreszierenden Polysterolpartikeln in exzidierter menschlicher Haut. Dabei
wurde der Einfluss der Formulierung - wässrige Lösung/ PBS, bzw. DAC
Basiscreme - und verschiedener Applikationstechniken evaluiert. Die Partikel
wurden entweder auf nicht vorbehandelte bzw. mit einem Cyanoacrylatabriss
(CSSS) vorbehandelte Haut aufgetragen oder nach der Applikation einmassiert.
Durch einen CSSS können v.a. Haarfollikel geöffnet werden, indem ein Deckel
aus Korneozyten und Sebum entfernt wird. Methoden: Das Differentielle Tape
Stripping (DTS) erlaubte die differenzierte Quantifizierung der Nanopartikel
(NP) im SC und in den Haarfollikeln. Durch die Erstellung von
Hornschichtprofilen (HP), wobei das gesamte SC mittels der Filmabrissmethode
abgetragen wird, kann eine Relation zwischen Abrissnummer und dabei entfernter
Menge an Korneozyten hergestellt werden. Die Konzentration der Partikel auf
jedem Abriss kann bestimmt und somit ihr Eindringen in das SC in einem
Penetrationsprofil (PP) visualisiert werden. Die Anfertigung von
Gewebeschnitten erlaubte durch die anatomische Lokalisation der NP in den
Haarfollikeln eine qualitative Auswertung der zu untersuchenden Parameter.
Mittels der Penetrationsprofile konnte gezeigt werden, dass ca. 90% der
applizierten Partikel in den obersten Schichten des SC verbleiben und somit
den Haarfollikeln für die tiefe Penetration der Partikel eine bedeutende Rolle
zukommt. Hier zeigte sich nach der Applikation der 40nm NP eine Vergrößerung
des follikulären Reservoirs bzw. ein Anstieg der follikulären Penetrationsrate
im Vergleich zu 200nm NP. Penetrationsverstärkende Effekte konnten sowohl nach
CSSS als auch nach Massage beobachtet werden. Partikel penetrierten besser in
wässriger Lösung. Hier zeigte sich ein optimaler Effekt der
Applikationstechniken. Der Vorschlag für ein Protokoll zur Applikation
partikelassoziierter Wirkstoffe würde also die Verwendung von 40nm Partikeln,
aufgetragen in wässriger Lösung sowie eine Vorbehandlung der Haut mit CSSS und
ein Einmassieren der Partikel vorsehen. CSSS hat neben seiner
penetrationsverstärkenden Wirkung auch immunstimulierende Effekte, indem es AZ
aktivieren AZ kann. Durch die Verbesserung der Penetration von Nanopartikeln
in das follikuläre Infundibulum kann zum einen das follikuläre Reservoir
erhöht und somit topisch applizierte Medikamente länger gespeichert werden.
Zum anderen werden haarfollikelassoziierte Strukturen gezielt erreicht. Dies
hat Bedeutung für die Dermato- und Stammzelltherapie und, durch das Targeting
von AZ, transkutane Immunisierungsstrategien.
de
dc.description.abstract
Regarding the topical application of substances distinction is essentially
made between the penetration pathway through the Stratum corneum (SC),
transcellular or intercellular, and penetration through physiological openings
in the skin surface, such as the hair follicle. Particles tend to aggregate in
hair follicle openings depending on their size. Especially micro- and
nanoparticles (NP) can be used as carriers for active agents to target hair
follicle associated structures like the sebaceous gland or antigen presenting
cells (APC). The objective of this work was the improvement of the penetration
of particles through human skin. The penetration of 40nm and 200nm solid
fluorescent polysterolparticles was examined in human excised skin regarding
the influence of formulation – aqueous solution or DAC Basiscreme - and
different application techniques. Particles were either applied on non-
treated or Cyanoacrylate Skin Surface Stripping (CSSS) pre- treated skin or
were massaged in after application. Using CSSS, hair follicles could be
opened, in which a surface of corneocytes and sebum would be removed. The
Differential Stripping can be used to study the penetration of topical applied
substances in the SC and the follicular infundibula selectively. Horny layer
profiles, in which the whole SC is removed by the tape- stripping method,
allow the determination of a relationship between a single tape and the
removed corneocytes. The concentration of particles on every single tape can
be measured and their penetration into the SC visualized in a penetration
profile. With frozen sections the anatomic localization of the NP in the hair
follicles was visualised and hence a qualitative analysis of the investigated
factors was made possible. Using the penetration profile, it could be shown
that 90% of the applied particles remain in the upper layers of the SC. The
role of the follicular infundibulum for the deeper penetration of substances
could be underlined. After the application of 40nm NP the follicular reservoir
and penetration rate increased compared to 200nm NP. Penetration enhancing
effects were observed after CSSS application and also after massage. Particles
penetrated better in aqueous solution. An optimal effect of the application
techniques was shown here. According to the results of this study an
application protocoll for particle associated actice agents would recommend
the use of 40nm particles, applied in aqueous solution, pre- treatment of the
skin with CSSS and the application of a massage. Apart from improving
penetration CSSS shows immunstimulating effects by activating APZ. On one hand
by improving penetration of NP in the follicular infndibulum, the follicular
reservoir and storage of topical applied drugs can be increased. On the other
hand the hair follicle associated structures can be targeted. This is
important for skin-celltherapy, stemcelltherapy and, by targeting APZ,
transcutaneous immunization strategys.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Penetration von Nanopartikeln in menschliche Haut
dc.contributor.contact
julia030@hotmail.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. U. Blume- Peytavi
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. J. Wohlrab, Prof. Dr. E. Rühl
dc.date.accepted
2010-03-19
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000015521-7
dc.title.subtitle
Auswirkung von Cyanoacrylate Skin Surface Stripping vs. Massage auf das
Penetrationsverhalten von 40nm und 200nm soliden Polysterolpartikeln in
wässriger Lösung und Cremegrundlage
dc.title.translated
Penetration of nanoparticles in human skin
en
dc.title.translatedsubtitle
comparison of the effect of Cyanoacrylate Skin Surface Stripping versus
massage on the penetration of 40nm and 200nm solid polysterol particles in
aqueous solution or in a base of creme
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000015521
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000006953
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access