dc.contributor.author
Gwida, Mayada Mosad Ahmed Shaaban
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:29:44Z
dc.date.available
2010-11-10T09:17:07.435Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13433
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17631
dc.description.abstract
Representative studies from countries including North Africa, the Middle East,
and India which are neighbours or are important trading partners of the
European Union and on trade animals and their product. In our review,
published data on seroprevalence of brucellosis from 1948 to 2009 were
retrieved. Based on the collected literature, we found that new seroprevalence
data are needed urgently to evaluate the current situation and for continuous
monitoring of necessary control programs. Sera of 895 apparently healthy
Camels (Camelus dromedaries) in addition to 5 human samples from Central
Veterinary Research Laboratory (CVRL); Dubai, UAE was investigated. Rose
Bengal Test (RBT), Complement Fixation Test (CFT), Slow Agglutination Test
(SAT), Competitive Enzyme Linked Immunosorbant Assay (cELISA) and Fluorescence
Polarization Assay (FPA) as well as real-time PCR were used. Our findings
revealed that bcsp31 kDa real-time PCR detected Brucella DNA in 84.8%
(759/895) of the examined samples, of which 15.5% (118/759) were serologically
negative. Species specific real-time PCR system revealed that only Brucella
abortus was present in the camels investigated in this study. A probit
analysis revealed that real-time PCR assay detect as little as 23fg of
Brucella DNA per reaction with a probability of 95%. Our results show no
relevant difference in sensitivity between the different serological tests.
FPA detected the highest number of positive cases (79.3%) followed by CFT
(71.4%), RBT (70.7%), SAT (70.6%) and cELISA (68.8 %). A perfect agreement
between CFT, RBT and SAT was proven by calculating Kappa values but
sensitivity of all tests is low when compared to FPA or real-time PCR. A
combination of real-time PCR with one of the used serological tests identified
brucellosis in more than 99 % of the infected animals. 59.7% of the examined
samples were positive in all serological tests and real-time PCR. On the other
hand, Brucella spp was also isolated from animal handler. The percentage of
positive cases among the examined samples were 60, 100, 80, 80,100 by using
RBT, cELISA, CFT, SAT, FPA, respectively. On the other hand, real-time PCR
detected infection among 40% from the examined samples and those samples were
also positive in most of the used serological tests. Species specific real-
time PCR revealed that the infection in human cases was also due to B.
abortus. This result confirmed the hazards associated with occupational
exposure through direct contact with infected animals. A total of 46 B.
melitensis isolate obtained from sheep and human from Turkey were studied.
From which, 20 were isolated from aborting ewes in 124 different sheep flocks
in Van Province, East Anatolia in Turkey during lambing seasons 2004-2005,
2005-2006 and 2006-2007, as well as 26 strains from German tourists were
isolated in Germany and were sent to the National Reference Laboratory, were
also included in this study. They were collected during 2004 to 2010. Our
investigation was amended with recently published data for 41 B. melitensis
isolates from German tourists (Al Dahouk et al., 2007b). The 67 human B.
melitensis strains isolated in Germany and the 20 sheep isolates from Turkey,
Southeast Anatolia were clustered in 68 different genotypes based on the
differences in the numbers of repeat units at 16 VNTR loci. It is concluded
that brucellosis is highly prevalent in sheep and humans in several district
in Turkey.
de
dc.description.abstract
In einer Übersicht wurden Veröffentlichungen zur Seroprävalenz von Brucellose
bei Tieren aus Nordafrikanischen Ländern, aus Ländern des Mittleren Ostens und
Indien ausgewertet. Diese Länder sind entweder wichtige Handelspartner der EU
oder grenzen direkt an diese an. Berücksichtigt wurde ein Zeitraum von 1948
bis 2009. Dabei wurde festgestellt, dass v.a. Daten aus dem letzten Jahrzehnt
fehlen und deshalb eine Beurteilung der aktuellen Brucellose-Situtation in
diesen Ländern nicht möglich ist. Ebenso lässt sich keine Ausage zum Erfolg
der dort durchgeführten Kontrollprogramme zum jetzigen Zeitpunkt machen. In
einer Studie zur Verbreitung von Brucellose bei Kamelen (Camelus dromedarius)
wurden 895 Seren von klinisch gesunden Kamelen, die vom Central Veterinary
Research Laboratory in Dubai zur Verfügung gestellt wurden, untersucht.
Zusätzlich wurden fünf Humanseren in die Untersuchung eingeschlossen. Zur
Anwendung kamen: Rose Bengal-Test (RBT), Komplement Fixations-Test (CFT),
Langsam Agglutinations-Test (SAT), Competitiver ELISA (cELISA), das
‚Fluorescence Polarization Assay’ (FPA) sowie eine real-time PCR. Dabei wies
die genus-spezifische bcsp31 kDa real-time PCR in 84, 8% (759/895) der Proben
Brucella DNA nach, wobei 15,5% (118/759) der Seren vorher serologisch negativ
befundet wurden. Eine species-spezifische real-time PCR bewies, dass nur
Brucella abortus DNA in den Proben vorhanden war. Eine sogenannte ‚Probit-
Analyse’ ermittelte, dass die verwendete PCR 23fg Brucella DNA in eine Probe
mit eine Sicherheit von 95% nachwies. Die verschiedenen serologischen
Testsysteme zeigten keinerlei gravierende Unterschiede in Sensitivität oder
Spezifität. Der FPA identifizierte die meisten positiven Seren (79,3%) gefolgt
von CFT (71,4%), RBT (70,7%), SAT (70,6%) und cELISA (68,8 %). Eine perfekte
Übereinstimmung der Kennwerte gab es zwischen CFT, RBT und SAT, wie mit dem
Kappa Test gezeigt werden konnte. Allerdings sind die Sensitivitäten von CFT,
RBT, SAT und cELISA sehr niedrig, wenn man sie mit denen von FPA oder PCR
vergleicht. Eine Kombination aus real-time PCR mit einem der untersuchten
serologischen Tests kann Brucellose in mehr als 99 % der untersuchten Tiere
identifizieren. 59,7% der untersuchten Proben waren positiv in allen
serologischen Tests und der PCR. Betrachtet man die Anzahl der positiven Tiere
gestaffelt nach den verwendeten Tests, so waren diese positiv in 60% der Fälle
mit RBT, in 100% mit dem cELISA, in 80% mit dem CFT, in 80% mit dem SAT und in
100% mit dem FPA. Die real-time PCR bewies das Vorhandensein von Brucellose
bei 40% der untersuchten Tiere, wobei diese Tiere auch regelmässig mit
serologischen Tests positiv getestet wurden. Auch bei den humanen Seren konnte
B. abortus DNA nachgewiesen werden. Diese Untersuchung zeigt die grosse
Gesundheitsgefährdung für den Menschen, der in Kontakt mit selbst nicht
klinisch erkrankten Kamelen kommt. In einer Studie zum epidemiologischen
Kontext zwischen von Patienten in Deutschland (türkische Migranten und
Touristen) isolierten Brucella melitensis Stämmen und Stämmen, die von
türkischen Schafen aus der Ost-Anatolischen Provinz Van stammten, kamen 26
Stämme humanen und 20 ovinen Ursprungs zur Untersuchung. Die Schaf-Stämme
waren während der Ablammsaison 2004 – 2005, 2005-2006 und 2006-2007 aus 124
Herden isoliert worden. Die deutschen Stämme waren in der Zeit von 2004 bis
2010 an das Nationale Referenzlabor für Brucellose zur Typisierung eingesandt
worden. Zusätzlich konnte auf Datensätze aus einer Publikation von Al Dahouk
et al. von 2007 zurückgegriffen werden, in der weitere 41 B. melitensis Stämme
des NRLs mit türkischem Ursprung mittels molekularer Typisierung untersucht
worden waren. Die angewendete Multi Locus Variable Number of Tandem Repeats
Analyse erbrachte insgesamt 68 unterschiedliche, wobei mehrere Human- und
Schafstämme sogar identische Genotypen aufwiesen. Diese Untersuchung zeigt,
dass Brucellose in der Türkei immer noch endemisch vorkommt und durch
‚Touristen’ in nicht endemische, europäische Länder wie z.B. Deutschland
regelmässig eingeschleppt wird.
de
dc.format.extent
IV, I, 96 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
emerging infectious diseases
dc.subject
molecular epidemiology
dc.subject
contact tracing
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Isolation, identification and typing of Brucella species as zoonotic pathogens
by using conventional and molecular biological methods
dc.contributor.firstReferee
Univ.- Prof. Dr. Uwe Rösler
dc.contributor.furtherReferee
Univ.- Prof. Dr. Thomas Alter
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Heinrich Neubauer
dc.date.accepted
2010-11-02
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000019755-5
dc.title.translated
Isolierung, Identifizierung und Typisierung von Brucella Spezies als Zoonose-
Erreger mit Hilfe konventioneller und molekularbiologischer Methoden
de
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000019755
refubium.note.author
Mensch und Buch Verlag
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000008528
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access