dc.contributor.author
Hartmann, Jan
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:29:31Z
dc.date.available
2008-12-22T08:16:18.869Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13424
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17622
dc.description.abstract
Die Nierentransplantation stellt heute für Patienten mit terminalem
Nierenversagen die Therapie der Wahl dar. Mit der Notwendigkeit zur
lebenslangen Immunsuppression gehen jedoch erhebliche Risiken, Kosten und
Verpflichtungen einher. Als eine optimale Lösung für dieses Dilemma gilt die
Induktion von transplantatspezifischer Toleranz. Von vielen möglichen Ansätzen
stellt die Induktion von sogenannter Infektiöser Toleranz mit Hilfe von
monoklonalen Anti-CD4-Antikörpern ein einfaches und robustes Verfahren dar.
Die Dauer der Kaltischämiezeit ist klinisch mit einer verkürzten
Überlebenszeit des Transplantats assoziiert. Der vorgelegten Arbeit liegt die
Frage zugrunde, welchen Einfluss eine verlängerte Kaltischämiezeit auf die
Transplantatfunktion ausübt, wenn ein Regime zur experimentellen Induktion von
Infektiöser Transplantattoleranz verwendet wird. Zudem wurde untersucht, wie
die verlängerte Kaltischämiezeit die Fähigkeit der Immunzellen beeinflusst,
die Immunantwort zu modulieren. Dazu wurden unter Therapie mit dem
monoklonalen Anti-CD4-Antikörper RIB 5/2 in einem etablierten Rattenmodell
Nierentransplantationen mit variierter Kaltischämiezeit durchgeführt. Die
Transplantatfunktion wurde 100 Tage lang überwacht und die Organe wurden nach
Ende des Beobachtungszeitraumes morphologisch auf Zeichen der chronischen
Schädigung untersucht. Nach adoptivem Zelltransfer von Splenozyten aus der
ersten Empfängergeneration erfolgte eine zweite Transplantationsserie. Diese
Transplantate wurden 20 Tage nach Transplantation morphologisch auf Zeichen
akuter Abstoßung untersucht. Mittels FACS (T-Zellen, Dendritische Zellen,
donorstämmige Zellen), ELISA (IFNγ, TNFα, IL-4, IL-6, IL-10) und ELISpot
(Alloreaktivität von T-Zellen) wurden zudem relevante Parameter des
Immunsystems der Empfänger untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass die
Toleranzinduktion mit Hilfe des verwendeten Antikörpers trotz verlängerter
Kaltischämie gelingt und zwar ohne signifikanten Einfluss auf die
Transplantatfunktion und -morphologie. Dies stand im Gegensatz zu
vergleichbaren Experimenten mit Ciclosporin A, in denen bereits nach 2 Stunden
Kaltischämiezeit eine signifikante Verschlechterung der Transplantatfunktion
und -morphologie nachgewiesen wurde. Die Analyse relevanter Zytokine und
Zellpopulationen nach adoptivem Zelltransfer und Zweittransplantation zeigte
eine verminderte Alloreaktion bei jenen Tieren, die Splenozyten aus der Gruppe
mit verlängerter Kaltischämie erhalten hatten. Hier waren die
antigenspezifische IFNγ-Produktion, sowie die IFNγ- und TNFα-Spiegel
vermindert. In diesen Tieren fanden sich zudem signifikant niedrigere Anteile
aktivierter (CD86+) Dendritischer Zellen und aktivierter spenderstämmiger
Dendritischer Zellen. Einen zahlenmäßig größeren Einfluss hatten jedoch die
spenderstämmigen Zellen insgesamt, die in dieser Gruppe ebenfalls signifikant
vermindert waren. Die verminderte Alloreaktion in der 6h II Gruppe konnte
darauf zurückgeführt werden, dass die Lymphozyten aus der Versuchsgruppe mit
verlängerter Kaltischämiezeit besser in der Lage waren, die Abstoßungsreaktion
auf das Transplantat zu unterdrücken. Ein klarer Zusammenhang zwischen der
Konzentration der Zytokine IL-4, IL-6 und IL-10 und dem Ausmaß der
Alloreaktion konnte nicht nachgewiesen werden.
de
dc.description.abstract
BACKGROUND: The introduction of potent immunosuppressives yielded a dramatic
improvement in early organ graft survival. However, late graft loss caused by
chronic allograft nephropathy (CAN) remains a major concern. Transplantation
tolerance is regarded as the ultimate solution for this dilemma. Up to now,
research has focussed on the underlying mechanisms and strategies of tolerance
induction. The impact of classical risk factors for graft survival on
transplantation tolerance induction remains unclear. With my doctoral thesis,
I examined whether a prolonged cold ischemia time - known as a major risk
factor for transplant outcome - has an impact on tolerance induction in an
established rat model. METHODS: Based on an established protocol using a non-
depleting anti-CD4 monoclonal antibody (RIB 5/2), tolerance was induced in a
kidney transplantation rat model of strong histoincompatibility (DA to LEW).
Kidney transplantation was performed either after 5 minutes or 6 hours of cold
ischemia. To monitor graft function, creatinine clearance and proteinuria were
measured serially until harvesting after 100 days. The degree of CAN was
assessed histologically, based on the Banff Classification of Renal Allograft
Rejection. To examine the effect of prolonged ischemia during tolerance
induction on the ability of the regulatory lymphocytes, additional adoptive
transfer experiments were performed. Splenocytes were isolated and injected
into sublethally total body irradiated native LEW recipients prior to a second
series of kidney transplantations. During these transplantations, no
immunosuppression was used and the ischemia time was comparable for all
grafts. After 20 days, the degree of acute rejection was assessed
histologically. The immune cell and cytokine configuration in each compartment
of kidney grafts, blood, spleens and lymph nodes were examined using ELISPOT
(T-cell alloreactivity), ELISA (cytokine pattern) and FACS (T/B cells,
dendritic cells). RESULTS: The monitoring of graft function could not reveal a
significant difference between both groups after tolerance induction. The
immune status 20 days after splenocyte transfer differed between both groups.
Significantly lower levels of IFNγ were found in the group that had received
lymphocytes from the group with prolonged ischemia. This finding was
associated with significantly lower levels of donor-specific activated
dendritic cells as well as donor-derived cells. CONCLUSIONS: Cold ischemia of
6 hours did not hamper the induction of tolerance using a protocol modifying
signal 1 and no significant impact on graft function and morphology could be
detected. This is of interest as others have previously demonstrated in a rat
model of chronic rejection that cold ischemia of 2 hours has a significant
impact on graft morphology and function if ciclosporin A is used. Following
lymphocyte transfer, the immune response was less pronounced in the animals
that received cells which had experienced prolonged cold ischemia during the
antibody treatment. It can be concluded that these cells were better able to
suppress the immune response.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Einfluss einer verlängerten Kaltischämiezeit auf Infektiöse
Transplantattoleranz
dc.contributor.contact
Hartmann.jh@gmail.com
dc.contributor.firstReferee
PD Dr. med. J. Pratschke
dc.contributor.furtherReferee
PD Dr. med. J. G. Brockmann, Prof. Dr. med. W. Schareck
dc.date.accepted
2009-03-27
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000006885-1
dc.title.translated
Impact of prolonged cold ischemia on transplantation tolerance
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000006885
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000004896
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access