dc.contributor.author
Andreae, Jörn
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:10:40Z
dc.date.available
2006-08-10T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13045
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17243
dc.description
Titeldatei und Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Fragestellung
Material und Methoden
Ergebnisse
Diskussion
Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Danksagung
Erklärung
dc.description.abstract
Zusammenfassung: Die akute lymphoblastische Leukämie (ALL) ist die häufigste
Krebserkrankung im Kindesalter. Über den genauen Mechanismus der Leukämogenese
ist noch wenig bekannt. Auffallend ist jedoch, dass bei über 80% chromosomale
Veränderungen nachweisbar sind, von denen etwa die Hälfte auf Translokationen
entfällt. Das macht verständlich, dass DNA-schädigende Einflüsse sowie eine
gestörte DNA-Reparatur zu einem erhöhten Leukämierisiko führen können, da es
so zu einer Akkumulation somatisch erworbener DNA-Schäden kommen kann. So
kommt es bei der Ataxia telangiectasia bzw. beim Nijmegen Breakage Syndrom zu
einem erhöhten Leukämie- bzw. Lymphomrisiko. DNA-Schäden sind ein sehr
häufiges Ereignis. Eine korrekte DNA-Reparatur ist daher für den Erhalt der
genomischen Stabilität erforderlich. Für die Reparatur von Doppelstrangbrüchen
gibt es zwei verschiedene Mechanismen: Während der späten S- und der G2-Phase
kommt es zur Homologen Rekombination mit dem Schwesterchromatid. Während der
G0-, G1- und frühen S-Phase kommt es überwiegend oder ausschließlich zum Non-
Homologous End Joining (NHEJ). Hierbei spielt die DNA-Ligase IV eine wichtige
Rolle. 1990 wurde über einen Patienten mit einer DNA-Ligase IV-Mutation
berichtet, der mit 14 Jahren an ALL erkrankt war. In der Folgezeit wurden vier
weitere Patienten mit verschiedenen DNA-Ligase IV-Veränderungen bei
unterschiedlichem Phänotyp beschrieben. Inzwischen sind insgesamt neun
Patienten bekannt, darunter ein weiterer ALL-Patient. Es schien daher
plausibel, dass derartige Veränderungen zu einem erhöhten ALL-Risiko führen
können. In der vorliegenden Arbeit wurden DNA-Proben von 107 Kindern mit ALL-
Ersterkrankung sowie 104 Kontrollproben mittels DHPLC-Analyse und
Sequenzierung auf Veränderungen im DNA-Ligase IV-Gen untersucht.
Überraschenderweise wurden die beiden bekannten Polymorphismen A3V und T9I bei
den ALL-Proben signifikant seltener gefunden als in der Kontrollgruppe (34,6%
vs. 20,6%; p < 0,025). Es ist bekannt, dass diese Polymorphismen kombiniert
und homozygot die Aktivität der Ligase um den Faktor 2-3 verringern. Ob sie
dies auch einzeln und homozygot, wie sie hier überwiegend vorliegen, tun, ist
nicht bekannt. Die Rolle des NHEJ ist zwiespältig: Einerseits ist es
lebenswichtig, andererseits ist es potentiell fehlerhaft. Vor der Verbindung
der Bruchenden kommt es zu einer Prozessierung der DNA-Stränge, was zu
Deletionen und Leserasterverschiebungen führen kann. Durch Verknüpfung von
Bruchenden unterschiedlicher Brüche kann es zu Translokationen kommen, wie sie
bei der ALL häufig gefunden werden. Eine Aktivitätsminderung der DNA-Ligase IV
durch die genannten Polymorphismen könnte der Entstehung dieser DNA-
Veränderungen entgegenwirken und somit protektiv bezüglich der ALL-Entstehung
im Kindesalter wirken.
de
dc.description.abstract
Abstract Acute lymphoblastic leukemia (ALL) is the most common malignant
disease in childhood. Yet little is known about the exact mechanism of
leukemogenesis. Strikingly, chromosomal abnormalities are found in more than
80% of sufferers; about half of these are translocations. Thus, DNA-damaging
influences as well as an impaired DNA-repair can increase the risk for
leukemia, because these can lead to an accumulation of somatically-acquired
DNA-damages. Ataxia telangiectasia and Nijmegen Breakage Syndrome lead to an
increased risk of leukemia and lymphoma, respectively, due to an impaired DNA-
repair. DNA-damages are a frequent threat and correct DNA-repair is
indispensable for the maintenance of genomic stability. There are two
fundamentally different mechanisms for the repair of double-strand breaks
(DSB): While during late S- and G2-phase DSB can be repaired by homologous
recombination (HR) with the sister chromatid, non-homologous end joining
(NHEJ) is the predominant if not exclusive pathway during G0-, G1- and early
S-phase. Here DNA ligase IV plays an important role. In 1990 it was reported
about a patient with a mutation in the DNA ligase IV gene, who had developed
an ALL at age 14. Later, four other patients with different changes in the DNA
ligase IV gene and a variable phenotype were described. Meanwhile nine
patients are known, among whom is one patient with an additional ALL
condition. Thus, it seemed plausible, that such changes could lead to an
increased risk of ALL. The present study analyzed DNA samples of 107 children
under the age of 18 with newly diagnosed ALL and 104 control samples for
genetic variants in the DNA ligase IV gene by DHPLC and sequencing.
Surprisingly, within the ALL-group the two known polymorphisms, A3V and T9I,
were significantly less frequent as compared to the control group (34.6% vs.
20.6%; p < 0.025). It has been reported, that if in combination and in the
homozygous state these two polymorphisms can reduce ligation activity
approximately 2-fold to 3-fold. However, whether these polymorphisms in the
heterozygous state and alone, as predominantly found in this study, could
influence the function of the DNA ligase IV is still unknown. The role of NHEJ
is contradictory. On the one hand it is vital, on the other hand it is
potentially error-prone, in that the broken DNA-ends undergo processing prior
to ligation. This can lead to deletions and frame-shift mutations. Ligation of
the ends of DNA molecules from different double-strand breaks can lead to
chromosomal translocations, which are frequently found in ALL. Thus, a
decrease of the DNA ligase IV activity caused by these two polymorphisms could
reduce the formation of such DNA-damages and thereby reduce the risk of
developing ALL during childhood.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
ALL in childhood
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Molekulargenetische Analyse des DNA-Ligase IV-Gens bei Kindern mit akuter
lymphoblastischer Leukämie
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. Dr. h. c. G. Henze
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. C. A. Schmidt
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. med. D. T. Schneider
dc.date.accepted
2006-07-07
dc.date.embargoEnd
2006-08-07
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000002270-4
dc.title.translated
Moleculargenetic analysis of the DNA ligase IV gene of children with acute
lymphoblastic leukemia
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000002270
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2006/419/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000002270
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access