dc.contributor.author
Günther, Sebastian
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:57:08Z
dc.date.available
2015-02-18T15:28:50.923Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/12722
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-16920
dc.description
Summary 4 Preliminary Note 9 1\. Introduction 11 1.1. General Aspects 11 1.2.
Antimicrobial therapy and beta-lactam antibiotics 14 1.3. Extended-spectrum
beta-lactamases (ESBL) 16 1.3.1. ESBLs in human and veterinary medicine 19
1.3.2. Zoonotic aspects of ESBL-producing E. coli 23 1.4. Antimicrobial
resistance in the environment 27 1.4.1. Antimicrobial resistant bacteria in
wildlife 30 Research Issue 31 2\. Results 33 2.1. Avian and mammalian host
species carrying multi-resistant E. coli 35 2.1.1. Common occurrence of multi-
resistant E. coli in avian wildlife (I) 35 2.1.2. Low rates of multi-resistant
E. coli in different rodent and small mammal species from rural areas (IV) 36
2.1.3. High rates of multi-resistant E. coli in urban Brown rats (IX) 38 2.2.
Extended-spectrum beta-lactamases producing E. coli in wildlife 39 2.2.1.
Detection of ESBL-producing E. coli in wild birds from Germany (V) 39 2.2.2.
ESBL-producing Citrobacter freundii in wild birds (VI) 40 2.2.3. Occurrence of
ESBL-producing E. coli in urban Brown rats (II, IX) 41 2.3. Carriage rates,
pathogenicity and zoonotic potential of ESBL-producing E. coli from wildlife
42 2.3.1. Comparable rates of ESBL-producing E. coli in birds of prey from
Mongolia and Germany (X) 43 2.3.2. Paradigmatic combination of virulence and
multi-resistance in an ESBL-producing isolate from a rat (IX) 44 2.3.3. High
carriage rates of ESBL-producing E. coli in urban rats (XI) 46 2.3.4.
Intercontinental dissemination of CTX-M-producing extra-intestinal pathogenic
Escherichia coli D-ST648 among domestic animals, wild birds and humans (XII)
47 3\. Discussion 52 3.1. Avian and mammal host species of multi-resistant E.
coli 52 3.2. Extended-Spectrum beta-Lactamases producing E. coli in wildlife
56 3.3. Carriage rates, pathogenicity and zoonotic potential of ESBL-producing
E. coli from wildlife 59 Conclusions and Perspective 66 Acknowledgement 73
Curriculum Vitae 74 Publications 75 References 79
dc.description.abstract
Summary Over the past decades multi-resistant Enterobacteriaceae like
Extended-spectrum beta-lactamases (ESBL)-producing Escherichia (E.) coli have
become a major challenge to infection control both in human and veterinary
medicine. The spread of antimicrobial resistance occurs mainly by the
acquisition of mobile genetic elements like resistance plasmids or the clonal
spread of multi-resistant lineages. Most of the resistance genes in pathogens
have evolved originally in long periods of evolution in environmental bacteria
like the ESBL-enzyme family blaCTX-M which presumably originates from a soil
Kluyvera species. Apparently within a half century of usage of antimicrobials
in human and veterinarian clinics, the environmental resistome has made its
way into bacteria of clinical importance. However, within the last years it
became obvious that we have to consider the other side of the medal of this
development as well: the transmission of pathogenic and now multi-resistant
bacteria and/or their resistance genes back to the environment and
subsequently to wildlife. My habilitation thesis focuses on multi-resistant E.
coli as a prototype species for the spread of antimicrobial resistance into
wildlife. E. coli represents a commensal of the gut of many birds and mammals
including humans. Due to its omnipresence in faeces it is distributed to the
environment where it can survive as well. For these reasons it has a long
tradition as indicator bug of faecal pollution. Despite its commensal
character E. coli is frequently implicated in intestinal and extra-intestinal
infectious diseases the treatment of which requires the use of anti-
infectives. Furthermore multi-resistant E. coli especially ESBL-producers are
among the “super bugs” with pose a major threat to public health due to
limited treatment options in case of infectious diseases. Summing up, this
makes E. coli an ideal paradigmatic candidate for my research. In contrast to
the wealth of studies dealing with ESBL-producing E. coli, be it in human,
veterinary medicine or livestock breeding their presence and impact on the
microbiota of wildlife has been addressed rarely. Nevertheless, due to the
work of a small number of groups including my own wildlife has gained more
attention in the last years as the occurrence of ESBL-producing E. coli in
wildlife could implicate consequences like new reservoir functions and
transmission pathways with impact on human and animal health due to the
zoonotic potential of E. coli. My initial studies aimed at gaining detailed
information on the host distribution of multi-resistant E. coli in avian and
small mammal wildlife species. Two avian groups were identified as highly
prevalent carriers of multi-resistant E. coli, namely birds of prey and
waterfowl. But as we also observed passerines and other avian groups so the
carriage of multi-resistant E. coli does not seem to be restricted, pointing
towards the absence of host species dependence. The resistance patterns of the
avian isolates are comparable to the ones that have been reported for
livestock in Europe. Interestingly, in our study on rural rodents we found
lower numbers of multi-resistant E. coli compared to rural birds (2% vs. 5%).
Nevertheless, similar to the results of the avian study the resistance pattern
of the rodent-borne E. coli was comparable to the common antimicrobial
resistances observed among E. coli from swine, poultry or cattle. Additionally
we found a correlation between antimicrobial resistance of E. coli isolates in
wild mice and livestock densities for Germany. This corroborates the idea of
some kind of environmental pollution with multi-resistant E. coli by farming
and livestock breeding practises resulting in higher rates of multi-resistant
bacteria in rodents. Our initial screening study on urban rats supported the
theory of an influence of synanthropism on carriage rates of multi-resistant
bacteria in wildlife as 13.6% of the rat population carried multi-resistant E.
coli. The initial screening studies as the first part of my work revealed that
a broad range of mammal and avian species can carry multi-resistant E. coli.
Furthermore, the position of the host in the food chain and its general
feeding behaviour seem to be influential factors. Moreover among the multi-
resistant isolates we observed a frequent combination of resistance with
phylogenetic backgrounds related to virulence and the possession of genes
associated with extra-intestinal virulence. During the second part of my work
I concentrated on ESBL-producing E. coli. This enabled a deep characterization
and comparison to isolates of human and animal origin. Among the isolates from
avian hosts we detected a clonal lineage of E. coli of the sequence type
ST648. This sequence type seems to be associated with ESBL-producing E. coli
in human and veterinary medicine worldwide. Additionally, we described an
ESBL-producing C. freundii strain from a Tawny owl, which was the first
description of an ESBL-producing Citrobacter in wildlife. The detailed
characterization of several rat borne ESBL-producing E. coli revealed the
presence of a pandemic ESBL-producing E. coli lineage with high
extraintestinal virulence. At this time point our work was the first to
describe the B2-O25b-ST131 pandemic ESBL-producing E. coli lineage in urban
rats and furthermore in wild mammals in general. Another ESBL-producing E.
coli obtained from a rat presented a hybrid strain that paradigmatically
combined multi-resistance and high extraintestinal pathogenicity. The isolate
belonged to one of the most virulent ExPEC (extraintestinal pathogenic E.
coli) lineages (ST95) and proofed its pathogenicity in an animal infection
model. These finding gave initial evidence of a possible role of urban rodents
as hosts of ESBL-producing E. coli with a high extraintestinal virulence
potential. The types of ESBL enzymes as well as the phylogenetic background of
the ESBL-producing E. coli characterized from wildlife overlap largely with
those ESBL enzymes dominant in isolates from human and veterinary patients. As
shown for ST131 even identical clonal lineages are present underlining the
zoonotic character of ESBL-producing E. coli. In the last part of my work I
used selective isolation methods to verify the carriage rates of ESBL-
producing E. coli in wildlife. In one study comparing birds of prey from
remote and human influenced areas we obtained a carriage rate of ESBL-
producing E. coli of 5 % independent from where the isolates originated from,
namely Germany or Mongolia. The Mongolian birds were sampled in the Gobi
desert, an area with no considerable human and livestock populations and
absence of agriculture. These findings point towards a contribution of avian
migration to the transmission of multi-resistant bacteria in this remote area
as it is very unlikely that the birds picked up the strain locally by the time
of sampling. The characterization of ESBL-producing E. coli from birds of prey
isolated in Mongolia and Germany as well as the ones from urban brown rats (R.
norvegicus) identified clonal lineages that represent clinical relevant
isolates with a clear zoonotic potential. In urban rats of the species R.
norvegicus we furthermore found alarming high rates with of 16% of all animals
carrying an ESBL-producing E. coli. These rates exceeded those which have
recently been reported for healthy individuals from comparable urban settings
(5% - 8%), but were similar to the ESBL-producing E. coli rates reported in
hospitalized patients or their household contacts (12% - 16%). Urban rats
might therefore present a sentinel and a possible vector within urban
transmission cycles and could become a permanent environmental source of
zoonotic and multi-resistant E. coli. Both the clear influence of
synanthropism as demonstrated by the high rates of ESBL-producing E. coli in
R. norvegicus, as well as still substantial carriage rates in remote areas in
the birds underlined the need for holistic approaches, comprising humans,
animals and the environment to explore putative transmission cycles of multi-
resistant ESBL-producing E. coli. In addition it perfectly depicts the
importance of the “One Health” initiative. As a first step in this direction
we comparatively characterized ESBL-producing E. coli of avian origin and
belonging to phylogenetic group D-and sequence type (ST) 648 producing
CTX-M-type ESBLs together with isolates from companion animals, livestock and
humans. We were able to proof a pandemic occurrence of the same clonal
lineages of D-ST648-ESBL-producing E. coli independent from the host. This
finding highlights the possibility of interspecies transmission notably from
human to companion and wild animals and vice versa. Besides these public
health issues another dimension should be kept in mind. The widespread
occurrence of ESBL-producing E. coli in wildlife, even though these animals
have never been exposed continuously to antimicrobials, weakens the
presumption of a decline of resistance with the absence of antimicrobial
selection pressure alone. The theory of a “burden of resistance” might be of
overestimated importance at least for some specific multi-resistant E. coli
lineages like ST131 or ST648. The frequent observation of a combination of
multi-resistance with the possession of genes associated with extraintestinal
virulence in the wildlife isolates could be one explanatory approach for the
success of ESBL- producing E. coli in wildlife and other non-resistance
factors might be of equal importance. Based on my data it seems reasonable
that future research in this field should focus on two areas. First of all
detailed epidemiological approaches are needed as most of the current data is
not representative, enabling only preliminary insights. The widespread
occurrence of ESBL- producing E. coli in wildlife hosts has been proven by my
work and others showing that wildlife might serve as sentinel for the spread
of antimicrobial resistance in the environment. Future epidemiological studies
should therefore concentrate on holistic approaches either on (I) explicit
synanthropic species like rats and possible urban transmission pathways as the
chances of transmission are higher due to spatial proximity of wildlife and
humans or (II) on a global scale on intercontinental migratory birds as their
mobility range and numbers is comparable to international travel. Additionally
it will be important to screen for the arrival of AmpC- and or carbapenemase-
producing E. coli in wildlife populations, as their importance in the clinical
field is rising and their appearance in the environment seems only a question
of time. Secondly we need a detailed molecular characterization of ESBL-
producing E. coli in wildlife to understand the success of multi-resistant
bacteria in non-clinical settings which might have implications for the
treatment of multi-resistant bacteria in the clinics as well. Studies in this
context should verify (I) basic questions of host-pathogen interaction of
ESBL-producing E. coli like colonization and shedding and (II) elucidate the
influence of non-resistance and/or fitness factors like metabolism, adhesion
or motility on the success of ESBL-producing E. coli in the environment. As
first studies clearly point toward the existence of such contributing factors
my future work will focus on these areas.
de
dc.description.abstract
Zusammenfassung Sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin sind
multiresistente Enterobacteriaceae, wie z. B. Extended-Spektrum beta-Laktamase
(ESBL)-produzierende Escherichia (E.) coli, zu einer großen Herausforderung
bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten geworden. Die beiden
Hauptverbreitungswege antimikrobieller Resistenz stellen dabei die Aufnahme
mobiler genetischer Elemente sowie die klonale Verbreitung bestimmter
multiresistenter Bakterien-Linien dar. Ein Großteil der eigentlichen
Resistenz-Gene hat sich dabei ursprünglich in langen Evolutions-Perioden in
Umweltbakterien entwickelt. Ein Beispiel dafür ist die ESBL-Enzymfamilie
blaCTX-M für welche gezeigt werden konnte, dass sie ursprünglich aus einer
Spezies des Bodenbakteriums Kluyvera stammt. Die Vermutung liegt nahe, dass
der nunmehr 60 Jahre währende Einsatz von antimikrobiellen Wirkstoffen im
klinischen Alltag dazu geführt hat, dass Gene des Umwelt-Resistoms ihren Weg
in Bakterien von klinischer Bedeutung gefunden haben. In den letzten Jahren
zeigte sich jedoch dass diese Entwicklung durchaus bidirektional ist, also
pathogene und mittlerweile multiresistente Stämme-oder deren Resistenz-Gene-
auch zurück in die Umwelt und nachfolgend in Wildtiere übertragen werden
können. Als Prototyp für die Verbreitung antimikrobieller Resistenz bei
Wildtieren werden im Rahmen dieser Habilitationsschrift hauptsächlich
multiresistente E. coli behandelt. Ein Grund dafür liegt in der Omnipräsenz
von E. coli als kommensaler Darmbewohner vieler Vögel und Säugetiere inklusive
des Menschen. Dadurch gelangt E. coli über Fäzes in der Umwelt, in der es
ebenfalls überleben kann, was wiederum seine jahrzehntelange Nutzung als
Indikatorkeim für fäkale Verschmutzung begründet. Es ist allerdings
hervorzuheben, dass E. coli nicht nur einen kommensalen Charakter besitzt,
sondern auch als Ursache einer Vielzahl verschiedener intestinaler und
extraintestinaler Infektionskrankheiten beschrieben wurde. Für deren
Bekämpfung wiederum müssen teilweise Antiinfektiva eingesetzt werden. Gerade
multiresistente E. coli insbesondere ESBL-Produzenten werden dabei zu den
„Super-Bugs“ gezählt, deren Auftreten eine große Bedrohung der Allgemeinen
Gesundheit darstellen, da für sie nur stark eingeschränkte Therapieoptionen
zur Verfügung stehen. Zusammenfassend führt dies dazu dass die Spezies E. coli
einen idealen paradigmatischen Kandidat für die Thematik dieser
Habilitationsschrift darstellt. Im Gegensatz zu der Vielzahl an Studien welche
sich mit ESBL-produzierenden E. coli in Human- und Veterinärmedizin sowie in
der Tierhaltung beschäftigen, ist das Vorhandensein dieser Erreger und ihr
Einfluss auf die Mikrobiota bei Wildtieren bisher sehr wenig untersucht.
Nichtsdestotrotz führte die Arbeit einiger weniger Gruppen dazu, dass in den
letzten Jahren auch das Vorkommen von ESBL-produzierenden E. coli in
Wildtieren mehr wissenschaftliche Aufmerksamkeit erhielt. Dies liegt dara,
dass dieses Vorkommen immense Auswirkungen in Bezug auf neue Reservoir-
Funktionen und Transmissionswege mit Einfluss auf die die Human- und
Tiergesundheit haben könnte, was im zoonotischen Potential von E. coli
begründet liegt. Im Rahmen meiner initialen Studien zur Thematik versuchte ich
daher zuerst detaillierte Information zum Vorkommen multiresistenter E. coli
bei verschiedenen aviären und mammalen Wirtsspezies zu sammeln. Dabei konnten
zwei aviäre Gruppen als hochprävalente Träger multiresistenter E. coli
identifiziert werden: Greif- und Wasservögel. Da wir allerdings auch
multiresistente E. coli u.a. in Singvögeln detektieren konnten, spricht dieses
Gesamtbild gegen eine Wirtsspezifität multiresistenter E. coli. Die Resistenz-
Muster der aviären Isolate waren dabei vergleichbar mit denen welche bereits
für Isolate aus Nutztieren in Europa publiziert worden waren. Weiterhin zeigte
sich im Rahmen dieser Studien das die Trägerschaft multiresistenter E. coli in
Nagern aus ländlichen Naturräumen niedriger war als bei Vögeln aus
vergleichbaren Gebieten (2% vs. 5%). Trotzdem zeige sich auch bei den Nagern
das die Muster der Resistenzverteilung vergleichbar zu der Situation bei
Schweinen, Geflügel und Rindern waren. Zusätzlich zu den bereits oben
beschriebenen Ergebnissen konnten wir eine Korrelation zwischen dem Vorkommen
antimikrobieller Resistenz bei E. coli–Isolaten aus Wildmäusen und der
Nutztierdichte in Deutschland belegen. Dieses Ergebnis bekräftigt die
Vermutung das Praktiken in der Landwirtschaft und Nutztierhaltung zu einer Art
Umweltverschmutzung durch multiresistente Erreger führen könnten, was wiederum
in höheren Raten dieser Erreger in wildlebenden Nagern in ländlichen Gebieten
führt. Unsere erste Studie zu urbanen Nager-Populationen unterstützt weiterhin
die Theorie eines Einflusses der Synanthropie einer Wirtsspezies auf die
Trägerschaft von multiresistenten Bakterien bei Wildtieren, da wir eine hohe
Trägerschaft von 13.6% bei urbanen Ratten feststellen konnten. Zusammengefasst
lässt sich sagen, dass die Studien die während der ersten Phase meiner Arbeit
durchgeführt wurden eine breite Verteilung an Säuger- und Vogelspezies zeigten
welche multiresistente E. coli trugen. Weiterhin konnte gezeigt werden, dass
andere Einflussfaktoren auf die Trägerschaft multiresistenter Erreger die
Position in der Nahrungskette und das generelle Ernährungsverhalten
darstellen. Außerdem zeigte sich dass die von uns gefundenen multiresistenten
Isolate häufig eine Kombination aus Resistenz und Virulenz besaßen und dabei
zusätzlich einen phylogenetischen Hintergrund hatten welcher mit
extraintestinaler Virulenz assoziiert ist. Der zweite Teil meiner Arbeit
konzentrierte sich hauptsächlich auf ESBL-produzierende E. coli. Diese
scheinbare Einschränkung ermöglichte eine hoch detaillierte Charakterisierung
dieser Stämme sowie einen genauen Vergleich zu Isolaten aus der Human- und
Veterinärmedizin. Unter anderem konnte so eine klonale Linie von ESBL-
Produzenten des Sequenztyps (ST) 648 in aviären Wirten nachgewiesen werden.
Dieser Sequenztyp scheint weltweit mit ESBL-produzierenden E. coli in Human-
und Veterinärmedizin assoziiert zu sein. Weiterhin konnte eine ESBL-
produzierender C. freundii Stamm in einer Eule nachgewiesen werden, was
gleichzeitig die Erstbeschreibung eines ESBL-produzierenden Citrobacter aus
Wildtieren darstellte. Weiterhin wurden im Rahmen von Studien zur Untersuchung
von urbanen Rattenpopulationen verschiedene ESBL-produzierende E. coli
charakterisiert. Dabei konnten wir eine pandemische, stark extraintestinal-
virulente ESBL-E. coli Linie (B2-O25b-ST131) erstmals in wildlebenden Säugern
nachweisen. Ein weiterer Stamm der aus diesen Studien hervorging war ein
Hybridstamm welcher paradigmatisch Multiresistenz mit einer starken
extraintestinalen Pathogenität vereinte. Der Stamm gehörte zu einem der
virulentesten ExPEC (extraintestinal pathogene E. coli) Sequenztypen (ST95)
und wir waren in der Lage seine in vivo Pathogenität in einem Tiermodell zu
zeigen. Diese Ergebnisse waren erste Hinweise darauf, dass urbane Nager-
Populationen einen wichtigen Wirt für ESBL-Produzenten darstellen könnten
welche gleichzeitig ein hohes extraintestinales Virulenz-Potential besitzen.
Weiterhin zeigte die detaillierte Charakterisierung der ESBL-produzierenden
Isolate aus Wildtieren eine hohe Übereinstimmung zu klinischen Isolaten aus
Human- und Veterinärmedizin in Bezug auf deren phylogenetischen Hintergrund
und die Typen der ESBL-produzierenden Enzyme. Für den ST131 konnte zudem das
Vorhandensein identischer klonaler Linien in klinischen Isolaten und
Wildtieren gezeigt werden, was das große zoonotische Potential von ESBL-
produzierenden E. coli unterstreicht. Um die tatsächlichen Raten an ESBL-
Trägerschaft in verschiedenen Wildtierspezies zu ermitteln nutzte ich im
letzten Teil meiner Arbeit selektive Isolationsmethoden. In einer Studie
wurden dabei Greifvögel-Isolate aus vom Menschen unterschiedlich beeinflussten
Regionen gewonnen: der Mongolei als abgelegenes Gebiet und aus Deutschland.
Unabhängig von der Herkunft konnten wir für beide Regionen eine ESBL-
Trägerschaft von circa 5% in den Greifvögeln detektieren. Die mongolischen
Vögel stammten dabei aus der Wüste Gobi, einem Gebiet mit zahlenmäßig
vernachlässigbaren Human- und Nutztierpopulation und fehlender Landwirtschaft.
Diese Ergebnisse deuten auf einen Beitrag des Vogelzugs bei der Ausbreitung
multiresistenter Erreger in dieser entlegenen Region hin, da es sehr
unwahrscheinlich erscheint dass die ESBL-produzierenden E. coli während der
Zeit der Untersuchung vor Ort von den Vögeln aufgenommen wurden. Des Weiteren
ist zu erwähnen dass wir sowohl in dieser Greifvogel-Studie als auch in der
nachfolgend näher beschriebenen Ratten-Prävalenzstudie klonale Linien von
ESBL-Produzenten nachweisen konnten, die klinisch relevante Isolate mit einem
starkem zoonotischem Potential darstellen. Bei urbanen Ratten der Spezies R.
norvegicus fanden wir zudem alarmierend hohe Raten (16%) an Tieren die einen
ESBL-Produzenten trugen. Diese Raten übersteigen die normale Trägerschaft bei
gesunden Mitteleuropäern in vergleichbaren urbanen Umfeld (5-8%), sind aber
vergleichbar mit den Raten bei Krankenhauspatienten sowie deren
Kontaktpersonen (12-16%). Deshalb könnten urbane Ratten sowohl als Sentinel
als auch als möglicher Vektor innerhalb urbaner Transmissionszyklen dienen und
des Weiteren im Laufe der Zeit zu einer permanenten Quelle für zoonotische und
multiresistente Erreger aus der Umwelt werden. Zusammenfassend lässt sich
sagen, dass sowohl der Einfluss der Synanthropie des Wirtes, der sich in den
hohen Raten an ESBL-produzierenden E. coli in R. norvegicus wiederspiegelt,
als auch die immer noch recht hohen Raten an ESBL-Produzenten in abgelegenen
Regionen deutlich machen, dass holistische Forschungsansätze, die den
Menschen, Nutz- und Haustiere aber auch die Umwelt und Wildtiere
miteinbeziehen, nötig sind um mögliche Transmissionswege multiresistenter
ESBL-produzierender E. coli nachzuweisen. Weiterhin zeigen diese Ergebnisse
die hohe Bedeutung der “One Health“ Initiative. Als ein erster Schritt in
diese Richtung wurde im Rahmen dieser Arbeit eine vergleichende Untersuchung
von ESBL-Produzenten des Sequenztyps (ST)648 durchgeführt, der Isolate aus
Wild, Nutz-und Heimtieren aber auch klinische humane Isolate umfasste. Wir
konnten im Rahmen dieser Studie ein wirtsunabhängiges globales Vorkommen
dieses Sequenztyps nachweisen. Dies unterstreicht die hohe Wahrscheinlichkeit
eine Interspezies-Transmission von Mensch zum Tier und vise versa. Neben
diesen Implikationen die vor allem des Gebiet „Public Health“ betreffen darf
ein anderer Aspekt der Ergebnisse meiner Studien nicht unbeachtet bleiben. Das
häufige Vorkommen multiresistenter ESBL-produzierender E. coli bei Wildtieren
die keinerlei kontinuierlich Kontakt mit Antibiotika hatten spricht gegen
einen Rückgang von Resistenzen nur durch das bloße Wegfallen eines
antibiotischen Selektionsdrucks. Die Theorie des sogenannten “Burden of
resistance”, also des Fitnessverlusts resistenter Stämme, scheint für
zumindest einige spezifische multiresistente klonale Linien wie ST131 oder
ST648 nicht oder vermindert zuzutreffen. Dabei könnte die bereits erwähnte bei
Wildtier-Isolaten häufige Kombination von Multiresistenz und Virulenz ein
möglicher Erklärungsansatz für den Erfolg von ESBL-produzierender E. coli bei
Wildtieren sein. Ausgehend von den Ergebnissen meiner Arbeit erscheint es
zielführend zukünftige Forschungsaktivitäten auf zwei Gebiete zu fokussieren.
Zum einen sind dringend detaillierte epidemiologische Studien zur Verbreitung
von ESBL-produzierenden E. coli in der Umwelt nötig, da alle bisherigen
Studien lediglich nicht-repräsentative erste Einsichten erlauben. Das häufige
Vorkommen ESBL-produzierender E. coli in wildlebenden Wirten wurde u.a. durch
meine Arbeiten nachgewiesen, und damit auch deren Eignung als Sentinel für die
Verbreitung multiresistenter Stämme in der Umwelt. Zukünftige epidemiologische
Studien sollten sich daher auf holistische Ansätze zu (I) explizit
synanthropen Spezies wie Ratten und urbane Transmission-Zyklen konzentrieren
sowie (II) auf dem globalen Level den interkontinentalen Vogelzug näher
untersuchen, da dieser vergleichbare Individuen-Zahlen wie die Internationale
Luftfahrt aufweist. Ein zweiter wichtiger Ansatzpunkt zukünftiger Arbeiten ist
die genaue funktionelle molekulare Charakterisierung ESBL-produzierender E.
coli aus Wildtieren, um deren Erfolg auch außerhalb klinischer Umgebungen zu
verstehen. In diesem Kontext sollten Studien (I) grundsätzliche Fragen zur
Wirts-Pathogen Interaktion, wie Kolonisierung und Ausscheidung klären und (II)
den Einfluss von Nicht-Resistenzfaktoren und/oder Fitnessfaktoren wie
Metabolismus, Adhäsion und Motilität auf den Erfolg von ESBL-produzierenden E.
coli untersuchen. Da erste Ergebnisse von Studien in diese Richtung deuten
werde ich meine zukünftigen Arbeiten auf dieses Gebiet fokussieren.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Escherichia coli
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie::579 Mikroorganismen, Pilze, Algen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::616 Krankheiten
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Multi-resistant Escherichia coli from wildlife
dc.contributor.firstReferee
anonym
dc.contributor.furtherReferee
anonym
dc.date.accepted
2015-01-13
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000098712-3
dc.title.translated
Multiresistente Escherichia coli aus Wildtieren
de
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000098712
refubium.note.author
Wie bereits telefonisch erwähnt ist die Identität der Gutachter von
Habilitationen im FB Vetmed geschützt. Ich kann dazu keine Angaben machen.
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000016592
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access