dc.contributor.author
Kopp, Kathrin Susanne
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:31:04Z
dc.date.available
2017-03-10T10:06:06.067Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/12064
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-16262
dc.description.abstract
Prosociality – the faculty to act in favour of others - is highly developed in
humans across cultures, ranging from sharing resources, collaborating,
mediating between opponents up to donating to others, sometimes even to
strangers. Comparative psychology and behavioural research aim at identifying
those prosocial behaviours and their underlying psychological mechanisms that
humans share with other species and those that are specifically human. A large
part of the current knowledge on prosociality in other species relates to
studies with chimpanzees, who are, alongside with bonobos, our closest great
ape relatives. In contrast, prosocial behaviour of orangutans is barely
investigated yet. Although – contrary to all other great apes – wild
orangutans have a semi-solitary lifestyle, they cope with group life in zoos
quite well. The present dissertation provides the first systematic
investigation of the orangutans’ prosocial potential and its role for enabling
and regulating living in permanent groups. The thesis comprises three studies
on socially housed Sumatran orangutans in two zoological gardens. The aim of
the first study was to investigate, whether orangutans share food and non-food
objects to mitigate potential conflict situations caused by an uneven
distribution of food or non-food objects. A group of zoo-living orangutans has
been observed (total observation time: 157.5 h) and all recorded food- and
object-related interactions have been analysed. Conflicts of interest
regarding food and non-food objects very rarely led to open conflicts, but
were instead usually communicated in a non-aggressive way, which frequently
resulted in sharing. Furthermore, the individuals’ willingness to share
increased under less spacious housing conditions during the winter, which
provided less opportunity to avoid each other. These results support the
proposed function of prosocial behaviour as a means to effectively mitigate
potential conflict situations among orangutans. The second study aimed at
investigating a possible correlation between an individual’s readiness to
share food with a particular partner and their relationship quality. To induce
food interactions, three orangutan groups were provided with large, easily
monopolisable fruits. A proximity-based sociality index was calculated from
behavioural data to assess the relationship quality for each dyad. The results
demonstrated that orangutans preferentially shared food with close social
partners. Moreover, a comparison with data from similar studies with
chimpanzees revealed a significantly larger proportion of active sharing for
orangutans. The third study addressed the question whether orangutans use
prosocial conflict management strategies in escalated conflict situations.
Aggressive interactions were generally rare. Analyses of the behaviours of
opponents and bystanders in open conflicts, in the immediate aftermath of
conflicts and under control conditions demonstrated both partial and impartial
third party interventions to cease ongoing conflicts as well as
reconciliation. While there have already been some reports on policing in
captive orangutans, this study provides the first evidence for the occurrence
of reconciliation in orangutans. To sum up, the results of all three studies
fully support the hypothesis that socially housed Sumatran orangutans use
prosocial behaviour to cope with group life, in particular to mitigate
potential conflict situations, to cease ongoing conflicts and to reduce the
costs of aggressive interactions. Moreover, the findings suggest prosocial
behaviour being a means for establishing, maintaining and strengthening social
bonds. The revealed similarities between orangutans and the other great apes
with regard to their prosocial abilities and behaviours provide further
support for the hypothesis that the socio-cognitive and behavioural basis of
human prosociality has probably evolved in a common ancestor of all extant
hominids.
de
dc.description.abstract
Prosozialität, d.h. das Handeln zugunsten anderer, ist ein universeller Aspekt
menschlichen Sozialverhaltens und reicht vom Teilen von Gütern über
Kooperation und Streitschlichten bis hin zu Spenden für Unbekannte. Die
Vergleichende Psychologie und Verhaltensforschung geht der Frage nach, welche
prosozialen Verhaltensweisen und zugrundeliegenden psychologischen Mechanismen
Menschen mit anderen Arten teilen und was spezifisch menschlich ist. Ein
wesentlicher Teil des heutigen Wissens über Prosozialität in anderen Arten
stammt aus Untersuchungen mit Schimpansen, den – neben Bonobos –
phylogenetisch engsten Verwandten des Menschen. Über prosoziales Verhalten von
Orang-Utans ist jedoch kaum etwas bekannt. Obwohl Orang-Utans, im Gegensatz zu
den anderen Menschenaffenarten, im Freiland semi-solitär leben, kommen sie in
Zoos mit dem Leben in stabilen Gruppen gut zurecht. Die vorliegende
Dissertation stellt die erste systematische Untersuchung zum prosozialen
Potential von Orang-Utans und dessen Rolle für die Regulierung des
Gruppenlebens dar. Hierzu wurden drei Studien mit Sumatra-Orang-Utan-Gruppen
in Zoohaltung durchgeführt. In der ersten Studie wurde untersucht, ob Orang-
Utans potentielle Konkurrenzsituationen bezüglich des Besitzes von Futter oder
Objekten dadurch entschärfen, indem sie Futter oder Objekte teilen. Hierzu
wurde eine Orang-Utan-Gruppe beobachtet (insgesamt: 157,5 h); anschließend
wurden alle Futter- und Objekt-bezogenen Interaktionen analysiert. Es zeigte
sich, dass derartige potentielle Konfliktsituationen nur selten eskalierten.
Stattdessen wurde in den meisten Fällen das Interesse am Futter oder Objekt
auf nicht-aggressive Weise signalisiert, was häufig zu tolerierten Transfers
führte. Die Bereitschaft zum Teilen war zudem größer, wenn aufgrund der
Witterung nur die Innengehege zur Verfügung standen und damit die Möglichkeit,
einander auszuweichen, eingeschränkt war. Dies stützt die Hypothese, dass
Teilen ein effektives Mittel zur Entschärfung potentieller Konflikte bei
Orang-Utans darstellt. In der zweiten Studie wurde ein möglicher Zusammenhang
zwischen der Bereitschaft zum Teilen und der Qualität der jeweiligen sozialen
Beziehung untersucht. Dabei wurden in drei Orang-Utan-Gruppen
Futterinteraktionen durch Gabe großer, leicht zu monopolisierender Früchte
induziert. Anhand von Beobachtungsdaten wurde zudem die Beziehungsqualität
aller Dyaden bestimmt und in einem auf Nähe basierenden Index quantifiziert.
Die anschließende Analyse zeigte, dass Orang-Utans vorrangig mit
Gruppenmitgliedern Futter teilten, mit denen sie eine enge Beziehung hatten.
Ein weiteres Ergebnis war, dass, im Vergleich zu ähnlichen Studien mit
Schimpansen, Orang-Utans deutlich häufiger aktiv geteilt haben. Die dritte
Studie – eine Beobachtungstudie analog zur ersten – fokussierte auf
prosoziales Verhalten bei offenen Konflikten. Aggressive Auseinandersetzungen
waren insgesamt selten. Die Analyse des Verhaltens von Opponenten und zunächst
unbeteiligten Dritten bei und nach offenen Konflikten zeigte sowohl
unparteiische als auch parteiische Intervention Dritter, um Konflikte zu
beenden, sowie verstärkt affiliative Kontakte zwischen den beiden Opponenten
unmittelbar nach Konfliktende. Das letztgenannte Ergebnis ist der erste
empirische Beleg für das Vorkommen von Versöhnung bei Orang-Utans. Insgesamt
stützen die Ergebnisse der Studien die Hypothese, dass Orang-Utans ein
prosoziales Verhaltenspotential besitzen, das sie nutzen, um den
Herausforderungen des Gruppenlebens zu begegnen. Die Resultate weisen zudem
darauf hin, dass prosoziales Verhalten für soziale Bindungen bei Orang-Utans
eine wichtige Rolle spielt. Das prosoziale Verhalten von Orang-Utans ähnelt
dem der anderen großen Menschenaffen, was die Hypothese stützt, dass die
sozio-kognitive und behaviorale Basis menschlicher Prosozialität bei einem
gemeinsamen Vorfahren aller heute lebenden Hominiden entstanden sind.
de
dc.format.extent
II, 181 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
reconciliation
dc.subject
comparative approach
dc.subject
conflict resolution
dc.subject.ddc
100 Philosophie und Psychologie::150 Psychologie::156 Vergleichende Psychologie
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie::570 Biowissenschaften; Biologie
dc.title
Prosocial Behaviour in Captive Sumatran Orangutans (Pongo abelii)
dc.contributor.contact
kathrin.kopp@fu-berlin.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Katja Liebal
dc.contributor.furtherReferee
PD Dr. Judith Maria Burkart
dc.date.accepted
2017-01-10
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000104317-4
dc.title.translated
Prosoziales Verhalten von Sumatra-Orang-Utans (Pongo abelii) in Gruppenhaltung
de
refubium.affiliation
Erziehungswissenschaft und Psychologie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000104317
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000021135
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access